In der heutigen Info-Sendung blicken wir zurück auf das vergangene Wahl- und Abstimmungswochenende und fragen, wie es nach der Niederlage der Konzernverantwortungsinitiative weitergehen soll. Den Podcast zu Sendung gibst hier (ab Mittag):
RGM triumphiert - Bürgerliche fahren historische Niederlage ein
Trotz gemeinsamer Listenverbindung verpassen SVP und FDP den Wiedereinzug in die Stadtregierung überraschend klar. Entgegen den allgemeinen Prognosen und Erwartungen ... >
Heute im Info: 30 Organisationen kritisieren das Freihandelsabkommen Schweiz-Türkei, der Berner Finanzdirektor Michael Aebersold spricht über Sparmassnahmen und das Budget 2021 und Tagebuch schreiben um die Corona-Zeit für sich zu ordnen, so macht dies Samuel Geiser, Verfasser des Buchs «Fieber».
Umstrittenes Freihandelsabkommen mit der Türkei
Das revidierte Freihandelsabkommen mit der Türkei liegt bereits seit über zwei Jahren in der Schublade. Obwohl es vom ... >
Was passiert bis zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar? Und weshalb sieht sich SVP-Hardliner Thomas Fuchs als geeigneten Kandidaten für den Berner Gemeinderat? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info.
Podcast der ganzen Sendung:
US-Präsidentschaftswahlen: Rück- und Ausblick
Seit Samstag ist es klar: Joe Biden wird im Januar Donald Trump als US-Präsidenten ablösen. Ihm steht keine einfach Aufgabe bevor, hinterlässt ... >
Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni.
Podcast der ganzen Sendung:
«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung
Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >
Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info.
Podcast der ganzen Sendung:
Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien.
Podcast der ganzen Sendung:
Sparpaket zurückschicken!
Wegen tieferer Steuereinnahmen will der Gemeinderat das Budget 2021 massiv kürzen. Das gab er bereits im Juni bekannt. Entsprechend ihrer Grösse müssen die einzelnen Direktionen nun Geld einsparen. Allein bei soziokulturellen Angeboten für ... >
Heute im RaBe-Info: Eine "Grüne Welle" für Fussgänger*innen sorgt für Unmut bei Velofahrenden und Automobilist*innen, wegen Corona kaum noch Abwechslung für Gefängnisinsassen - kein Besuch, keine Arbeit, kein Beschäftigungsprogramm & eine Ausstellung in der unteren Altstadt über ganz persönliche Heldenfiguren.
Neue Ampelregelung bremst Veloverkehr aus
Wer zu Fuss in der Stadt Bern unterwegs ist, muss seit ein paar Tagen nicht mehr auf den roten Knopf drücken, um ... >
Das Berner Polizeiinspektorat zeigt, es ist möglich, dass sich zwei Personen einen Kaderstelle teilen können - RaBe befasst sich mit Job-Sharing in Kaderpositionen. Was hat das trojanische Pferd mit der SVP-Selbstbestimmungsinitiative zu tun und warum engagieren sich Politiker*innen von Links bis Rechts dagegen - RaBe war an einer Protestaktion dabei:
Widerstand gegen SVP-Menschenrechtsinitiative kommt von Rechts bis Links
Ein breites Bündnis kämpft gegen die sogenannte ... >
Nun ist es definitiv: der neue Gemeinderat hat heute die (neuen) Jobs verteilt. Michael Aebersold (SP) wird neuer Direktor für Finanzen, Personal und Informatik. Er übernimmt die Direktion des abgewählten FDP-Politikers Alexandre Schmidt. Das RaBe-Info hat mit Michael Aebersold vor den Wahlen gesprochen:
Alec von Graffenried übernimmt die Präsidialdirektion. Bei den restlichen Direktionen bleibt alles ... >
Gemeinderatswahlen Stadt Bern // Friedensverhandlungen Kolumbien // Hochwasserschutz in der Schweiz
Alles beim Alten? Ein Linksrutsch? Oder sogar ein Rutsch nach Rechtsaussen? Das RaBe-Info-Team wagt eine Wahlprognose für den Berner Gemeinderat.
Ist das Friedensabkommen noch zu retten? – Kolumbien sitzt wieder am Verhandlungstisch, ein Interview mit einer ... >