Stadt der Zukunft

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >
Heute im RaBe-Info: Eine "Grüne Welle" für Fussgänger*innen sorgt für Unmut bei Velofahrenden und Automobilist*innen, wegen Corona kaum noch Abwechslung für Gefängnisinsassen - kein Besuch, keine Arbeit, kein Beschäftigungsprogramm & eine Ausstellung in der unteren Altstadt über ganz persönliche Heldenfiguren.
Heute dreht sich im Rabe-Info alles um das Thema Verkehr. Wir berichten über die Abstimmung zum Fonds für Nationalstrassen und Agglomerationsverkehr NAF und schauen, wie die Schweizer Auto Importbranche zum VW-Abgasskandal steht.
Was bedeutet NAF-Abstimmung vom 12.2.17 für die Berner Infrastrukturplanung? / Sollte die Fussball-WM in Russland 2018 wegen dem Dopingskandal abgesagt werden? / Was tut Uruguay im Kampf gegen Rassismus? Der Kanton Bern möchte in >
In der ersten Folge der Serie Vision Bern 2020 treffen die beiden Stadträte Claude Grosjean (GLP) und Christoph Zimmerli (FDP) aufeinander. Claude Grosjean war 2015 Stadtratspräsident. ... >
Naturkohle kann Klimawandel bremsen / Neue Fussverkehr Lobby in Bern / Fidel Hässig im Radioblog Wenn Kohle nicht verbrannt wird, kann sie für die Speicherung von CO2 genutzt werden – Klimastiftung fördert Klimakohle-KMU Velofahrende würden mit Langsamverkehrsgelder übervorteilt – der Verein Vortritt Fussgänger will mehr Geld für ... >