• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kritik

RaBe-Info · 1. Februar 2021

Kritik an Klimastrategie

Trotz umweltfreundlichen und ambitionierten Bestrebungen: Für seine neuste Klimastrategie erhält der Bundesrat nicht nur Lobeshymnen.

im RaBe-Info thematisieren wir heute die Kritik an der bundesrätlichen Klimastrategie. Ausserdem beginnen wir unsere Serie zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz - und zwar in einem kleinen Walliser Bergdorf. Podcast der ganzen Sendung:  

Scharfe Kritik an Klimastrategie des Bundesrates

Die Schweiz soll bis im Jahr 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen. Dieses Netto-Null-Ziel hatte der Bundesrat bereits 2019 >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/Rabe-Info-01.-Februar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, CO2, Emission, Gesetz, Klimastrategie, Klimastreik, Klimaziele, Kritik, Netto-Null, Revision, Schweiz
Subkutan · 6. Januar 2021

Professionelle Desinformations-Kampagne gegen die KoVI

"Manipulative und verwirrende Pseudo-Argumente. Inhaltsfreie Propaganda." - Marko Kovic findet in seiner Analyse der Nein-Kampagne zur Konzernverantwortungsinitiative (KoVI) klare Worte. Marko Kovic ist Politik- und Kommunikationswissenschafter und Mitinitiator des medienkritischen Podcasts Das Monokel, welcher der Berichterstattung rund um ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/2021-01-06T1130000100_040_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein abhängig, Blick, Falschinformation, furrerhugi, Glencore, Irene Müller, Kampagne, Konzernverantwortung, KoVI, Kritik, Manipuation, Marko Kovic, Medien, Medienkritik, Propaganda, Tagesanzeiger, unabhängig
RaBe-Info · 18. August 2020

Waldreservat auf Zielgerade

Im RaBe-Info geht's heute um das grösste kantonale Waldreservat, um die gestrige "Stop-Isolation-Demo" in Bern und um den umstrittenen äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed. Podcast der ganzen Sendung:  

Grösstes Berner Waldreservat auf der Zielgeraden

Das bisher grösste Waldreservat im Kanton Bern soll am Grünenbergpass, zwischen Niederhorn und Hohgant im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-18.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aarwangen, Abyi Ahmed, Arbeit, Asyl, Asylentscheid, Asylgesuch, Asylzentrum, Äthiopien, Ausschaffungshaft, Bern, Bund, Christoph Ammann, Durchgangszentrum, Ethnie, Friedensnobelpreis, Grosser Rat, Kanton, Kredit, Kritik, Migrant Solidarity Network, Negativentscheind, Neuorganisation, Oromo, Parlament, Phillippe Müller, Proteste, Regierungsrat, Reservat, Rückkehrzentrum, SEM, Stop Isolation, Wald, Waldbesitzer, Waldreserve
RaBe-Info · 2. Juni 2020

Zunehmende Proteste in den USA

Im RaBe-Info hinterfragen wir heute die eigentlichen Ursachen für die Unruhen in den USA, die ungenügende Überwachung in Schlachthöfen und weshalb die neusten Massnahmen des Bundesrats das Nachtleben vor riesige Herausforderungen stellen. Podcast der ganzen Sendung:  

Symptombekämpfung in den USA

Die USA versinken in einer Welle der Gewalt. Von Kalifornien bis New York und von Minneapolis bis an die texanische Küste: In mehr als 75 Städten kam es in den vergangenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-02.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Daniel Jositsch, Entscheid, Fleisch, Kommentar, Kritik, Minneapolis, motion, Parlament, Polizeigewalt, Präsident, Proteste, Rede, Schlachthöfe, Schlachtung, ständerat, Trump, Überwachung, Unruhen, USA, Weisses Haus
Bi aller Liebi... · 17. Mai 2020

Corona-Special II

Bi aller Liebi…

es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!

Die Corona-Massnahmen beeinflussen massiv unser alltägliches Verhalten. Eingeübte Abläufe wie das Umarmen oder Händeschütteln zur Begrüssung sind zur Zeit verboten. Wie lange dauert es, bis eine neue Verhaltensweise zur Gewohnheit wird? Werden wir uns nun auf ewig zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAL_17.5.20_CoronaSpecial-II.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Audiocollage, Corona, Daniela Gnägi, Ethik, ethische Werte, Gewohnheit, Gianfranco Soldati, Kritik, Livia Schambron, philosophie, Psychologie, Umfrage, verhalten, wirtschaftliche Interessen, Zita Bauer
RaBe-Info · 7. Februar 2020

Bühnensturm gegen Waffenexporteur

Im RaBe-Info berichten wir heute über eine rebellische Aktion gegen das grösste deutsche Rüstungsunternehmen und über die Vorbildfunktion von Zombies. Podcast der ganzen Sendung:  

Protest gegen deutschen Rüstungskonzern

Vor kurzem versandte das Bündnis Rheinmetall entwaffnen eine Einladung zum „rebellischen Bühnensturm“. Gemeint ist damit eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-07.-Februar-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aktion, Aktionäre, Berlin, Deeqa Farah, Film, Kritik, Nordsyrien, Radioblog, Rheinmetall, Rheinmetall entwaffnen, Rüstungsexport, Rüstungsindustrie, Rüstungskonzern, Türkei, Waffen, Zombies
Bi aller Liebi... · 29. Dezember 2019

DISStopia – wir sind genervt!

Wann hast du dich zum letzten Mal so richtig genervt? Also so richtig richtig? Manche Menschen reagieren mit einem cholerischen Wutanfall, andere schmollen tagelang und wieder andere nehmen das Ruder selbst in die Hand. Zu letzteren gehören die „Bi aller Liebi...“-Sendungsmacherinnen Monika Hofmann und Livia Schambron. Genervt über das Hörstück >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/7_Disstopia_HofmannSchambron_MonikaLivia.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung 079, DISStopia, Eric Facon, Feature, Feminismus, gute Musik, Hörstück, Journalismus, Kritik, kritischer Journalismus, Leduc, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Lo, Lo&Leduc, Monika Hofmann, Musik, Musikjournalismus, Parodie, sonohr
RaBe-Info · 31. Oktober 2019

Sparprogramm der SBB in der Kritik

Heute geht es im RaBe-Info um Kritik an der SBB, die auf offene Ohren stösst, um das neue Buch Eyescream vom Berner Grafiker und Illustrator Philipp «Chippie» Thöni und um die Frage, weshalb Frauenstreiks so anders sind als Männerstreiks.

Kritik am Sparprogramm der SBB

 Das Problem heisse Railfit 20/30, das sagt die Gewerkschaft des Verkehrspersonals >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-31.-Oktober-2019.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Andreas Meyer, Frauenstreik, Gewerkschaften, Kritik, Lokführer, Philipp Thöni, SBB, SEV, Streiks
Subkutan · 2. Oktober 2019

Spiel mit mir Kapitalismus

Subkutan Talk

Mechanismen des Kapitalismus übersetzt in Spielobjekte - das bietet das Museum des Kapitalismus. Ab nächstem Samstag, 5. Oktober kann man sich auf der Schützenmatte in Bern unserer Gesellschaftsordnung einmal ganz spielerisch widmen. Bröni vom Organisationskollektiv vom Museum des Kapitalismus erklärt, wie die Übersetzung von komplexen Themen rund um Wirtschaft und Gesellschaft in bedienbare ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Talk_2.10.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Alternative, Ausstellung, Bröni, Kapitalismus, Kritik, kritisch, Museum, Museum des Kapitalismus, Schütz, Susanne Grädel, Zugänglich
Subkutan · 15. Juni 2019

Zürich Pride zum Pinkwashing

Dass die Pride immer kommerzieller wird ist kaum zu übersehen. In vielen Läden werden LGBTIQ bedruckte T-Shirts oder Regenbogen Stickers angeboten. Doch weicht das eigentlich nicht von Sinn und Zweck einer Pride ab? Lea Herzig ist Präsidentin des Zürcher Pride Festivals und erzählt Valentina Scheiwiller von ihren Ansichten.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/SendungPride_BEITRAG_VALE.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Gender, Kapitalismus, Kommerz, Kritik, Lea Herzig, LGBTIQ, LGTBQ, Präsidentin, Pride, Stonewall, Zurich Pride Festival, Zurichpridefestival
Subkutan · 12. Juni 2019

Liebe Pride, wir müssen reden

- ganze Sendung - 

Im Juni ist es wieder soweit: Mit Regenbogenfarben, Glitzer und Plakaten gehen tausende Menschen weltweit auf die Strassen. Damit kämpfen sie für mehr Toleranz, Sichtbarkeit und Akzeptant der LGBTIQ Community - und sind Stolz auf ihre Vielfalt. Dieser Stolz war es, der namensgebend für all diese Märsche, Paraden und Demonstrationen wurde und diese Veranstaltungen kurz unter dem Namen "Pride" zusammenfasst. Auch in Zürich gibt es ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/SendungPrideWEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Afrika, Basel, Community, CS, Demo, Demonstrationsumzug, Entertainment, Finanzen, Gegenveranstaltung, Geld, Gender, Homosexualität, intersektional, Kapitalismus, kapitalistisch, Kenia, Kommerz, kommerziell, Kritik, Lea Herzig, Lesben Organisation Schweiz, LGBTIQ, LGTBQ, LOS, Nairobi, Party, Pinkcops, Präsidentin, Pride, rassistisch, Sponsoren, Stonewall, teuer, UBS, unpolitisch, Zürich, Zurich Pride Festival, Zurichpridefestival

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe