• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
You Raise Me - August
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kritik

BOTZ3000 · 20. Juli 2023

Der „Umsturz“ von Botz3000 – Wir sagen bis Bald!

Zum 79. Jahrestag des Hitler-Attentats haben wir eine Sendung zum Thema "Umsturz" vorbereitet. Hier ist, was dich erwartet: Heute moderieren Nicolas und Steph zwei Stunden Botz3000. Wir werden unter anderem über das Thema "Umsturz" sprechen, da es genau 79 Jahre her ist, seit das Attentat auf Hitler stattgefunden hat. Es gibt wieder die Chance, einen Preis zu gewinnen. In unserem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/07/2023-07-20T1500000200_120_botz_3000.192k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung 19, 1944, 2. Weltkrieg, 20, 44, Adolf, Berg, Bern, Deutsch, Deutschland, Feminismus, Feministin, Film, Hitler, im, in, Juli, Klein, Krieg, Kritik, Kultur, Künstler, Künstlerin, Movie, Musik, Nicolas, Party, Pause, Phillip, Podcast, Pride, Russland, Schweiz, Seph, Sommer, Stauffen, Stauffenberg, Steph, tipps, Ukraine, Umturz, Weekender, Welt, Wochenende
RaBe-Info · 12. November 2021

COP26 in Glasgow: Ein kritischer Rückblick

Am Freitag ist im schottischen Glasgow die Klimakonferenz COP26 zu Ende gegangen. Während der 12-tägigen Konferenz haben rund 200 Staaten und über 25.000 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über neue gemeinsame Klimaziele verhandelt. Im Vordergrund der Verhandlungen stand die Frage, in welchen Punkten die bisherigen Ziele des Paris Klimaabkommens aus dem Jahr 2015 nochmals grundlegend verschärft und angepasst werden müssen. Geht es nach einem Zwischenbericht der am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/12.RückblickCOP.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Climate Change, COP26, demonstration, Glasgow, Greenwashing, Indigene, Klimademo, Klimakonferenz, Klimastreik, Kritik, Maurus Pfalzgraf, Pariser Klimaabkommen, PR, Rückblick, Survival International, Ziele
RaBe-Info · 29. September 2021

«Symbolpolitik» – Prämien sinken um 0.2%

Gestern gab der Bundesrat die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr bekannt. Um 0.2% sollen diese sinken, so Gesundheitsminister Alain Berset vor versammelten Medien. Eine Verordnungsänderung durch den Bundesrat machte die Prämiensenkung möglich, bis in diesem Jahr mussten Krankenkassen nämlich mindestens kostendeckende Prämien verlangen. Da sie konservativ kalkulierten konnten sie eine Reserve ansammeln, welche heute über 12 Milliarden Franken beträgt. Diese Reserve soll nun abgebaut ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/29.-krankenkassenprämien-sinken.mp3
Nicht in Kopfzeile Bundesrat, Gesundheit, Gesundheitsminister, Krankenkassen, Krankenkassenprämien, Kritik, Prämien, Schweiz, Senkung, Sp
Subkutan · 18. Juni 2021

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? Aimée und Enno, zwei junge Menschen, teilen Mischael Escher ihre Gedanken zu Gesundheit, Rassismus und Sexualkunde. Das Institut Neue Schweiz (INES) leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Thematik der Diskriminierungs- und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Mischa_junge_Menschen_uber_Schule.mp3
Kultur, Politik Aimée, Bestrafung, Diskriminierung, Enno, Gesundheit, Kritik, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Schule, Schulsystem
Subkutan · 16. Juni 2021

Schule der Zukunft

Mucksmäuschenstill auf der Schulbank sitzen, stundenlang auswendig lernen und Diskriminierung erleben? Nicht so in der Schule der Zukunft. Wie Schule und Lernen anders gehen könnte und sollte, davon handelt diese Sendung.

- ganze Sendung -

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Schule-der-Zukunft_Wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik Aimée, Alice Zbinden, Anouk Wüthrich, Ausbildung, Bestrafung, Bildung, Christine König, Diskriminierung, Enno, freies Lernen, Gesundheit, INES, Innovation, intrinsic, intrinsisch, investigatives Lernen, Irene Müller, KerbHolz 28, Kinder, Kreativität, Kritik, lab, Lea Stadelmann, Lehrer, Lehrerinnen, Lernen, Mischael Escher, Motivation, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus an Schulen, Schule, Schule der Zukunft, Schule im Wald, Schulgeschichten, Schulsystem, selbstbestimmt
RaBe-Info · 1. Februar 2021

Kritik an Klimastrategie

Trotz umweltfreundlichen und ambitionierten Bestrebungen: Für seine neuste Klimastrategie erhält der Bundesrat nicht nur Lobeshymnen.

im RaBe-Info thematisieren wir heute die Kritik an der bundesrätlichen Klimastrategie. Ausserdem beginnen wir unsere Serie zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz - und zwar in einem kleinen Walliser Bergdorf. Podcast der ganzen Sendung:  

Scharfe Kritik an Klimastrategie des Bundesrates

Die Schweiz soll bis im Jahr 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen. Dieses Netto-Null-Ziel hatte der Bundesrat bereits 2019 >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/Rabe-Info-01.-Februar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, CO2, Emission, Gesetz, Klimastrategie, Klimastreik, Klimaziele, Kritik, Netto-Null, Revision, Schweiz
Subkutan · 6. Januar 2021

Professionelle Desinformations-Kampagne gegen die KoVI

"Manipulative und verwirrende Pseudo-Argumente. Inhaltsfreie Propaganda." - Marko Kovic findet in seiner Analyse der Nein-Kampagne zur Konzernverantwortungsinitiative (KoVI) klare Worte. Marko Kovic ist Politik- und Kommunikationswissenschafter und Mitinitiator des medienkritischen Podcasts Das Monokel, welcher der Berichterstattung rund um ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/2021-01-06T1130000100_040_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein abhängig, Blick, Falschinformation, furrerhugi, Glencore, Irene Müller, Kampagne, Konzernverantwortung, KoVI, Kritik, Manipuation, Marko Kovic, Medien, Medienkritik, Propaganda, Tagesanzeiger, unabhängig
RaBe-Info · 18. August 2020

Waldreservat auf Zielgerade

Im RaBe-Info geht's heute um das grösste kantonale Waldreservat, um die gestrige "Stop-Isolation-Demo" in Bern und um den umstrittenen äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed. Podcast der ganzen Sendung:  

Grösstes Berner Waldreservat auf der Zielgeraden

Das bisher grösste Waldreservat im Kanton Bern soll am Grünenbergpass, zwischen Niederhorn und Hohgant im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-18.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aarwangen, Abyi Ahmed, Arbeit, Asyl, Asylentscheid, Asylgesuch, Asylzentrum, Äthiopien, Ausschaffungshaft, Bern, Bund, Christoph Ammann, Durchgangszentrum, Ethnie, Friedensnobelpreis, Grosser Rat, Kanton, Kredit, Kritik, Migrant Solidarity Network, Negativentscheind, Neuorganisation, Oromo, Parlament, Phillippe Müller, Proteste, Regierungsrat, Reservat, Rückkehrzentrum, SEM, Stop Isolation, Wald, Waldbesitzer, Waldreserve
RaBe-Info · 2. Juni 2020

Zunehmende Proteste in den USA

Im RaBe-Info hinterfragen wir heute die eigentlichen Ursachen für die Unruhen in den USA, die ungenügende Überwachung in Schlachthöfen und weshalb die neusten Massnahmen des Bundesrats das Nachtleben vor riesige Herausforderungen stellen. Podcast der ganzen Sendung:  

Symptombekämpfung in den USA

Die USA versinken in einer Welle der Gewalt. Von Kalifornien bis New York und von Minneapolis bis an die texanische Küste: In mehr als 75 Städten kam es in den vergangenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-02.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Daniel Jositsch, Entscheid, Fleisch, Kommentar, Kritik, Minneapolis, motion, Parlament, Polizeigewalt, Präsident, Proteste, Rede, Schlachthöfe, Schlachtung, ständerat, Trump, Überwachung, Unruhen, USA, Weisses Haus
Bi aller Liebi... · 17. Mai 2020

Corona-Special II

Bi aller Liebi…

es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!

Die Corona-Massnahmen beeinflussen massiv unser alltägliches Verhalten. Eingeübte Abläufe wie das Umarmen oder Händeschütteln zur Begrüssung sind zur Zeit verboten. Wie lange dauert es, bis eine neue Verhaltensweise zur Gewohnheit wird? Werden wir uns nun auf ewig zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/BAL_17.5.20_CoronaSpecial-II.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Audiocollage, Corona, Daniela Gnägi, Ethik, ethische Werte, Gewohnheit, Gianfranco Soldati, Kritik, Livia Schambron, philosophie, Psychologie, Umfrage, verhalten, wirtschaftliche Interessen, Zita Bauer
RaBe-Info · 7. Februar 2020

Bühnensturm gegen Waffenexporteur

Im RaBe-Info berichten wir heute über eine rebellische Aktion gegen das grösste deutsche Rüstungsunternehmen und über die Vorbildfunktion von Zombies. Podcast der ganzen Sendung:  

Protest gegen deutschen Rüstungskonzern

Vor kurzem versandte das Bündnis Rheinmetall entwaffnen eine Einladung zum „rebellischen Bühnensturm“. Gemeint ist damit eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-07.-Februar-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aktion, Aktionäre, Berlin, Deeqa Farah, Film, Kritik, Nordsyrien, Radioblog, Rheinmetall, Rheinmetall entwaffnen, Rüstungsexport, Rüstungsindustrie, Rüstungskonzern, Türkei, Waffen, Zombies
Bi aller Liebi... · 29. Dezember 2019

DISStopia – wir sind genervt!

Wann hast du dich zum letzten Mal so richtig genervt? Also so richtig richtig? Manche Menschen reagieren mit einem cholerischen Wutanfall, andere schmollen tagelang und wieder andere nehmen das Ruder selbst in die Hand. Zu letzteren gehören die „Bi aller Liebi...“-Sendungsmacherinnen Monika Hofmann und Livia Schambron. Genervt über das Hörstück >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/7_Disstopia_HofmannSchambron_MonikaLivia.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung 079, DISStopia, Eric Facon, Feature, Feminismus, gute Musik, Hörstück, Journalismus, Kritik, kritischer Journalismus, Leduc, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Lo, Lo&Leduc, Monika Hofmann, Musik, Musikjournalismus, Parodie, sonohr
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe