• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Weekend Soul
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Finanzen

RaBe-Info · 13. September 2022

Abstimmung: Abschaffung Verrechnungssteuer

Bund und Parlament wollen die Verrechnungssteuer abschaffen. Dagegen haben Linksparteien jedoch das Referendum ergriffen. Die Steuer fällt an, wenn zum Beispiel ein Unternehmen Fremdkapital anhäufen will, indem es Obligationen ausgibt. Auf dieses Geld, dass das Unternehmen so erhält und dessen Zins, zahlt es eine Verrechnungssteuer an den Bund. Füllt das besagte Unternhemen die Steuererklärung nämlich wahrheitsgetreu aus, erhält es die Steuer wieder zurück. Darum dient die Steuer vor allem dazu, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/14.-Verrechnungssteuer.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 25. September, Abstimmung 25. September 2022, Abstimmung Schweiz, Bundesrat, Finanzen, Obligationen, Referendum, Samira Marti, Sp, Steuer, Steuerhinterziehung, Steuerstandort, Ueli Maurer, Verrechnungssteuer
RaBe-Info · 25. Januar 2022

Teilrevision der Berner Gemeindeordnung

Am 13. Februar kann die Berner Stimmbevölkerung darüber entscheiden, ob die Stadt Bern ihre aktuelle Gemeindeordnung revidieren soll. Die Gemeindeordnung ist im Grunde genommen nichts anderes als das Fundament des ganzen Gemeindewesens. Sie regelt die Grundzüge der Organisation, der Zuständigkeiten sowie der Mitwirkung der Stimmberechtigten und legt die wichtigsten Aufgaben und Themen fest, denen sich die Stadt widmen will. Doch weshalb ist eine solche Revision überhaupt nötig? Und was ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/25.Abstimmung_Gemeindeordnung.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile Bern, Budget, Finanzen, Gemeindeordnung, Neuordnung, Teilrevision, Vivianne Esseiva
RaBe-Info · 10. Januar 2022

«Lohnteilen» – ein simples, aber erfolgreiches Projekt

Wer hat, der gibt, wer braucht, bekommt. Nach diesem Grundsatz handelt der Berner Verein «Lohnteilen» und greift damit Menschen unter die Arme, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten sind. Gegründet wurde das Projekt bereits zu Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren von einer Gruppe junger Menschen aus der Region Bern. Das Konzept von Lohnteilen ist im Grundsatz erstaunlich simpel: Wer über ein gesichertes Einkommen verfügt oder durch die Pandemie sogar profitiert hat, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/11.Lohnteilen.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists arm, Bedingungsloses Grundeinkommen, Corona, Finanzen, Finanzielle Mittel, Geld, Lohnausgleich, Lohnteilen, Pandemie, Reich, Schere, soziale Ungleichheit
RaBe-Info · 18. November 2021

Städtische Abstimmung über defizitäres Budget

Die Berner Stimmbevölkerung entscheidet am 28. November über die städtische Budgetvorlage für das kommende Jahr. Unabhängig davon wie sich die Stimmbevölkerung an der Urne entscheiden wird, steht mittlerweile fest: Die Geldsorgen und der Spardruck in der Stadt Bern werden noch viele Jahre andauern. Grund dafür ist die miserable finanzielle Ausgangslage in der sich die Stadt spätestens seit 2019 befindet. Bedingt durch fehlende Steuereinnahmen und verschärft durch die Coronapandemie rutscht die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.Abstimmung_Budgetdebatte.mp3
Nicht in Kopfzeile 2022, Abstimmung 28. November 2021, Bern, Budget, Corona, Debatte, Defizit, Finanzen, Finanzpolitik, Florence Schmid, Geld, Gemeinderat, Jungfreisinnige, Lena Allenspach, Schulden, Sp, Stadt, Stadtrat, Steuerpolitik, Vorlage
Subkutan · 14. Juni 2019

Kapitalistischer Toilettengang an der Zürich Pride?

Die Pride ist unpolitisch, kommerziell, kapitalistisch und ausschliessend. Sie ist nur noch eine farbenfrohe Party und dazu noch viel zu teuer. Diese Kritik äussern die LGBTIQ-Aktivistinnen Anna und Laura. Sie fordern eine Veränderung der Pride. Saima Sägesser hat sich den Kritikerinnen getroffen. Infos Gegenveranstaltung zum Zürich Pride Festival in Basel findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/SendungPride_MODIGESPRAECH.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Basel, Community, CS, Demo, Demonstrationsumzug, Entertainment, Finanzen, Gegenveranstaltung, Geld, intersektional, kapitalistisch, kommerziell, Lesben Organisation Schweiz, LGBTIQ, LOS, Party, Pinkcops, Pride, rassistisch, Sponsoren, Stonewall, teuer, UBS, unpolitisch, Zürich
Subkutan · 12. Juni 2019

Liebe Pride, wir müssen reden

- ganze Sendung - 

Im Juni ist es wieder soweit: Mit Regenbogenfarben, Glitzer und Plakaten gehen tausende Menschen weltweit auf die Strassen. Damit kämpfen sie für mehr Toleranz, Sichtbarkeit und Akzeptant der LGBTIQ Community - und sind Stolz auf ihre Vielfalt. Dieser Stolz war es, der namensgebend für all diese Märsche, Paraden und Demonstrationen wurde und diese Veranstaltungen kurz unter dem Namen "Pride" zusammenfasst. Auch in Zürich gibt es ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/SendungPrideWEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Afrika, Basel, Community, CS, Demo, Demonstrationsumzug, Entertainment, Finanzen, Gegenveranstaltung, Geld, Gender, Homosexualität, intersektional, Kapitalismus, kapitalistisch, Kenia, Kommerz, kommerziell, Kritik, Lea Herzig, Lesben Organisation Schweiz, LGBTIQ, LGTBQ, LOS, Nairobi, Party, Pinkcops, Präsidentin, Pride, rassistisch, Sponsoren, Stonewall, teuer, UBS, unpolitisch, Zürich, Zurich Pride Festival, Zurichpridefestival
Subkutan · 24. Januar 2019

Januarloch – harter Schlag oder heisse Luft?

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun dieses mysteriöse Januarloch? Und woher kommt der Begriff? Unser Redaktor Sven Niederhäuser ging auf die Strasse und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Januarloch.mp3

Allgemein Blutmond, Finanzen, Geld, Geldprobleme, Geschenke, Hexenabfahrt, Januarloch, Loch, Löcher, Menschen, Neujahr, Piercing, Silvester, Ski, Tourismus, Weihnachten
Subkutan · 23. Januar 2019

Löcher sind inspirierend

- Ganze Sendung -

Das Januarloch - ein Wort ohne klare Herkunft und ein Phänomen mit zweifelhafter Existenz. Mysteriös wie das Loch an sich! Ein Loch deutet ja primär nur auf die Nicht-Existenz von etwas anderem hin. Da stellen wir glatt fest: Löcher sind inspirierend! Geheimnisvoll. Poetisch. Verführerisch!

Löcher im Januar

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun dieses mysteriöse ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan-23.01.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bauchnabel, Blutmond, Dialog, Dienstleistung, drumherum, El Mundo, Finanzen, Geld, Geldprobleme, Geschenke, Hexenabfahrt, Hörspiel, Hygiene, Januarloch, Körperschmuck, Loch, Löcher, Lochfüllung, Lochrand, Mainstream, Materie, materielle Objekte, Mathias Schranz, Menschen, Nase, negative Teile, Neujahr, Ohren, philosophie, Piercer, Piercing, Piercingstudio, Platon, Punk, Raumzeit, schiessen, Schmuck, Sehen, Silvester, Ski, Sokrates, sokratische Methode, stechen, Tourismus, Verletzung, Weihnachten, Zunge

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe