• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Livestream - Radio Bern
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Wallis

RaBe-Info · 31. Januar 2021

Wie eine Walliser Gemeinde zur Vorreiterin in Sachen Frauenstimmrecht wurde

An diesem Sonntag jährt sich die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts in der Schweiz zum 50. Mal. Wir vom RaBe-Info nehmen dieses Jubiläum zum Anlass um über weitere Meilensteine auf dem Weg zur politischen Gleichstellung der Geschlechter zu berichten. Heute starten wir diese Serie in einem kleinen Bergdorf im Wallis. Auf den ersten Blick würde man hier vielleicht keine Vorkämpfer für die Gleichberechtigung vermuten. Doch die Gemeinde >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/01.-unterbaech.mp3
50 Jahre Frauenstimmrecht, Frauenstimmrecht, Germaine Zenhäusern, Iris von Roten, Katharina Zenhäusern, Paul Zenhäusern, Peter von Roten, Unterbäch, Wallis
RaBe-Info · 23. September 2020

Giftskandal im Wallis

Seit 2008 wusste der Pharmakonzern Lonza, dass die hochgiftige und krebserregende Substanz Benzidin aus seiner Chemiemülldeponie Gamsenried bei Visp (VS) ausläuft. Doch Lonza hielt die schwerwiegenden Analyseergebnisse offenbar fast 12 Jahre zurück, wie Recherchen von OEKOSKOP und >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/23.Giftskandal_Lonza-1.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists aefu.ch, Analyse, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Benzidin, Chemiekonzern, Chemimülldeponie, Gamsenried, Gift, Grenzwert, Grundwasser, Lonza, oekoskope, Pharmakonzern, Skandal, Substanz, Umwelt, Visp, Wallis
RaBe-Info · 31. Januar 2020

Seit 100 Tagen Demonstrationen in Chile

Heute im RaBe-Info: Warum die Demonstrierenden in Chile mit dem Einlenken der Regierung nicht zufrieden sind, was man gegen Winterdepressionen tun kann und eine Geschichte aus dem Wallis... Podcast der ganzen Sendung:  

Eine neue Verfassung für Chile

Seit 100 Tagen demonstrieren die Menschen in Chile gegen die neoliberale Politik einer Regierung die vieles privatisiert hat: Wasser und Strom, Bildung und Rentensystem. Im November hat die Regierung erste ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-31.-Januar-2020.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Chile, Depression, Eine Kuh namens Manhattan, Lichttherapie, Pinochet, Proteste, Radioblog, Rolf Hermann, UPD, Wallis, Walliser Dialekt, Winterdepression
RaBe-Info · 28. November 2019

Änderung Sexualstrafrecht

In der heutigen Sendung live aus dem Berner Schlachthaus Theater sprechen wir über eine Änderung des Sexualstrafrechtes, die bedrohte grüne Lunge Amazoniens und tauchen mit Mundart-Schriftsteller Rolf Hermann tief ins Walliser-Tal ab. Den Podcast gibst hier zum Nachhören:  

Petition fordert Überarbeitung des Schweizer Sexualstrafrechts

Mehr als die Hälfte aller ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-28.-November-2019.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Amazonien, Brasilien, Kuh namens Manhattan, Petition Sexualstrafrecht, Regenwald, Rolf Hermann, spoken word, Wallis
RaBe-Info · 28. November 2019

«D Wallissär Kampfchüe Mänhättän»

Im Vergleich zum Hochdeutschen gibt es in der Schweiz wenig Mundartliteratur und solche im Walliser Dialekt erst recht fast keine. Schriftsteller Rolf Hermann aber macht genau das: Kurze, lustige, manchmal absurde Geschichten dichten, die fast alle in seiner alten Heimat dem Wallis spielen. Soeben hat Rolf Hermann das Buch «Eine Kuh namens Manhattan» herausgegeben, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/26.rolf_hermann.mp3
Podcasts & Playlists Eine Kuh namens Manhattan, Rolf Hermann, Wallis, Walliser Dialekt
Subkutan · 21. Oktober 2018

Berge als Sehnsuchtsorte ausserhalb der Schweiz

Man muss nicht in der Schweiz bleiben, wenn man seiner Leidenschaft Wandern nachgehen will. Maria Tarmann unternimmt regelmässig längere Wandertouren in Skandinavien. Unserer Subkutan-Redakteurin Saima Sägesser hat sie während einer gemeinsamen Wanderung von ihren Abenteuern erzählt. Und auch den Gründen, weshalb ihr die Schweizer Berge für ihre Leidenschaft nicht genügen.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Wandern_im_Ausland.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 19. Oktober 2018

Schweizer Berge: Heidi-Idylle oder Wanderparadies?

Seit über hundert Jahren vermarktet Schweiz Tourismus im Auftrag des Bundes die Schweiz als Reiseland in der ganzen Welt. Subkutan wollte wissen, wie die Schweizer Berge angepriesen werden. Ralph Natter hat bei André Aschwanden, Mediensprecher von Schweiz Tourismus, nachgefragt. Was die Schweiz wirklich zu bieten hat, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Schweizer_Tourismus.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 18. Oktober 2018

Kunst oder Kitsch? Berge in der Kunst!

Das Alpine Museum Schweiz in Bern besitzt die grösste Sammlung von Bergbildern in Europa. Stefan Hächler ist eine der zwei Personen, die diese Sammlung verwaltet. Der Subkutan-Redaktor Sven Niederhäuser wollte von ihm wissen, wie die Vermarktung der Schweizer Berge durch Bergbilder entstanden ist.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/20181017_Subkutan_Berge_Alpines_Museeum.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
Subkutan · 17. Oktober 2018

Idylle oder Touristenmagnet? Die Schweizer Berge!

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/20181017_Subkutan_Berge_PDC_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Abenteuer, alpen, Alpines Museum, Alpines Museum Schweiz, André Aschwanden, Appenzell, Bergbilder, Berge, Bergkunst, Bern, Berner Oberland, Binntal, Creus du van, Glarus, Grenzerfahrung, Jungfrau, Jura, Leidenschaft, Maria Tarmann, Matterhorn, Pro Alps, Schweiz, Schweiz Tourismus, Skandinavien, Souvenirs, Stefan Hächler, Tessin, Tourismus, Wallis, Wandern
RaBe-Info · 24. November 2017

Grenzwächter-Prozess vor Militärgericht

Obwohl sie im 7. Monat schwanger war, starke Schmerzen und Blutungen hatte auf dem Grenzwachtposten in Brig, wurde der Syrerin jegliche Hilfe verweigert. Stattdessen wurde sie mit dem Zug nach Domodossola ausgeschafft, wo sie im Spital in Italien ihr totes Kind gebar. Der damals ranghöchste Grenzwächter L. aus dem Wallis musste sich deshalb vor dem Militärgericht 4 in Bern verantworten. Nach zwei ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/24.Hussein_Militärgericht.mp3
Podcasts & Playlists, Politik Ausschaffung, Flüchtlinge, Grenzwache, militärgericht, Prozess, Syrien, Wallis

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe