• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Arbeit

RaBe-Info · 11. Januar 2023

«Angry Workers» aus Westlondon

Klassenpolitik von der Basis: Das Kollektiv «Angry Workers» schlägt sich mit den Problemen im Industriegebieten Westlondons herum. Als kleines Kollektiv haben sie über sechs Jahre versucht, sich in den Vororten Westlondons zu verankern, das geprägt ist von der Nahrungsmittelindustrie. Viele systemrelevante Arbeit wird in der Region erledigt, doch Angestellte kämpfen mit prekären Arbeitsbedingungen. Dagegen wehren sich die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/11.-Angry-Workers.mp3
Angry Workers, Arbeit, Industrie, London
Subkutan · 28. Oktober 2022

Arbeitsplatz Friedhof

In Filmen und Serien werden Friedhöfe meist als einsame und gruselige Orte dargestellt, ein Ort von Verstorbenen. Aber nicht nur, für Thomas Hug ist der Friedhof Arbeitsort. Er ist Friedhofsleiter des Bremgartenfriedhofs in Bern. Im Gespräch mit Natalie Heeb erzählt er von seinem Alltag und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Tod_Natalie.mp3
Allgemein, Information Alltag, Arbeit, Bremgarten Friedhof, Friedhof, Friedhofsleiter, Leben nach dem Tod, Natalie Heeb, Thomas Hug, Tod
Subkutan · 26. Oktober 2022

Wer arbeitet mit dem Tod?

Wenn eine Person stirbt, muss ihr Tod festgestellt, ihre Todesursache geklärt und sie muss bestattet werden. All dies sind Aufgaben, die von Menschen gemacht werden. Zwei Porträts von Personen, die mit dem Tod arbeiten.

- ganze Sendung -

Traumjob Rechtsmedizinerin

Sie kommen immer dann ins Spiel, wenn ein Mensch gestorben, aber eine natürliche Todesursache nicht sicher ist: Rechtsmediziner*innen.Zum Beispiel Antje Rindlisbacher, Fachärztin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/2022-10-26T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein, Information, Kultur Abteilung"Forensische Medizin und Bildgebung", AGT, Alltag, Analytik, Anerkennung mitDirektkonfrontation, Arbeit, Arbeit Tod, Arbeiten mit dem Tod, AussergewöhnlicherTodesfall, Bastian Zuberbühler, Bremgartenfriedhof, Detektivarb, Dr. med. Antje Rindlisbacher, Fachärztin für Rechtsmedizin, Forensik, Friedhof, Friedhofsleiter, Gewaltdelikt, Identität verifizieren, Institut für Rechtsmedizin Bern, IRM Bern, Jeremias Schnyder, Kanton Bern, Körperhöhlen, Leben nach dem Tod, Leichenschau, Leichenstarre, Natalie Heeb, natürlicher Tod, Obduktion, Rechtsmedizin, Seele, sichere Todeszeichen, Spurensicherung, Staatsanwält:in, Thomas Hug, Tod, Todesbescheinigung, Totenflecken, unklarer Tod, unnatürlicher Tod, Version vom 4.3.2021Staatsanwaltschaft, Verwesung, Verwesungsgeruch
Subkutan · 24. Januar 2022

Zeit als Wohlstand

Wohlhabend ist, wer viel verdient und viel besitzt – dass dies die gängige Definition von “Wohlstand” ist, hängt laut Christoph Bader vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung der Universität Bern unter anderem damit zusammen, welche Bedeutung “viel arbeiten” in unserer Gesellschaft hat. Er und ... >

https://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Zeitwohlstand.mp3
Allgemein Arbeit, Burn-Out, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, nachhaltig, ökologisch, ökologische Lebensweise, Reduktion, Schweiz, Stress, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Subkutan · 23. Januar 2022

Weg vom 1. Arbeitsmarkt – André Hebeisen erzählt

Mensch ist, was mensch arbeitet – zumindest in der Schweiz. Was das bedeuten kann, hat André Hebeisen am eigenen Leib erfahren, als er 2011 arbeitslos wurde: Verurteilende Kommentare und Ausgrenzung, statt Solidarität und Unterstützung. Der heutige Surprise Verkäufer und Stadtführer erzählt von seinem langen Weg zurück zur ... >

https://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag__Andu_Hebeisen.mp3
Allgemein André Hebeisen, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Burnout, Stella Bollinger, Surprise
Subkutan · 19. Januar 2022

Arbeit und Identität

Ganze Sendung

Was wir tun, Tag für Tag, das prägt, nährt und ernährt uns – im Idealfall. Aber was passiert mit Zufriedenheit, Wohlstand und Identität, wenn die Realität nicht ideal ist? Wenn die Arbeitsstelle bedroht ist oder gar verloren geht? Und was, wenn wir uns bewusst für weniger Arbeit entscheiden?

«Giù le mani dall'Officina»: Der historische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan-19.1.2022.mp3

Allgemein André Hebeisen, Arbeit, Arbeiter*innenkampf, Arbeitslosigkeit, Bellinzona, Burn-Out, Burnout, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, Likka Leuthard, nachhaltig, Officina, ökologisch, ökologische Lebensweise, Rainer Thomann, Reduktion, SBB-Streik, Schweiz, Stella Bollinger, streik, Stress, Surprise, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Urs Zbinden, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
RaBe-Info · 12. Oktober 2021

Stress und Überstunden für junge Journalist*innen

Stress und Überstunden für Junge JournalistInnen

Eine Studie der Universität Fribourg hat erstmals die Arbeitsbedingungen von jungen Medienschaffenden in der Schweiz untersucht. Dabei kamen besorgniserregende Befunde zutage. Geht es nach der Studie, leiden junge Medienschaffende in der Schweiz oft unter Stress und leisten unzählige Überstunden, die sie nicht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/12.Studie-Junge-JournalistInnen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Arbeit, Branche, JJS, Journalismus, Lohn, Medien, Medienbranche, Methal Health, Psychische gesundheit, Stephanie Vonarburg, Stress, Syndicom, Überstunden, Ungerechtigkeit
Subkutan · 13. Mai 2021

Grenzen durch Armut

Foto: Ruben Holliger für SURPRISE André Hebeisen ist seit 2015 Surprise-Verkäufer und macht Stadtrundgänge zum Thema >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Susanne_Grenzen_Armut.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik André Hebeisen, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Ausgrenzung, Burn-Out, Gesellschaft, Grenze, Leistung, Leistungsgesellschaft, Prävention, Psychische gesundheit, Rundgänge, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel
Subkutan · 12. Mai 2021

„Borders – what’s up with that?“

Still aus dem Musikvideo von Borders von M.I.A.

Menschengemacht und die Basis für unser System. Für die einen knallharte Realität, für andere kaum wahrnehmbar: Gesellschaftliche Grenzen. In dieser Sendung reden wir mit Personen, die wissen, was es bedeutet, an Armuts- und Landesgrenzen zu stossen und ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-12.5.2021.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft André Hebeisen, Angst, Anonymität, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Aufenthaltsbewilligung, Ausgrenzung, Bern, Burn-Out, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Geschäftsstelle Sans-Papiers Bern, Gesellschaft, Gewalt, Grenze, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Lea Stadelmann, Leistung, Leistungsgesellschaft, Menschenrechte, Migration, Mischael Escher, politik, Polizeigewalt, Prävention, Psychische gesundheit, Racial Profiling, Rassismus, Rundgänge, Sans-Papiers, Schweiz, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel, Tod
RaBe-Info · 18. August 2020

Waldreservat auf Zielgerade

Im RaBe-Info geht's heute um das grösste kantonale Waldreservat, um die gestrige "Stop-Isolation-Demo" in Bern und um den umstrittenen äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed. Podcast der ganzen Sendung:  

Grösstes Berner Waldreservat auf der Zielgeraden

Das bisher grösste Waldreservat im Kanton Bern soll am Grünenbergpass, zwischen Niederhorn und Hohgant im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-18.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aarwangen, Abyi Ahmed, Arbeit, Asyl, Asylentscheid, Asylgesuch, Asylzentrum, Äthiopien, Ausschaffungshaft, Bern, Bund, Christoph Ammann, Durchgangszentrum, Ethnie, Friedensnobelpreis, Grosser Rat, Kanton, Kredit, Kritik, Migrant Solidarity Network, Negativentscheind, Neuorganisation, Oromo, Parlament, Phillippe Müller, Proteste, Regierungsrat, Reservat, Rückkehrzentrum, SEM, Stop Isolation, Wald, Waldbesitzer, Waldreserve
RaBe-Info · 13. August 2020

Umstrittenes Sparpaket der Stadt Bern

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:  

Sparpaket zurückschicken!

Wegen tieferer Steuereinnahmen will der Gemeinderat das Budget 2021 massiv kürzen. Das gab er bereits im Juni bekannt. Entsprechend ihrer Grösse müssen die einzelnen Direktionen nun Geld einsparen. Allein bei soziokulturellen Angeboten für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-13.-August-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Zeitsprung im Info 1770, 250 Jahre, AKAT, Arbeit, Australien, Bern, Besetzung, Budget, DOK, EJPD, Entdecker, Eritrea, Folter, Gemeinderat, Grossbritannien, James Cook, Jugendarbeit, Katleen de Beukeleer, Kinder, Menschenrechte, Petition, Reflekt, Schiff, Schule, Seefahrer, Siedler, Sozialarbeit, Soziales, Sparmassnahmen, Sparpaket, Stadt, Stadtrat, Thomas Eberhard, Zeitsprung
Subkutan · 22. November 2019

«Ich will vorwärts schauen!»

Das sagt Madeleine. Sie war eines von hundert Mädchen im Kinderheim «Les Mûriers» in Grandson im Kanton Waadt. Dort erlebte sie Gewalt und Demütigung. Man zwang die Mädchen, Tabletten zu nehmen, die sie unfruchtbar machen sollten. Doch Madeleine hat trotzdem Kinder bekommen und führt ein selbstbestimmtes Leben. Sie ist 69 Jahre alt. Wie lebt sie heute mit ihrer Geschichte? Darüber spricht sie mit Susanne Grädel. Mehr zum Thema ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Kinderheim.mp3
Aktuell, Hörspiel, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Alter, Arbeit, Demütigung, Familie, Feld, Fribourg, Gewalt, Grandson, katholisch, Kind, Kinderheim, Les Mûriers, Mädchen, Medikamente, Nonnen, Schmerzen, schwanger, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zwangsmedikation
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe