• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Helen Alt

Blaton · 10. März 2023

VERZICHT

Und auf was hast du zuletzt verzichtet? Bestimmt nicht auf Blaton, oder?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/Sendung-Verzicht-09.03.2023.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Buddhismus, buddhistische Nonne, Evelyne Béguin, Gesellschaft, Helen Alt, Klimakrise, Leistung, Meditation, Meditieren, Nonne, Psychologie, Robert Tobias, Roberta Steuder, Samuel Schwegler, Stille, Susanne Grädel, Überfluss, Uni Zürich, Verzicht, Zen, Zencom
Blaton · 9. Februar 2023

Geruch

Was ist der perfekte Duft? Ist es der von Jean-Baptiste Grenouille aus «Das Parfum»?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/Blaton_Geruch_RaBe-Version.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft ätherische Öle, Bern, Biologe, Brigitte Witschi, Duft, Duftmischungen, Duftwasser, Evolutionsbiologie, Geruch, geruchssinn, Grasse, Grenouille, Helen Alt, Immunsystem, Jean-Baptiste Grenouille, Kommunikation zwischen den Geschlechtern, Körpergeruch, mal ehrlich, MHG Komplex, Moleküle, natürliche Düfte, Parfüm, Parfumeurin, Partnerwahl, Patchouli, Patrick Süskind, Prof Claus Wedekind, sexuelle Anziehung, Sexuelle Auswahl, Studie Antibabypille, Uni Lausanne, Veränderung des Geruchsssinns
Blaton · 17. Dezember 2022

FRAGEN ÜBER FRAGEN

Alle Jahre wieder… beantworten wir brennende Fragen, die uns das ganze Jahr über beschäftigt haben! Wir lassen ausnahmsweise unseren Talk „Mal ehrlich“ sausen und fungieren in dieser Sendung selbst als Expert:innen. Dank ausführlicher Recherche liefern wir unter anderem Antworten auf Fragen zur Kommunikation unter Kühen, zum Einfluss von Jugendsprache auf ein gepflegtes Berndeutsch, zur Farbgebung von Zebras und zu vielem mehr.

Versteht die Schweizer Kuh eine Kuh aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-15-Fragen-über-Fragen.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Alkohol, Anglizismen, BBL, berndeutsch, betrinken, Biologe, Biologie, blau machen, blau sein, Bundesamt für Bauten und Logistik, Christa Schneider, Daniel Mai, Diplomatie, Duden, EDA, Essig, Evelyne Béguin, Fahnen, Farbe, Färberei, Farbwunder, faul, Flaggen, Forschung, Handshake, Helen Alt, Indigo, japanisch, Jugend, Jugendsprache, Jugendwort des Jahres, Kommunikation, kommunizieren, Kuh, Kühe, Muh, muhen, Oxidationsprozess, Pressekonferenz, Ralph Natter Fahnenmanager, Redensart, schwänzen, schwarz, Schweiz, Smash, Sprache, Staatsbesuch, Streifen, Susanne Grädel, Tiere, trinken, Universität Bern, Verhaltensforschung, Verständigung, verstehen, weiss, Yannick Hunziker, Zebra, Zebrastreifen
Blaton · 18. November 2022

EINSAMKEIT

«Und wann hast du dich das letzte Mal einsam gefühlt?» Samuel Schwegler und Helen Alt führen die Blatonisten heute durch eine Stunde, die der Einsamkeit gewidmet ist. Dabei beleuchten sie unter anderem den Unterschied zwischen einsam und allein sein, erzählen von Kinobesuchen ohne Begleitung und von Plauderkassen, Zuhörbänklis und Erzählcafés gegen die Einsamkeit. Einsamkeit, was bist du für ein Wesen? Ist Einsamkeit ein schreckliches Wesen oder ein uns wohlgesinntes? Dieser Frage und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/Einsamkeit_podcast_edit.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung allein sein, Alleinsein, Angst, Care leaver, Dominique Bitschnau, einsam, einsam fühlen, Einsamkeit, Erzählcafé, Evelyne Béguin, Familie, Fremdplatzierung, Freunde, Gesundheit, Heim, Heimkind, Helen Alt, Mirian Diz, Nebel, November, Obhut, Pflegekind, Plauderkasse, Ralph Natter, reden, Samuel Schwegler, Selbstliebe, Sorge, Susanne Grädel, Umfrage, Umgang, Zuhörbank, zuhören
Blaton · 23. September 2022

Geld

15'000.- Franken für Schuhe?! Scheint viel, ist für Sammler wohl aber ein Schnäppchen. Susanne Grädel und Ralph Natter sprechen in dieser Folge über Geld und wofür wir es ausgeben. Ausserdem finden wir heraus, wieso japanische Ringe verhindern, dass Geld gedruckt werden kann und holen uns bei einer Expertin Tipps für den Fall, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/2022-09-22-Blaton-Geld-RaBe.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung Bank, Banknoten, Beratung, Bern, Berner Schuldenberatung, Blaton, Budget, Geld, gratis, Helen Alt, Hotline, Kredit, Leasing, Money, Münzen, Nationalbank, Noémie Zurn-Vulliamoz, Ralph Natter, Rückstellungen, Samuel Schwegler, Schulden, Schuldenberatung, schuldenfrei, Schuldensanierung, Schweizer Franken, Susanne Grädel, Telefon, Twint
Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 1. August 2022

Geheimnis

Es hat gebrannt im RaBe-Studio. Wieviel böse Absicht dahinter steckte und wer dafür verantwortlich ist ist immer noch nicht geklärt. Auch nach fast 25 Jahren nicht. In dieser Folge beschäftigen Ralph Natter und Samuel Schwegler sich mit diesem und anderen grossen und kleinen Geheimnissen.

Aller guten Dinge sind drei

Wir stellen dir die drei Radiosender vor auf denen Blaton seit neustem gesendet wird. Seit dieser zweistündigen Spezialfolge kann man uns jeden vierten Donnerstag um 17 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Blaton-Gheimnis-2022-07-28-2h.mp3
Allgemein A1, Aare, Argau, Autobahn, Bar, Bern Aarau, Bottis, Bottisgrab, Chrigi Glanzmann, Geheimnis, Grabhügel, Grabräuber, Grauholz, Helen Alt, Hinkelstein, Kanal K, Legende, Lena Glanzmann, Magdalena Nadolska, Menhir, Munin Intelligence, Privatdetektiv, Rabe, Ralph Natter, RASA, Sagen, Samuel Schwegler, Schaffhausen, Skelett, Steinsetzung, Studiobrand, Wald, Zeljko Matacic
Blaton · 1. Juli 2022

Wohnen

"Lebst du noch oder wohnst du schon?" - Die eigenen vier Wände - "als Chind na cool, isch etz ä Plag" - putzen, Miete zahlen, nervige Nachbarn, ... Irgendwo wohnen tun wir alle. Und wie heisst es so schön: My home is my castle! Dieses „Schloss“ kann ein Haus am See, eine innovative, Genossenschaft oder eine Mietwohnung in einem Block sein.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/sendung.mp3
Politik, Unterhaltung alternativ, Dachküche, Daniela Nötzli, Gemeinderat, Genossenschaft, genossenschaftlich, Helen Alt, Holligen, Holliger, Marco Steinacher, Michael Aebersold, Mieten, nachhaltig, Samuel Schwegler, Sozial, Stadt Bern, Tobler, Warmbächli, Wohnen
Blaton · 3. Juni 2022

Tabu

Sprichst du mit deinen Grosseltern über dein Sexleben? Und wo schnäuzt man ins Tischtuch, aber bitte nicht ins Papiertuch? Blaton ist heute enttabuisierte Zone: Wir sprechen unter anderem über Lohn, Pornokonsum und Selbstliebe. Mit unseren Gästen vom Verein Kar-Li diskutieren wir über die Tabus Obdachlosigkeit und Armut in der Schweiz und fürs Tüpfli auf dem Tabu streuen wir immer mal wieder gute Musik ein – natürlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/220602_Sendung-Tabu.mp3
Kultur, Unterhaltung alternative Pornografie, armut, Dominique Bitschnau, ethische Pornografie, feministisch, Geld, Helen Alt, Karin Flückiger-Stern, Lohn, Obdachlosigkeit, Petra Wohlwend, Pornhub, Porno, queer, Religion, Samuel Schwegler, Selbstliebe, Sexologin, Sexualität, Stefan von Känel, Susanne Grädel, Tabu, Tabubruch, tabulos, Verein Kar-Li
Blaton · 6. Mai 2022

Verpackt

Fast alles ist es und fast niemand kümmert sich darum: Verpackung. Ohne Sie wäre vieles schwieriger. Kauf zum Beispiel mal Reis oder Getränke ohne Verpackung ein. In dieser Stunde Blaton geht es jedoch nicht nur um normale Lebensmittelverpackungen. Im Studio reden Ralph Natter und Samuel Schwegler über die richtige Verpackung um gebratenen Speck per Post zu versenden, fragen wie man eine Liebeserklärung an seine primären Geschlechtsmerkmale

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/blaton_verpackt.mp3
Kultur, Unterhaltung Bio, Flüchtlinge, Helen Alt, Kleider, Lebensmittel, Lokal, Mehl, nachhaltig, Open Borders Caravan Bern, Palette Bern, Post, Produktion, Ralph Natter, Region, Regional, Reis, Sam Anrig, Samuel Schwegler, Schweiz, Teigwaren, Transportweg, Trockenprodukte, Unverpackt, Verpackung, Zucker
Blaton · 7. April 2022

Hacking

Hacken bedeutet: Kreaktiver Umgang mit Technik. Viele denken da an Hacker, die sich in Computersysteme einschleichen. Aktuell sind immer wieder Hackerangriffe auf Institutionen in Russland ein Thema. Mit Sven Fassbender konnten wir mit einem ethischen Hacker sprechen. Man kann aber abgesehen vom Internet und Computern auch das Leben oder sich selbst Hacken, dem haben sich Evelyne Béguin und Samuel Schwegler im Studio angenommen. Wenn ihr wissen wollt, wie Binden die Basler Fasnacht retten, dann ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/blaton_hacken.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft abhören, Biohacking, Blaton, Confirmation Bias, Cybersecurity, Cybersicherheit, Datenschutz, Ethisches hacken, Evelyne Béguin, Facebook, Google, Handy, Helen Alt, Internet, Internetsicherheit, Lifehack, Profil, Samuel Schwegler, Smartphone, Trick77, Werbung, white hat hacker
Blaton · 12. März 2022

Zeit

Zeit existiert nicht. Das beweisen wir in dieser Sendung. Und wir sprechen über die Regimes, welche die Zeit umdeuten wollten und über zeitlose Dinge, wie die Berner Zytglogge. Dass Zeit relativ ist, wird sich schon in den ersten paar Minuten dieser Sendung zeigen. Denn entweder wird sie sich unendlich in die Länge ziehen wie im Schulunterricht oder sie wird vergehen wie im Flug. Ralph Natter und Evelyne Béguin werden dir nämlich beweisen, dass Zeit nicht real ist. Berufen tun sie sich auf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Blaton_Zeit_2022-03-10.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Bern, Dominique Bitschnau, Epochen, Evelyne Béguin, Helen Alt, Historiker, Macht, Markus Marti, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Sandro Guzzi-Heeb, Uhrwerk, Uni Lausanne, Zeigeist, Zeigeschichte, Zeit, zeitlos, Zytglogge, Zytgloggerichter
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe