Frauenrechte
«Doppelt so viele Frauen auf der Gasse»

Warum braucht es eine Notschlafstelle für Frauen in Bern? Warum sind in der Schweiz 100'000 Kinder von Armut betroffen? Und warum können Wirtschaftssanktionen Frauenrechte stärken? Diese und ander Fragen klären wir in der heutigen Info-Sendung. den Podcast gibts hier:
Keine Notschlafstelle für Frauen* in Bern
Für obdachlose Frauen* ist es in der Stadt Bern besonders schwierig einen Ort zu finden, an dem sie Ruhe und Schutz finden. Bereits im Juni wurde der Berner ... >Weibliche Sexualität & Sozialismus

Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben, diese und andere Fragen beantworten wir im heutigen RaBe-Info.
Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
Antworten gibt die US-amerikanische Ethnologin und Osteuropa-Kennerin Kristen R. Ghodsee in ihrem >Klimawandel, Menschenrechte Kenia

Der heute publizierte Bericht des UNO-Klimarats zeigt auf, dass die menschgemachte Erderwärmung noch dramatischere Folgen hat als bisher angenommen. Zwei junge Menschenrechtsverteidiger*innen aus Kenia sind in die Schweiz gereist, um von ihrer Arbeit in den Slums von Nairobi zu berichten.
Warum der Klimawandel bald zur Klimakatastrophe werden kann
Der jüngste ... >Spardebatte, ABAP, MC-Battle

Ziemlich dicke Luft im heutigen Info. Der Grosse Rat debattiert die Kürzungsanträge des Sparpakets, die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen ABAP fordert mehr Rechte und eine höhere Frauenquote in der Baubranche und im Dachstock dissen sich diesen Freitag die besten Rapper der Schweiz.
Spardebatte im Berner Kantonsparlament
Zum Auftakt der Spardebatte ging es heute Morgen ums Zeitsparen. Weil die geplanten 21 Stunden bei weitem nicht ausreichen, wurde über ... >Funiciello Strassenfussball Leduc

Bundesplatz - Helvetiaplatz - Bundeshaus: Heute schauen wir auf die Strassenfussball-Schweizermeisterschaft vom Surprise Magazin voraus. Wir besuchem mit Luc Oggier von Lo & Leduc das Bernische Historische Museum unter dem Motto #letsmuseum. Im Radioblog fordert Tamara Funiciello mehr Frauenförderung - nicht nur im ... >
Frankreich, Stapi-Frauen & Mitra Devi

Die Wahlen in Frankreich, die fehlenden Stadtpräsidentinnen in Bern und die Schriftstellerin Mitra Devi - das sind die Themen im Info:
Der erste Wahlgang in Frankreich
Emmanuel Macron und Marine Le Pen haben den ersten Wahlgang der >Frauenrechtlerin Marthe Gosteli ist tot

99-jährig ist die Kämpferin für Frauenrechte Marthe Gosteli gestorben. Sie hat das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung gegründet und war eine Vorkämpferin für das Frauenstimmrecht in der Schweiz. 2011 - anlässlich des 40 Jahre Jubiläums der Einführung des Frauenstimmrechts - hat ... >
Trumpwatch – der zweite Monat im Amt

Zwei Monate im Bann von Trump: die Dektrete und die Widersprüche. "Drain the Swamp" - oder wie die Rechten die Eliten bekämpfen, obwohl sie selber dazu gehören. Der "Women's March" in der Schweiz richtet sich nicht bloss gegen Trump.
Women's March in Zürich
Mehrere Tausend Frauen zogen am Samstag, 18. März 2017, gemeinsam durch die Stadt um für ihre Rechte einzustehen. Sie demonstrierten für ... >8. März Aktion / Nekane Txapartegi

Am morgigen internationalen Frauenkampftag finden unterschiedlichste Aktionen statt, wir sprechen mit einer Vertreterin des Bündnis "We can't keep quiet". Die Baskin Nekane Txapartegi sitzt seit 11 Monaten im Gefängnis in Zürich. Es ist immer noch nicht klar, ob sie nach Spanien ausgeliefert wird, wo sie von BehördenvertreterInnen gefoltert wurde oder ob die Schweiz auf ihr Asylgesuch eingeht. >
Fuck You – Proteste zur Amtseinsetzung von Donald Trump

Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Amtseinsetzung von Donald Trump – und den Protesten gegen den neuen U.S. amerikanischen Präsidenten. Am Freitag, 20. Januar 2017, war es soweit, Donald Trump übernahm offiziell die Amtsgeschäfte seines Vorgängers Barack Obama. Mit einer flammenden nationalistischen Rede rief er seine Amtseinsetzung zum historischen Tag aus: Mit seiner Aussage, jetzt übernehme wieder das Volk die Macht, ... >
Kein NPD-Verbot / Women’s March / TiSA-frei

Statt an die Inauguration des neuen Präsidenten Donald Trumps zu gehen, nehmen Millionen von Menschen an Protestveranstaltungen teil - wie zum Beispiel am Women’s March on Washington. Damit soll ein Zeichen gegen den sexistischen und rassistischen Wahlkampf von Donald Trump gesetzt werden. Die Solidarität weltweit ist gross. Auch in Genf rufen ... >