Ein Energie-Experiment im Berner Oberland als Wegbereiter für eine klimaneutrale Zukunft und ein scharf kritisierter Ausschaffungsflug nach Äthiopien - Darum geht es im heutigen RaBe-Info!
Podcast der ganzen Sendung:
Klima-Experiment im Berner Oberland
Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung CDE der Universität Bern hat ein neues >
In der Nacht auf Mittwoch ist das stark überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu grossen Teilen durch mehrere Brände zerstört worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks hielten sich knapp 13'000 Menschen in dem Camp auf, das eigentlich nur für 2757 Menschen Platz bietet. Berichte über Verletzte oder Tote liegen bislang keine vor, da die Bewohner*innen das Camp rechtzeitig verlassen und in die nahegelegenen Hügel und Wälder fliehen konnten. Viele der Geflüchteten versuchten ... >
Menschen auf der Flucht:
- Ein Mann aus Eritrea erzählt seine Geschichte.
- Aktion der Heiliggeistkirche für die Menschen, die auf der Flucht gestorben sind.
Agenda:
- Openair Literatur Festival Zürich: www.literaturhaus.ch
- Sommerprogramm Reflector 2x2: www.reflector.gallery/sommerprogramm
- African music festival Bern: www.facebook.com/events
Ein neues, spezielles Such-App für Geflüchtete, eine Mahnwache für Ertrunkene im Mittelmeer und die Ausstellung «Von oben» mit spektakulären Luftaufnahmen beschäftigen uns heute im Info. Den Podcast gibts hier:
App für Geflüchtete
Hilfswerke und kirchliche Organisationen haben eine spezielle Such-App für Smartphones entwickelt, damit sich Geflüchtete in der Schweiz besser zurecht ... >
Heute im Info stellen wir ein Projekt vor, welches versucht den über 30'000 Geflüchteten, welche seit Anfang 90er Jahre auf dem Weg nach Europa gestorben sind, ein Gesicht zu geben. Und wir fragen nach, wie die neue Überbauung im Warmbächli plant, kein Teil der Gentrifizierung Bern Wests zu werden.
Den Toten ein Gesicht geben
Seit Anfang der 90er Jahre seien über 30'000 Menschen wegen ... >
Morgen Samstag findet auf dem Bundesplatz die Kundgebung "Move for Life" statt. Es geht darum Haltung & Solidarität zu zeigen gegenüber Menschen auf der Flucht und es geht darum die PolitikerInnen wachzurütteln. Während auf dem Mittelmeer nach wie vor der Ausnahmezustand herrscht, wird die Flüchtlingskrise sowohl in der Politik als auch in den Medien stark vernachlässigt. Fast schon könnte man meinen, die Situation an den ... >
1-mal JA, 2-mal NEIN - Im Info diskutieren wir erst die Resultate vom gestrigen Abstimmungssonntag, dann über die Hintergründe zum politischen Prozess Ahmed H. in Ungarn & zum Schluss über eine Initiative, welche fordert, dass Krankenkassenprämien nicht mehr als 10% vom verfügbaren Einkommen ausmachen dürfen.
Abstimmungen 23. September 2018
Bei den eidgenössischen Abstimmungen kam es einmal mehr genauso heraus, wie es sich Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes gewünscht ... >
Mit dem Urteil vom 20. September 2018 ging in Ungarn ein langjähriger politischer Schauprozess zu Ende: Vergangenen Donnerstag verurteilte ein Gericht in der südungarischen Stadt Szeged den Syrer Ahmed H. wegen Terrorismus zu 5 Jahren Haft.
Die Anklage geht zurück auf die Ereignisse im Jahre 2015. ... >
Langes Warten und kaum Möglichkeiten, die eigene Profession auszuüben, das betrifft viele geflohene Menschen in der Schweiz. KreativAsyl will geflüchtete Kunstschaffende unterstützen, ihr Arbeit hier weiterzuführen. Hinter dem Projekt ... >
Heute im Info sprechen wir über den türkischen Militärangriff auf die Stadt Afrin, fragen nach, inwiefern die neue "Lex Fahrende" diskriminierend ist und besuchen die neue Ausstellung im Bernischen Historischen Museum.
Türkische Offensive in Afrin
Rund 5000 ZivilistInnen befinden sich auf der Flucht aus der kurdisch geprägten Stadt Afrin im Norden Syriens. Weitere 250 sind dem massiven Beschuss durch türkische Artillerie bereits zum Opfer gefallen. Seit fast einer Woche führt ... >