• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Daylight - Blue October
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Zukunft

RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
Subkutan · 21. Oktober 2020

Stadt der Zukunft

- ganze Sendung -

Was wird aus unseren Städten werden? Wie sieht sie aus, die Stadt der Zukunft? Klar, das mit der Zukunft ist so ein Ding, die zu fassen zu kriegen. Allerdings - sie entsteht ja schon heute. Wir schauen in die Lobare und die Köpfe, wo die Samen ausgesäht werden. Und stellen drei konkrete und hoffnungstragende Ideen und Projekte vor, wie die Gesellschaft ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Subkutan-21.10.2020.mp3
Allgemein, Kultur 2070, Abolitionismus, Auto, Bern, Devi Bühler, Entwicklung, Forschungsprojekt, Gerechtigkeitsstrategien, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mischael Escher, MODO, Mohamed Wa Baile, Ökotechnologie, Polizei, Rassismus, Stadt, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Tram, Vanessa Eileen Thompson, Verkehr, Zukunft, Zürich
RaBe-Info · 5. Oktober 2020

Filteranlagen gegen die Klimaerwärmung

Mit Filteranlagen will das ETH-Projekt Climeworks CO2 aus der Luft filtern und so die drohende Klimakatastrophe abwenden

Ein vielversprechendes Projekt das daran forscht wie CO2 aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann und ein eindrückliches Recherchbuch über Prostitution in der Schweiz. Darum dreht sich unsere heutige Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

CO2 aus der Luft filtern

Um die drohende Klimakatastrophe noch abzuwenden reiche es nicht, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Menschheit müsse es auch schaffen, CO2 aus der Luft zu filtern. Das ist die Grundannahme ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-5.-Oktober-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Climeworks, CO2, ETH, Filteranlage, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakrise, Kollektoren, Lösungen, Louise Charles, projekt, Zukunft
Subkutan · 18. Juni 2020

„Physical Distancing“ als Hoffnung?

Die Corona-Massnahmen des Bundesrates werden gelockert, wir dürfen wieder unter Menschen gehen und unsere Liebsten sehen. Doch alles mit dem vorgegebenen Abstand von zwei Metern. Wirkt sich diese Distanz nicht negativ auf unser Miteinander als Gesellschaft aus? Nein, meint Dr. Andreas Krafft. Er ist Sozialpsychologe, Dozent an der Universität St. Gallen und Co-Präsident von «swissfuture», der Schweizerische Vereinigung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Susanne.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Beziehungen, Chancen, Corona, Covid19, Distanz, Dr. Andreas Krafft, Erfahrungen, Gewohnheiten, Hoffnung, Internet, Lockdown, Massnahmen, Möglichkeiten, Physical Distancing, positive Erfahrungen, Social Distancing, soziale Beziehungen, Susanne Grädel, Veränderungen, Vernetzung, Zukunft, Zukunftsforschung
RaBe-Info · 9. April 2020

Die Welt nach Corona

Spannende Gedankenspiele über die Welt nach Corona, kreative Museen und eine kleine Osterreise im Radioblog - Das und mehr gibt's heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Was bringt uns eigentlich die Zukunft?

Diese Frage beschäftigt derzeit besonders viele Menschen und gerade angesichts der aktuellen Krise würden viele nur allzu gern einen Blick in die Zukunft werfen. Wir wollen wissen, ob alles wieder beim Alten sein wird, ob Donald Trump trotz der Krise ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-09.April-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Radioblog im Info, Zeitsprung im Info Ausnahmezustand, Bundesrat, Corona, Geografie, Massnahmen, Ostern, Radioblog, Sandra Künzi, Sofa, Trend, Zeitsprung, Zukunft, Zukunftsforschung
Subkutan · 13. Dezember 2019

Nach dem Studium, vor dem Beruf

Der Weg vieler junger Künstler_innen ist schwer. Man hat gerade das Kunststudium abgeschlossen, ist voller Hoffnung und will loslegen. Doch dann kommen die Schwierigkeiten: Wo kann ich ausstellen? Wie verdiene ich Geld? Wo will ich hin? Regine Helbling ist Geschäftsführerin von visarte, dem Berufsverband für bildende Künstler. Susanne Grädel hat sich mit ihr und ehemaligen Kunststudent_innen getroffen, um den ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Susanne_Visarte.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Bildende Kunst, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Pro Helvetia, Probleme, Regine Helbling, Schweiz, Schwierigkeiten, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Visarte, WEG, Wettbewerbe, Zukunft
Subkutan · 11. Dezember 2019

Von A nach B – doch was liegt dazwischen?

- ganze Sendung -

Der Weg. Und es gibt viele Wege, auch solche, die wir kaum kennen. Subkutan ging diesen Wegen auf die Spur: Wir entdecken die Unterwelt des Berner Kanalisationssystems, betrachten die Steine, die im Karriereweg von Kunstschaffenden liegen können und finden heraus, durch welche Hände ein Paket bei der Post geht, bevor es bei seiner Empfängerin ankommt.

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

Unter den Pflastersteinen der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Wege_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Podcasts & Playlists Ankunft, Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Berner Altstadt, Berner Tiefbauamt, Berner Unterwelt, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Härkingen, Kanalisation, Kanalisationssystem, Kläranlage, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Päckli, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Pro Helvetia Paket, Probleme, Pumpwerk, Rathaus, Regine Helbling, Schalter, Schweiz, Schwierigkeiten, Selina Pfeiffer Bildende Kunst, Sender, Senderin, Solothurn, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Verteilzentrum, Visarte, Walter Steffen, WEG, Weihnachtspaket, Wettbewerbe, Ziel, Zukunft
RaBe-Info · 30. September 2019

Was bringt die Zukunft für Radio RaBe?

Heute geht es bei uns im RaBe-Info um die Frage, wo unser Gemeinschaftsradio eigentlich genau steht und wohin wir in einer sich rasant verändernden Medienwelt steuern sollten. Ausserdem sprachen wir mit dem neuen DJ-Kollektiv "Queer Underground Movement" darüber, wie wir auf Schweizer Dancefloors mehr Toleranz und Vielfalt erreichen.  

Wie können sich Gemeinschaftsmedien wie RaBe für die Zukunft wappnen?

Der Medienjournalist und Redaktionsleiter der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-30.-September-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Gemeinschaftsradio, Medienjournalismus, Medienkritik, Nick Lüthi, Queer Underground Movement, Rabe, Radio RaBe, Zukunft
Subkutan · 26. März 2019

Sexroboter erobern die Switzerland

Roboter ExpertInnen sagen, in 20 Jahren gehöre in jeden Haushalt standartmässig mindestens ein Roboter. Mit von der Partie dürften auch zahlreiche Sexrober sein. Ums entsprechende Angebot muss sich die Schweiz keine Gedanken machen. Evelyn Banz, die erste und einzige Vertreiberin von Sexroboter hierzulande ist dafür bestens gerüstet. Unser Redaktor Sven Niederhäuser hat sie ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_sexroboter.mp3
Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, Camgirl, Camshow, Fernbeziehung, Innovation, Long-Distance Sextoy, Lovense, Masturbator, Penis, Sex, Sex-Tech, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Technologie, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Zukunft
Subkutan · 26. März 2019

Sexspielzeug für die Fernbeziehung

Long-Distance Sextoys beglücken Menschen in Fernbeziehungen. Ein Beispiel dafür sind «Max» und «Nora». Sind können übers Internet miteinander verbunden werden. Mit Hilfe von SexTech kann man mit dem Partner oder der Parnterin intim sein, auch wenn man tausende von Kilometern voneinader getrennt ist. Amy Nichol, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_lovense.mp3
Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, Camgirl, Camshow, Fernbeziehung, Innovation, Long-Distance Sextoy, Lovense, Masturbator, Penis, Sex, Sex-Tech, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Technologie, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Zukunft
Subkutan · 20. März 2019

Sex und Technologie

ganze Sendung

Bist du auf Tinder? Was sind die neusten Sex-Tech Spielzeuge? Und wo bestellt man regional einen Sexroboter? Eine Sendung zu Möglichkeiten und Absurditäten rund um den Markt mit der Lust.

Tinderst du schon?

Wie DatingApps wie Tinder und Co. unsere Sexualität, Kommunikation und Intimität beeinflussen, wollte Susanne Grädel von der Sexualtherapeutin Natascha ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Subkutan-20.03.2019.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, App, Banz Shop, Bezieuhung, Camgirl, Camshow, Chat, China, Dating, Emma, Ent-täuschung, Evelyn Banz, Fernbeziehung, Innovation, Intimfrisur, Intimi-tät, Japan, kennenlernen, Künstliche Intelligenz, Liebe, Liebesbeziehung, Long-Distance Sextoy, Lovense, Lust, Manuela, Masturbator, Natascha Mathis, Penis, Robot, Schweiz, Sex, Sex-Tech, Sexpuppen, Sexpuppen Shop, Sexroboter, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Sexualtherapeutin, Shenzhen, Susanne Grädel, Technologie, Technology, Tinder, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Whatsapp, Zukunft
Subkutan · 14. Oktober 2018

Modetrends: ein Abbild unserer Gesellschaft!

  Marta Kwiatowski ist Trendforscherin am Gottlieb Duttweiler Institut in Zürich. Als Trendforscherin betrachtet sie Modetrends in einem grösseren gesellschaftlichen Kontext. Wie beeinflussen Konsument*innen die Modeindustrie und umgekehrt? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Modetrends? Und welche Rolle könnten ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Modetrends_10.10.2018_Trendforschung.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Big Apple, Brooklin Bridge, Cuture, Demi-Cuture, Design, Digitalisierung, Fashion, Fashion Designer, Fashiondesignerin, Fast Fashion, Flurina Peyer, Gesellschaft, Gitter, Isabelle Berger, Jupe, Kleidung, Leder, Lingerie, Manhatten, Mode, Modedesignerin, Modetrends, Muttern, Nachhaltigkeit, New York, NY, Pied de poule, Piktogramm, Produktdesignerin, Resicency Stipendium, Rock, Schrauben, slow fashion, Slowfashion, Strassennetz, Think-Tank, Trend, Trendforschung, Zukunft
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!