• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Post

Blaton · 6. Mai 2022

Verpackt

Fast alles ist es und fast niemand kümmert sich darum: Verpackung. Ohne Sie wäre vieles schwieriger. Kauf zum Beispiel mal Reis oder Getränke ohne Verpackung ein. In dieser Stunde Blaton geht es jedoch nicht nur um normale Lebensmittelverpackungen. Im Studio reden Ralph Natter und Samuel Schwegler über die richtige Verpackung um gebratenen Speck per Post zu versenden, fragen wie man eine Liebeserklärung an seine primären Geschlechtsmerkmale

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/blaton_verpackt.mp3
Kultur, Unterhaltung Bio, Flüchtlinge, Helen Alt, Kleider, Lebensmittel, Lokal, Mehl, nachhaltig, Open Borders Caravan Bern, Palette Bern, Post, Produktion, Ralph Natter, Region, Regional, Reis, Sam Anrig, Samuel Schwegler, Schweiz, Teigwaren, Transportweg, Trockenprodukte, Unverpackt, Verpackung, Zucker
RaBe-Info · 25. Februar 2021

Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Das System DPD

Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info_25.02.21.mp3
Aktuell, Allgemein Arbeitsbedingungen, Corona, DPD, Feuerwehr, Freizeit, gewerkschaft, Jugend, Jugendliche, Logistik, Notfall, Notfallpersonal, Pakete, Pandemie, Polizei, Post, Retter in Not, Sanität, Studie, Transport, Trauma, UNIA
Subkutan · 15. Dezember 2019

Menschen stapeln Pakete effizienter als Maschinen

Wenn man sein Paket an einem Postschalter in Bern abgibt, überlasst man es seinem Schicksal. Doch was passiert zwischen dem  Postschalter und der Ankunft des Pakets? Ralph Natter ist dieser Frage nachgegangen und traf sich mit Beat Lindegger, dem stellvertretenden Leiter des Paketzentrum der Post in Härkingen, auf eine Führung. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Ralph_Post.mp3

Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Politik, Unterhaltung Ankunft, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Härkingen, Päckli, Paket, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Schalter, Sender, Senderin, Solothurn, Verteilzentrum, WEG, Weihnachtspaket, Ziel
Subkutan · 11. Dezember 2019

Von A nach B – doch was liegt dazwischen?

- ganze Sendung -

Der Weg. Und es gibt viele Wege, auch solche, die wir kaum kennen. Subkutan ging diesen Wegen auf die Spur: Wir entdecken die Unterwelt des Berner Kanalisationssystems, betrachten die Steine, die im Karriereweg von Kunstschaffenden liegen können und finden heraus, durch welche Hände ein Paket bei der Post geht, bevor es bei seiner Empfängerin ankommt.

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

Unter den Pflastersteinen der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Wege_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Podcasts & Playlists Ankunft, Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Berner Altstadt, Berner Tiefbauamt, Berner Unterwelt, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Härkingen, Kanalisation, Kanalisationssystem, Kläranlage, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Päckli, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Pro Helvetia Paket, Probleme, Pumpwerk, Rathaus, Regine Helbling, Schalter, Schweiz, Schwierigkeiten, Selina Pfeiffer Bildende Kunst, Sender, Senderin, Solothurn, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Verteilzentrum, Visarte, Walter Steffen, WEG, Weihnachtspaket, Wettbewerbe, Ziel, Zukunft
RaBe-Info · 28. Mai 2019

Keine E-ID von Privaten / Klimaschutz

Die Skepsis in der Schweizer Bevölkerung vor der digitalen Identitätskarte E-ID ist gross, vor allem wenn der Bund die Entwicklung der E-ID in private Hände legt. Die Stadt Bern reagiert auf die Forderungen der Klimastreik-Bewegung und verabschiedet 22 neue Massnahmen für den Klimaschutz. Das Alpine Museum widmet dem Phänomen Echo eine eigene, kleine Ausstellung. Das gibt`s heute im Info-Podcast:

Keine E-ID von Privaten

Online Abstimmen, die Adresse ändern oder Medikamente kaufen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-28.-Mai-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Beat Hächler, Bundesrat, Christian Zehnder, CS, e-Government, E-ID, Echo, Echotopos, Identität, Onlineshopping, Post, Swisscom, UBS
RaBe-Info · 27. Mai 2019

Die Bevölkerung will keine E-Identität von Privatunternehmen

Online Abstimmen, die Adresse ändern oder Medikamente kaufen. Der digitale Pass, eine sogenannte E-ID, soll künftig ermöglichen, dass im Internet die Identität der User und Userinnen nachgewiesen werden kann. Der eindeutige Identitätsnachweis soll online vor Missbrauch schützen. Sorgen bereitet der Bevölkerung jedoch nicht die Identitätsfälschung beim Login. Sie befürchten, das ihre persönlichen Daten in die falschen Hände geraten. Denn der Bundesrat plant, dass nicht der Bund selbst die E-ID ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/28_E_ID.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Podcasts & Playlists Bund, Bundesrat, CS, e-Government, E-ID, Identität, Onlineshopping, Post, ständerat, Swisscom, UBS
RaBe-Info · 25. August 2016

Grenzwache, Roboter & Zeitmaschine

Welche Herausforderungen stellt das restriktive Schweizer Grenzregime an das Grenzwachtcorps? Ersetzen die Roboter die Arbeitnehmenden? Wie kann eine Zeitmaschine das Verständnis zwischen den Generationen fördern? Das Grenzwachtcorps an der schweizerisch-italienischen Grenze ist wegen der angespannten Lage in Como und dem diffusen Grenzregime des Bundes unter Druck. Ein Gespräch mit Forscherin Jana Haeberlein, die dem Grenzwachtcorps eine Woche lang über die Schultern geschaut ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/08/Rabe-Info-25.-August-2016.mp3
Podcasts & Playlists Christian Lüthi, Como, Grenzwachtscorps, Oral History, Post, Schulprojekt, The Prodigy, ZeitmaschineTV

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe