• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Dachlatte - Nand
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Roman

RaBe-Info · 24. März 2023

Emanzipation von der Freikirche

In ihrem Zweitling «Immer zwei und zwei» (Edition Bücherlese, 2023) erzählt die Schweizer Autorin Tabea Steiner, wie sich eine Frau aus dem freikirchlichen Umfeld und damit auch ihrer Familie emanzipiert. Steiner dringt in ihrem Roman tief in die engen Strukturen einer religiösen Gemeinschaft ein, deckt die unausgesprochenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/27.-Immer-zwei-und-zwei.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Emanzipation, Freikirche, Immer zwei und zwei, Roman, Tabea Steiner
RaBe-Info · 6. Februar 2023

Roman «Bild ohne Mädchen»

In ihrem ersten Roman «Bild ohne Mädchen» (Limmat Verlag, 2023) thematisiert die in Bern lebende Autorin Sarah Elena Müller einen Fall von Pädokriminalität. Anders als in den gegenwärtigen Debatten rund um den Kinderpornographie-Skandal des österreichischen Schauspielers Florian Teichtmeister, schlägt Müller einen behutsamen, differenzierten Ton ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/08.-Talk-Sarah-Elena-Müller.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists "Bild ohne Mädchen", Kinderpornographie, Pädokriminalität, Roman, Sarah Elena Mueller
RaBe-Info · 4. Juni 2021

Indigene aus Russland zu Besuch

Eine Delegation russischer Indigene macht sich gegen Schweizer Banken stark und der Walliser Musiker Samuel Schndydrig gibt seinen ersten Roman heraus  - dies die Themen der heutigen Info-Sendung. Den Podcast gibts hier:    

Was Schweizer Investitionen für Indigene in Russland bedeuten

Knapp 50 indigene Völker leben in Russland, viele von ihnen versuchen den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Doch ihr Lebensraum in Tundra und Taiga ist immer stärker bedroht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-4.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists Coming of Age, Gesellschaft für Bedrohte Völker, Indigene Russland, Klaus Leben vor dem Steilhang, Roman, Samuel Schnydrig, Udege
RaBe-Info · 20. Mai 2021

Indierock-Roman: The Wolfgang

Dass in The Wolfgang Musik eine zentrale Rolle spielt, wird schnell klar, beginnt der erste Roman aus der gemeinsamen Feder der beiden Thuner Autoren Mick Gurtner und Silvan Gertsch doch mit einem Song-Zitat: «The road in front of us is long and it is wide / We’ve got beginners luck, we’ve got it on our side» Die Zeilen aus dem Eels-Song «Beginner’s Luck» liefern denn auch gleich die Kurzzusammenfassung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/20.thewolfgang.mp3
Indierock, Mick Gurtner, Rock'n'Roll, Roman, Silvan Gertsch, The Wolfgang, Thun
Subkutan · 22. April 2021

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Computer übernehmen die Macht; es existieren nur noch perfekte, unsterbliche Menschen; Politiker*innen verschweigen eine düstere Zukunft: Solche rauschhaften Visionen plagen Kaspar in seiner Wohnung mitten in Europa. Der gescheiterte Schriftsteller ist die Hauptfigur im Roman «Erwachen im 21. Jahrhundert» des Schriftstellers >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Beitrag_Erwachen_im_21._Jahrh.mp3
Information, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, China, Dystopie, Europa, Gesellschaft, Jürg Halter, Kaspar, KI, Rausch, Roman, Schriftsteller, Susanne Grädel, Traum, Zukunft, Zukunftsvisionen
Subkutan · 21. April 2021

Wie hellsichtig ist Literatur?

ganze Sendung

Literatur hat das Potenzial, uns die Zukunft erahnen zu lassen. Auch aktuelle Literatur ist zukunftsweisend, man muss es nur richtig lesen und auswerten. Wir unterhalten uns darüber mit einem Berner Schriftsteller, mit einem Literaturwissenschaftler und mit einer Science-Fiction-Leseratte.

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Subkutan-21.4.2021.mp3

Allgemein «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, Apartheid, Autor*innen, Buch, Bundeswehr, Cassandra, China, Corona, deutsche Armee, Dürrenmatt, Dystopie, Europa, Finanzkrisen, Forschung, Geschichten, Gesellschaft, Hellsehen, Jürg Halter, Jürgen Wertheimer, Kaspar, Katastrophen, KI, Kriege, Krisenvorhersage, Literatur, Literaturwissenschaftler, Livia Barmettler, Mischael Escher, pandemien, Prognoseinstrument, Rausch, Roman, Romane, Ronja Fankhauser, Schreiben, Schriftsteller, Sci-Fi, Science Fiction, Südafrika, Susanne Grädel, Theaterstücke, Traum, Tübingen, utopie, Virus, Wetterextreme, Zukunft, Zukunftsvisionen
RaBe-Info · 1. Oktober 2019

«Wirbellos» oder warum Bern am Meer liegt

Man stelle sich vor: hinter dem Bundeshaus erstreckt sich das weite blaue Mittelmeer, in der Matte gibt’s einen Hafen und einen Sandstrand, darüber kreisen Möwen. Alles, was daran erinnert, dass da einst noch mehr war, ist das Kirchenfeldinselchen, das mit seinem Leuchtturm aus den Meereswellen ragt. Eine Lüge? Vielleicht. In seinem zweiten Roman «Wirbellos» verhandelt der Berner Schriftsteller >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/03.Wirbellos_Musio.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Café Kario, giuliano musio, Roman, wirbellos

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe