• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Dead Clones - The Wit
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Stadt

RaBe-Info · 4. Dezember 2020

«Bernetz» unterstützt Migrant*innen

Das Projekt Bernetz will gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen

Ein Projekt das gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen will - ein neuer Theater-Rundgang in der Stadt Bern, der uns mitnimmt auf eine Zeitreise an den Anfang der 90er-Jahre - und ein Radioblog vollgesaugt mit Sorgen und Ängsten. Podcast der ganzen Sendung:  

Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt

Trotz guter Ausbildung und breiten beruflichen Erfahrungen keine Arbeitsstelle finden – dieses Schicksal teilen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-04.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 90er-Jahre, Angst, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Bene Grüter, Bern, Bernetz, Berufseinstieg, Fichen, Fichenaffäre, Frauenraum, Führung, Geheimarmee, gemeinsam schauen, Kanton, Kultur, Künstlerin, Migrantinnen, Migration, Mirjam Ayla Zürcher, P26, projekt, Radioblog, Rundgang, Schauen, Schauspiel, Schweiz, sorgen, Stadt, StattLand, Theater, Unter Verschluss, Vernetzung, Zugang
RaBe-Info · 10. November 2020

Joe Biden stehen Herkulesaufgaben bevor

Joe Biden ist neuer US-Präsident und muss nun bis am 20. Januar ein neues Kabinett auf die Beine stellen

Was passiert bis zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar? Und weshalb sieht sich SVP-Hardliner Thomas Fuchs als geeigneten Kandidaten für den Berner Gemeinderat? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

US-Präsidentschaftswahlen: Rück- und Ausblick

Seit Samstag ist es klar: Joe Biden wird im Januar Donald Trump als US-Präsidenten ablösen. Ihm steht keine einfach Aufgabe bevor, hinterlässt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-10.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 20. Januar, Ausblick, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bernie, Biden, Bürgerliche, Exekutive, FDP, Gemeinderat, Harris, Kabinett, Pete Buttigieg, Rückblick, Sanders, Sparmassnahmen, Stadt, SVP, Thomas Fuchs, USA
RaBe-Info · 4. November 2020

Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Krieggeschäfteinitiative fordert Investitionsverbot in Rüstungsindustrie durch Nationalbank und Schweizerische Vorsorgeinstitutionen wie Pensionskasse AHV IV

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative

Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-4.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2018, 29. November 2020, Abstimmungen 29. November 2020, AHV, Aktien, Antifaschismus, Basel, BDP, Beat Flach, Bern, Börse, Contra, demonstration, Gericht, GLP, GSoA, Handel, Initiative, Investitionen, IV, Julia Küng, Junge Grüne, Krieg, Kriegsgeschäfteinitiative, Munition, Nationalbank, Nazifrei, Pensionskassen, PNOS, Pro, Prozess, Rechte, Rechtsextremismus, reitschule, Richter, Schützenmatte, Schweiz, Stadt, Stadtratswahlen, Strafvollzug, Unort, Urteil, Verbot, Verkauf, Vorsorgeinstitutionen, Waffen, Wahlen
RaBe-Info · 28. Oktober 2020

CoronART – Jugendliche und Corona

Eine Ausstellung, die deutlich macht wie Kinder und Jugendliche den Lockdown im Frühling erlebt haben - eine Plattform, die es Musiker*innen ermöglicht, einen Eintrittspreis für ihre Darbietungen zu verlangen - und ein weiterer Unort von einem Stadtratskandidaten. Darum geht es im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Eindrückliche Kinder-Zeichnungen aus dem Lockdown

Wie gehen Jugendliche und Kinder eigentlich mit der Corona-Situation um und wie erleben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-28.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 29. November, Altstadt, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bilder, Corona, CoronART, Covid, Fabienne B Joris, Frédéric Mader, Jugend, Jugendclub, JUSO, Kandidat, Kandidaten, Kids, Kinder, Kunst, Künstlerin, Kunstwerk, Malen, Nägeligasse, Orangerie Elfenau, Parteien, Psychische gesundheit, Psychologie, Stadt, Stadtratswahlen, Tankere, Unort, Visuelle Kommunikation, Zeichnen
Subkutan · 21. Oktober 2020

Stadt der Zukunft

- ganze Sendung -

Was wird aus unseren Städten werden? Wie sieht sie aus, die Stadt der Zukunft? Klar, das mit der Zukunft ist so ein Ding, die zu fassen zu kriegen. Allerdings - sie entsteht ja schon heute. Wir schauen in die Lobare und die Köpfe, wo die Samen ausgesäht werden. Und stellen drei konkrete und hoffnungstragende Ideen und Projekte vor, wie die Gesellschaft ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Subkutan-21.10.2020.mp3
Allgemein, Kultur 2070, Abolitionismus, Auto, Bern, Devi Bühler, Entwicklung, Forschungsprojekt, Gerechtigkeitsstrategien, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mischael Escher, MODO, Mohamed Wa Baile, Ökotechnologie, Polizei, Rassismus, Stadt, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Tram, Vanessa Eileen Thompson, Verkehr, Zukunft, Zürich
RaBe-Info · 13. August 2020

Umstrittenes Sparpaket der Stadt Bern

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:  

Sparpaket zurückschicken!

Wegen tieferer Steuereinnahmen will der Gemeinderat das Budget 2021 massiv kürzen. Das gab er bereits im Juni bekannt. Entsprechend ihrer Grösse müssen die einzelnen Direktionen nun Geld einsparen. Allein bei soziokulturellen Angeboten für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-13.-August-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Zeitsprung im Info 1770, 250 Jahre, AKAT, Arbeit, Australien, Bern, Besetzung, Budget, DOK, EJPD, Entdecker, Eritrea, Folter, Gemeinderat, Grossbritannien, James Cook, Jugendarbeit, Katleen de Beukeleer, Kinder, Menschenrechte, Petition, Reflekt, Schiff, Schule, Seefahrer, Siedler, Sozialarbeit, Soziales, Sparmassnahmen, Sparpaket, Stadt, Stadtrat, Thomas Eberhard, Zeitsprung
RaBe-Info · 8. April 2020

PlatzKultur frühzeitig abgebrochen

Weshalb musste das Projekt PlatzKultur auf der Schützenmatt vorzeitig beendet werden? Wie gehts dem Schweizer Filmschaffen in der Corona-Krise? Und wie Trans-Personen in Costa Rica? Diese und andere Fragen behandeln wir in der heutigen Infosendung. Den Podcast gibts hier:  

Wie weiter mit der Schützenmatte?

Die Zwischennutzung auf der Schützenmatte wird in ihrer jetzigen Form nach nur eineinhalb Jahren vorzeitig beendet. Ein überraschender Entscheid, den die Stadt Bern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-08.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Barbara Miller, Bern, BuCK, Costa Rica, Lärm, Leistungsvertrag, Pro Nachtleben, reitschule, Schützenmatt, Schweizer Film, Stadt, Trans, Transpersonen, Zwischennutzung
RaBe-Info · 3. April 2020

Bern muss sparen in Krisenzeiten

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen die geplanten Sparmassnahmen der Stadt Bern, Protest gegen die Unterbringung von abgewiesenen Asylsuchenden in sogenannten Rückkehrzentren und Kritik am ewigen Druck zur Selbstoptimierung.  

Sparmassnahmen in Zeiten von Corona

Ausgerechnet jetzt, in Krisenzeiten, muss die Stadt Bern den Rotstift ansetzten. Gestern Donnerstag bestätigte der Gemeinderat, dass die Stadt ihre Jahresrechnung 2019 mit einem Defizit von insgesamt 17.2 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-3.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asyl, Asylgesuch, Asylpolitik, Asylsystem, Ausschaffung, Bern, Berner Asylstrategie, Budget, Cédric Grützner, Corona, Defizit, FDP, Franken, GB, Gemeidnerat, Grünes Bündnis, Isolationszentren, Kay Wieouimmer, Krise, Matthias Rysler, Michael Aebersold, Millionen, NA-BE, NaBe, ORS, Philippe Müller, Radioblog, Selbstoptimierung, Sparmassnahmen, Stadt
Subkutan · 31. Januar 2020

Sarkasmus auf der Bühne

Im Netz greift man auf Emojis zurück, um seine Message zu verdeutlichen. Auf der Bühne sieht die Situation anders aus, weiss Remo Zumstein. Er ist Slampoet. In seinen Werken stellt Remo Zumstein die Sprache und ihre vielfältigen Möglichkeiten in den Mittelpunkt. Ralph Natter hat  sich mit ihm getroffen und wollte wissen, wie man in der gesprochenen Literatur sicher stellt, dass ein Text auch so beim Publikum ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Ralph_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Deutsch, Humor, Ironie, Land, Poetry Slam, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt
Subkutan · 29. Januar 2020

Sarkasmus: Verstehst du ihn wirklich?

- ganze Sendung -

Bitterer, böser und verletzend - so grenzt sich Sarkasmus von der Ironie ab. Diese Abgrenzung ist nicht immer eindeutig und hängt stark vom Kontext ab. Währenddem sich die Ironie hinter uneindeutigen Aussagen verstecken kann, die nicht für alle verständlich sind, ist Sarkasmus direkter und damit verletzender. In der heutigen Sendung widmet sich Subkutan diesem bitterbösen Mittel der Rhetorik. Wir gehen online und schauen, was mit Sarkasmus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Sendung_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Claudia Roebers, Deutsch, Emojis, Entwicklungspsycholge, Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychologin, Humor, Internet, Ironie, Kinder, Land, Manuela Meuli, Memes, Poes Gesetz, Poes Law, Poetry Slam, Psychologe, Psychologie, Psychologin, Ralph Natter, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt, Strassenumfrage, uni bern, unibern, Universität Bern, Valentina Scheiwiller, verstehen
Subkutan · 3. Oktober 2018

City Card – ein Ausweis für alle!

Das Kollektiv "Wir alle sind Bern" setzt sich für eine solidarische Stadt Bern ein, in der nicht die Herkunft, sondern der Lebensmittelpunkt und die gemeinsame Zukunft im Zentrum stehen. Ein Instrument für eine solche Stadt ist die City Card. Die City Card soll für alle Bewohner*innen sein: als Ausweismöglichkeit gegenüber Behörden, als Zugang zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/Subkutan-Talk-3.10.2018.mp3
Allgemein ausweis, Bern, City card, City ID, City Identification Card, Elm City Resident Card, IDNYC, Julia Egenter, LGBTQI, New Haven, New York, Sanctuary City, Sans-Papiers, Solidarische Stadt, Solidarität, Stadt, Stadtforum, städtische Bürger*innenschaft, Urban Citizenship, Wir alle sind Bern, Zufluchtsstadt

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!