• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gemeinderat

Blaton · 1. Juli 2022

Wohnen

"Lebst du noch oder wohnst du schon?" - Die eigenen vier Wände - "als Chind na cool, isch etz ä Plag" - putzen, Miete zahlen, nervige Nachbarn, ... Irgendwo wohnen tun wir alle. Und wie heisst es so schön: My home is my castle! Dieses „Schloss“ kann ein Haus am See, eine innovative, Genossenschaft oder eine Mietwohnung in einem Block sein.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/sendung.mp3
Politik, Unterhaltung alternativ, Dachküche, Daniela Nötzli, Gemeinderat, Genossenschaft, genossenschaftlich, Helen Alt, Holligen, Holliger, Marco Steinacher, Michael Aebersold, Mieten, nachhaltig, Samuel Schwegler, Sozial, Stadt Bern, Tobler, Warmbächli, Wohnen
RaBe-Info · 17. Dezember 2021

«Base4kids2» – Fehler auf strategischer Ebene

Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 sorgt die Berner Schulplattform «Base4kids2» beinahe konstant für Probleme. Sowohl Lehrpersonen als auch ihre Schüler*innen tun sich schwer mit der Anwendung der Plattform, für welche die Stadt Bern anfangs 24.5 Millionen Franken von der Stimmbevölkerung gutheissen liess. Im Frühling 2021 beantragte der Gemeinderat zusätzlich einen Nachkredit in der Höhe von 2.7 Millionen Franken. Nun geht die Aufsichtskommission des Berner Stadtrates in ihrem am Montag ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/17.Base4Kids-Desaster.mp3
Nicht in Kopfzeile Aufsichtskommission, base4kids, Beschwerde, Claudine Esseiva, Gemeinderat, IT, Kinder, Lernen, Schule, Schulplattform, Stadtrat, Untersuchung, Verwaltung
RaBe-Info · 26. November 2021

Klimareglement im Stadtparlament

Klimaneutral bis 2045: So lautet der Plan der Gemeinderats für die Stadt Bern. Gestern Abend hat der Stadtrat nun in erster Lesung über dieses geplante Klimareglement beraten. Verschiedene Parteien machten Anträge dazu, bis wann in ihren Augen die Stadt Bern die Pariser Klimaziele erreichen soll. Die SVP schlug 2070 vor, die Fraktion ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/26.-städtische-klimareglement.mp3
Gemeinderat, Klimapolitik, Klimareglement, Stadt Bern, Stadtrat
RaBe-Info · 18. November 2021

Städtische Abstimmung über defizitäres Budget

Die Berner Stimmbevölkerung entscheidet am 28. November über die städtische Budgetvorlage für das kommende Jahr. Unabhängig davon wie sich die Stimmbevölkerung an der Urne entscheiden wird, steht mittlerweile fest: Die Geldsorgen und der Spardruck in der Stadt Bern werden noch viele Jahre andauern. Grund dafür ist die miserable finanzielle Ausgangslage in der sich die Stadt spätestens seit 2019 befindet. Bedingt durch fehlende Steuereinnahmen und verschärft durch die Coronapandemie rutscht die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.Abstimmung_Budgetdebatte.mp3
Nicht in Kopfzeile 2022, Abstimmung 28. November 2021, Bern, Budget, Corona, Debatte, Defizit, Finanzen, Finanzpolitik, Florence Schmid, Geld, Gemeinderat, Jungfreisinnige, Lena Allenspach, Schulden, Sp, Stadt, Stadtrat, Steuerpolitik, Vorlage
RaBe-Info · 30. November 2020

Bern hat gewählt

Der neue Berner Gemeinderat mit Marieke Kruit SP, Michael Aebersold SP, Alec von Graffenried GFL, Reto Nause CVP und Franzika Teuscher GB

In der heutigen Info-Sendung blicken wir zurück auf das vergangene Wahl- und Abstimmungswochenende und fragen, wie es nach der Niederlage der Konzernverantwortungsinitiative weitergehen soll. Den Podcast zu Sendung gibst hier (ab Mittag):  

RGM triumphiert - Bürgerliche fahren historische Niederlage ein

Trotz gemeinsamer Listenverbindung verpassen SVP und FDP den Wiedereinzug in die Stadtregierung überraschend klar. Entgegen den allgemeinen Prognosen und Erwartungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-30.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alec von Grafenried, Analyse, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, FDP, Franziska Teuscher, GB, Gemeinderat, GFL, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Marieke Kruit, Michael Aebersold, Reto Nause, Sp, Stadtrat, Stadtratswahlen, SVP, Wahlen, Werner Seitz
RaBe-Info · 12. November 2020

Schweiz Türkei Freihandelsabkommen

Heute im Info: 30 Organisationen kritisieren das Freihandelsabkommen Schweiz-Türkei, der Berner Finanzdirektor Michael Aebersold spricht über Sparmassnahmen und das Budget 2021 und Tagebuch schreiben um die Corona-Zeit für sich zu ordnen, so macht dies Samuel Geiser, Verfasser des Buchs «Fieber».  

Umstrittenes Freihandelsabkommen mit der Türkei

Das revidierte Freihandelsabkommen mit der Türkei liegt bereits seit über zwei Jahren in der Schublade. Obwohl es vom ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-12.-November-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Berner Gemeindewahlen 2020, Direktion für Finanzen Personal und Informatik, Ein Journal in Zeiten von Corona, Erdogan, Fieber, Freihandelsabkommen, Gemeinderat, Guy Parmelin, Michael Aebersold, Samuel Geiser, Sparmassnahmen, Tagebuch, Türkei
RaBe-Info · 10. November 2020

Joe Biden stehen Herkulesaufgaben bevor

Joe Biden ist neuer US-Präsident und muss nun bis am 20. Januar ein neues Kabinett auf die Beine stellen

Was passiert bis zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar? Und weshalb sieht sich SVP-Hardliner Thomas Fuchs als geeigneten Kandidaten für den Berner Gemeinderat? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

US-Präsidentschaftswahlen: Rück- und Ausblick

Seit Samstag ist es klar: Joe Biden wird im Januar Donald Trump als US-Präsidenten ablösen. Ihm steht keine einfach Aufgabe bevor, hinterlässt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-10.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 20. Januar, Ausblick, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bernie, Biden, Bürgerliche, Exekutive, FDP, Gemeinderat, Harris, Kabinett, Pete Buttigieg, Rückblick, Sanders, Sparmassnahmen, Stadt, SVP, Thomas Fuchs, USA
RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Berner Kultur im Fokus

Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

 Gemeinderatskandidaten diskutieren Berner Kulturpolitik

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-13.-Oktober-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 29. November, Anna Schmid, Bekult, Feminismus, Gemeinderat, Gemeindewahlen, Gender, Geschlecht, Kantone, Klischees, Kornhausforum, Kosmos, Kultur, Mädchenmagazin, Menschenhandel, Plattform, Podium, Portrait, Stadtratswahlen, Stereotyp, Traite, Vorbilder, Wahlen 2020
RaBe-Info · 13. August 2020

Umstrittenes Sparpaket der Stadt Bern

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:  

Sparpaket zurückschicken!

Wegen tieferer Steuereinnahmen will der Gemeinderat das Budget 2021 massiv kürzen. Das gab er bereits im Juni bekannt. Entsprechend ihrer Grösse müssen die einzelnen Direktionen nun Geld einsparen. Allein bei soziokulturellen Angeboten für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-13.-August-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Zeitsprung im Info 1770, 250 Jahre, AKAT, Arbeit, Australien, Bern, Besetzung, Budget, DOK, EJPD, Entdecker, Eritrea, Folter, Gemeinderat, Grossbritannien, James Cook, Jugendarbeit, Katleen de Beukeleer, Kinder, Menschenrechte, Petition, Reflekt, Schiff, Schule, Seefahrer, Siedler, Sozialarbeit, Soziales, Sparmassnahmen, Sparpaket, Stadt, Stadtrat, Thomas Eberhard, Zeitsprung
RaBe-Info · 26. Mai 2020

Ampelchaos in Bern wegen Corona

Heute im RaBe-Info: Eine "Grüne Welle" für Fussgänger*innen sorgt für Unmut bei Velofahrenden und Automobilist*innen, wegen Corona kaum noch Abwechslung für Gefängnisinsassen - kein Besuch, keine Arbeit, kein Beschäftigungsprogramm & eine Ausstellung in der unteren Altstadt über ganz persönliche Heldenfiguren.  

 Neue Ampelregelung bremst Veloverkehr aus

Wer zu Fuss in der Stadt Bern unterwegs ist, muss seit ein paar Tagen nicht mehr auf den roten Knopf drücken, um ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-26.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Adrian Zahn, Ampeln, Bern, Fahrrad, Fussgänger, Galerie Zet2, Gefängnis, Gemeinderat, Grün, humanrights.ch, Julian Imfeld, JVA, Leo Matkovic, Rot, Velo, Verkehr, Verkehrsplanung
RaBe-Info · 23. Oktober 2018

Ist Top-Sharing möglich? Wir zeigen wie…

Das Berner Polizeiinspektorat zeigt, es ist möglich, dass sich zwei Personen einen Kaderstelle teilen können - RaBe befasst sich mit Job-Sharing in Kaderpositionen. Was hat das trojanische Pferd mit der SVP-Selbstbestimmungsinitiative zu tun und warum engagieren sich Politiker*innen von Links bis Rechts dagegen - RaBe war an einer Protestaktion dabei:  

Widerstand gegen SVP-Menschenrechtsinitiative kommt von Rechts bis Links

Ein breites Bündnis kämpft gegen die sogenannte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/RaBe-Info-23.-Oktober-2018.mp3
Podcasts & Playlists Claudine Esseiva, Gemeinderat, Job-Sharing, Natalie Imboden, Selbstbestimmungsinitiative, Stadt Bern, SVP, Top-Sharing, trojanisches Pferd
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe