Berner Jobmesse für Geflüchtete

In der heutigen Infosendung sprechen wir über die 1. Berner Jobmesse für Geflüchtete und schauen uns den Kinofilm «African Mirror» des Berner Filmemachers Mischa Hedinger an. Den Podcast zur Sendung gibts hier:
In der heutigen Infosendung sprechen wir über die 1. Berner Jobmesse für Geflüchtete und schauen uns den Kinofilm «African Mirror» des Berner Filmemachers Mischa Hedinger an. Den Podcast zur Sendung gibts hier:
Wer in den 50er, 60er- und 70er-Jahren hierzulande aufgewachsen ist und bereits einen Fernseher hatte, - der- oder diejenige erinnert sich womöglich gut an ihn: An den Schweizer Filmemacher und Fotografen René Gardi. Über Jahrzehnte hinweg erklärte uns René Gardi den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner*innen. In seinen Büchern, Fernsehsendungen und Filmen schwärmte er von den „schönen nackten Wilden“ und von der vormodernen Zeit, in der sie lebten. Er beschreibt Afrika als eine heile ... >
Unsere Moderatoren von Blackout Radio (BLK OUT Radio) sind nicht nur wissbegierige Musikdetektive, sondern feilen auch selbst an den Hits von morgen. Vor wenigen Tagen veröffentlichten die langjährigen Musiker Livforit und >
Geboren und aufgewachsen in Südafrika, durchläuft Thulani Tomose eine prägende Kindheit. Mit gerade mal 13 Jahre auf dem Buckel, hat sie bereits so einiges erlebt und wird von ihrer leiblichen Mutter in die Schweiz geholt. Im Buch >
Das ostafrikanische Land Kenia ist Homosexualität strafbar. Homosexuelle Handlungen können zu einer Gefängnisstrafe von bis zu 14 Jahren führen. Diese Gesetze stammen aus der Kolonialzeit und prägen bis heute die Gesellschaft. Eine Pride unter diesen Umständen zu veranstalten ist aber nicht unmöglich. Brian Macharia von der Gay and Lesbian Coalition of Kenya ... >
Die Allianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT NEIN» hat heute das Referendum gegen die neue Unternehmenssteuerreform eingereicht. Sans-Papiers leisten viel Care-Arbeit, aber erhalten nichts oder nur wenig, wenn sie plötzlich selber auf Pflege oder Betreuung angewiesen sind. Der malawische Theaterschaffende Mbene Mwambene stellt Afrika-Stereotypen und Vorstellungen von Identität in Europa in Frage:
Heute im Info besuchen wir als erstes die Velowerkstätten von Velafrica und Drahtesel im Liebefeld, dann eine Punk-Ausstellung in Zürich und zum Schluss sprechen wir in unserer Serie zur diesjährigen Tour de Lorraine über eine andere Art, wie Care-Arbeit organisiert werden könnte.
Linksparteien und Basisorganisationen rufen mit der «letzten bewillgten Demo» zu Protesten gegen das neue Polizeigesetz auf. In ihrem neuen Stück «Winterkrieg im Galgenfeld» bespielt die Theatergruppe Vorort ein Hochhaus und dessen weitläufige Bunker-Anlage. Ein einziges Bild für einen Kontinenten mit 54 Ländern und 1 Milliarde Menschen? Im Radioblog hinterfragen wir die westliche Vorstellung von «Afrika». Den Podcast gibts hier:
Heute wirft das RaBe-Info den Blick auf Kamerun, wo ein Bürgerkrieg zwischen der französischsprachigen Mehrheit und der englischsprachigen Minderheit droht. Ausserdem geht das Info auf Bibersuche am Zihlkanal bei Biel... und wird fündig:
Schweizerischer Reparaturtag - Burkina Faso 2 Jahre nach Sturz von Blaise Compaoré - RADIOBLOG über die Lichtshow am Bundeshaus Diesen Samstag findet der erste Schweizerische Reperaturtag statt. Vor zwei Jahren wurde Präsident Blaise Compaoré gestürzt. Eine Einschätzung der ... >