• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Menschenrechte

RaBe-Info · 16. August 2022

Chancen und Grenzen einer Berner City Card

Das Projekt «City Card» sorgt in der Stadt Bern seit langem für ausgiebige Debatten der involvierten Behörden, Organisationen und der sozialen Bewegungen. Viele Hoffnungen und viele Fragezeichen sind mit dem Stadtausweis verbunden. Gestern nun hat die Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen die von ihr Auftrag gegebene >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/16.City-Card-Gutachten.mp3
Aktuell, Podcasts & Playlists Alexandra Büchler, Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers, Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen, City card, Grundrechte, Menschenrechte, Sans-Papiers
RaBe-Info · 30. Mai 2022

Grenzschutz und Frontex auf die Finger schauen

An sämtlichen EU-Aussengrenzen finden regelmässig schwerste Menschenrechtsverletzungen statt. Völkerrechtswidrige Zurückweisungen, Folter, Misshandlungen und Todesopfer nach illegalen Pushbacks gehören mittlerweile zum grausigen Alltag des europäischen «Migrationsmanagements». Irritierend sei, dass es bisher kaum Untersuchungen oder Verfahren, geschweige denn Bestrafungen der Täter*innen in Uniform gegeben habe, sagt Karl Kopp, Leiter Europa von Pro Asyl. Das Grundproblem verortet Kopp ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/31.Ueberwachung_Aussengrenzen_web.mp3
Podcasts & Playlists EU-Aussengrenzen, Frontex, Grenzschutz, Karl Kopp, Menschenrechte, Pro Asyl, pushbacks
RaBe-Info · 24. Mai 2022

Forderungen an die Ukraine-Reformkonferenz

Vom 4. bis 5. Juli findet in Lugano in der Schweiz die Ukraine-Reformkonferenz statt. Dabei handelt es sich um ein Minister*innentreffen, das Reformen in der Ukraine diskutiert und seit 2017 jeweils von der Ukraine und einem Gastland organisiert wird. Aus aktuellem Anlass steht die diesjährige Ausgabe im Licht des Ukraine-Krieges. Deswegen hat ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/25.-Ukraine-Konferenz.mp3
Podcasts & Playlists humanrights.ch, Menschenrechte, Ukraine, Ukraine Reform Konferenz, Ukraine-Krieg, Ukrainekrieg
RaBe-Info · 24. Januar 2022

Kritik an WM-Ort Katar reisst nicht ab

Ende dieses Jahres soll der Ball wieder rollen - Am 21. November beginnt die FIFA-Fussballweltmeisterschaft. Sie findet zum ersten Mal in dieser Jahreszeit statt und zwar im Wüstenemirat Katar. Neben den olympischen Winterspielen in Peking gibt es in diesem Jahr also eine weitere, kontrovers diskutierte Sportveranstaltung. Im Zentrum der Debatte um Katar stehen wie so oft die Menschenrechtsverletzungen im Land: Arbeitnehmende, die eine Einwilligung brauchen, um ihren Job zu wechseln oder das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/00.-FRN-WM-katar.mp3
Fussball, Fussball WM, Katar, Menschenrechte
RaBe-Info · 9. Dezember 2021

Kein Sportwashing von Menschenrechten

Die Schweiz soll die Olympischen Winterspiele 2022 in China boykottieren. Sie soll den Beispielen USA, Grossbritannien, Australien und Neuseeland folgen und keine offizielle, diplomatische Vertretung nach Peking schicken. Dieses Mal müsse die internationale Gemeinschaft ein starkes Zeichen für die Menschenrechte setzen und die wirtschaftlichen Interessen hinter anstellen. Das fordert der Verein «Tibeter Jugend in Europa» mit ihrer Kampagne >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/09.Tibet_Winterspiele.mp3
boykott, China, Hongkong, Menschenrechte, Olympische Winterspiele, Peking, Tibet, Uiguren
RaBe-Info · 8. Oktober 2021

Kolumbien: Massive Gewalt trotz Friedensabkommen

FünfJahre Friedensvertrag Kolumbien

Kolumbien leidet seit mehr als einem halben Jahrhundert unter einem internen bewaffneten Konflikt zwischen Guerillagruppen, Paramilitärs und regulären Streitkräften. Seit 1984 hat der kolumbianische Konflikt über sechs Millionen Opfer gefordert, Tausende Menschen wurden vertrieben. Und das Gewaltpotential in Kolumbien ist nach wie vor hoch. Nachdem sich die kolumbianische Regierung und die FARC im Jahr 2016 auf einen Friedensvertrag einigen konnten, hat sich die Situation zwar zwischenzeitlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/11.Fünf-Jahre-Friedensabkommen-Kolumbien.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Einhaltung, FARC, Friedensabkommen, Friedensvertrag, Gewalt, International, Kolumbien, Menschenrechte, Paramilitärische Gruppierungen, Peace Brigades Switzerland, Regierung
RaBe-Info · 13. September 2021

Neue Hausbesetzung in Muri

Eine Hausbesetzung in Muri, die Wiedereinführung des Botschaftsasyls und Fragen rund ums genossenschaftliche Wohnen - all das beschäftigt uns in unserer heutigen Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

Neue Hausbesetzung in Muri

In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt. Die beiden denkmalgeschützten Häuser liegen an der Worbstrasse 104 und 108 am Rande der Schürmatt, auf der einen Seite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-13.-September-2021.mp3
Allgemein Amnesty, bundeshaus, Generationenhaus, Genossenschaften, Hausbesetzung, Herbstsession 2021, Lorraine, Los Vecinas Amables, Menschenrechte, Muri, Nationalrat, Parlament, politik, Q-Hof, Quartierhof, ständerat, Wie wollen wir wohnen, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn, Wohnen
Subkutan · 14. Mai 2021

Grenzen auf der Flucht

A. ist in die Schweiz geflüchtet und hat auf seinem Weg zu spüren bekommen, wie Grenzen Hindernisse sein können. Im Gespräch mit Mischael Escher erzählt A. von Gewalt, Tod, der Grenzpolizei und dem Rassismus, der Grenzen aufrechterhält. >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Mischa_Grenzen_Flucht.mp3
Aktuell, Information, Politik Ausgrenzung, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Gewalt, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Menschenrechte, Mischael Escher, politik, Rassismus, Schweiz, Tod
Subkutan · 12. Mai 2021

„Borders – what’s up with that?“

Still aus dem Musikvideo von Borders von M.I.A.

Menschengemacht und die Basis für unser System. Für die einen knallharte Realität, für andere kaum wahrnehmbar: Gesellschaftliche Grenzen. In dieser Sendung reden wir mit Personen, die wissen, was es bedeutet, an Armuts- und Landesgrenzen zu stossen und ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-12.5.2021.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft André Hebeisen, Angst, Anonymität, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Aufenthaltsbewilligung, Ausgrenzung, Bern, Burn-Out, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Geschäftsstelle Sans-Papiers Bern, Gesellschaft, Gewalt, Grenze, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Lea Stadelmann, Leistung, Leistungsgesellschaft, Menschenrechte, Migration, Mischael Escher, politik, Polizeigewalt, Prävention, Psychische gesundheit, Racial Profiling, Rassismus, Rundgänge, Sans-Papiers, Schweiz, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel, Tod
RaBe-Info · 7. April 2021

Schlechtes Jahr für Menschenrechte

2020 war ein ein schlechtes Jahr für Menschenrechte, das zeigt der heute veröffentlichte Bericht von Amnesty International. Und: Die experimentelle elektronische Musik von Frauen* ist weniger bekannt als diejenige der männlichen Kollegen. Warum das so ist, beleuchten wir in der heutigen Infosendung - Den Podcast gibts hier:    

Weltweite Lage der Menschenrechte

Heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-07.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Antye Greie-Ripatti, Bettina Wackernagel, elektronische musik, Female Pressure, Frauen, Heroines of Sound, Jahresbericht 2020, Menschenrechte, Wendy Carlos
RaBe-Info · 5. Januar 2021

Freiheit für Julian Assange?

Im RaBe-Info beschäftigen uns heute die neusten Entwicklungen im Fall Julian Assange, der Vogel des Jahres 2021 sowie eine Hommage mit ungewöhnlichem Fokus zum 100. Geburtstag des Schweizer Literaten Friedrich Dürrenmatt. Podcast der ganzen Sendung:  

Keine Auslieferung von Julian Assange

Wikileaks-Gründer Julian Asssange wird nicht in USA ausgeliefert. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag ab. Die Richterin begründete das Urteil mit Assanges schlechtem psychischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-05.-Januar-2021.mp3
Allgemein 100, Bern, Europäischer Gerichtshof, Friedrich Dürrenmatt, Geburtstag, Gefängnis, Gerhard Meister, Gericht, Haftstrafe, Journalismus, Jubiläum, Julian Assange, London, Matto Kämpf, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, naturschutz, Reporter ohne Grenzen, ROG, Schlachthaus, Steinkauz, Theater, Urteil, USA, Vogel des Jahres 2021, Wikileaks
RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe