Ausschaffung via Strafbefehl?

Wer darf über einen Landesverweis entscheiden? Und sind die Wahlen im Iran nur eine Farce? Das und mehr heute im RaBe-Info.
Wer darf über einen Landesverweis entscheiden? Und sind die Wahlen im Iran nur eine Farce? Das und mehr heute im RaBe-Info.
Heute im Info: Gentrifizierung in Holligen? Wie zwei Künstler dieses Thema in einer Aktion verhandeln. Militärschlag als Wahlkampfstrategie? Wo die US-Aussenpolitik steht und wie sie unter weiteren vier Jahren Donald Trump aussehen könnte.
Heute beschäftigen wir uns mit dem neuen Mediengesetz, bzw. mit der Forderung vieler Medienorganisationen nach der Förderung digitaler Angebote, wir betrachten die auf seinen zahlreichen Reisen entstandenen Bilder des Berner Fotografen Werner Schwarz und berichten über die Hintergründe des seit 29 Tagen andauernden Hungerstreiks der wohl bekanntesten iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh im berüchtigten Evin-Gefängnis für politische Gefangene im Iran. Den Podcast gibt es ... >
In Bezug auf den Jahrestag des Militärputsches Irans am 19. August, orchestriert vom US-Geheimdienst CIA (der erste von vielen der schändlich auf die Welt kommen würden), in diesem Fall unterstützt vom SIS oder MI5 wie es bekannt ist, bin Ich auf den Dokumentarfilm >
Die beiden Firmen Trafigura und Vitol mit Sitz in Genf sind offenbar in einen der grössten Korruptionsskandale der jüngeren Geschichte involviert. Im Alpinen Museum Bern läuft eine Ausstellung über die faszinierende Bergwelt des Irans. Und: Der Lustige Dienstag geht heute Abend zum 100. Mal über die Bühne. Hier gibts den Podcast.
Die unberührten, schneeweissen Bergmassive im Iran gelten in der Bergsteiger*innenszene immer noch als Geheimtipp. Auch dort gibt es zwar mittlerweile ein Netz von Berghütten und gut ausgeschilderte Wanderwege, Kletterwände und detaillierte Landkarten. Und doch seien die wenigsten Routen bereits vorgelegt, weshalb sie bei Skitouren oft das Gefühl empfinde eine Pionierin zu sein, sagt die Zürcher Alpinistin, Fotografin und Filmerin >
Geflüchtete Menschen führen durchs Bernische Historische Museum und laden zu einem Perspektivwechsel ein. Jürg Halter und Elia Rediger nehmen in ihrer ersten gemeinsamen Theaterarbeit die Selbstoptimierung aufs Korn. Und: Vor 40 Jahren wurde die islamische Republik Iran ausgerufen - wir schauen zurück und in die Zukunft des Irans. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:
Im RaBe-Info geht es um die Überbauung des ehemaligen Alten Tramdepot Burgernziel und den geplanten Widerstand. Ausserdem beschäftigen wir uns in der Sendung mit dem schwerwiegenden und willkürlichen Urteil gegen Nasrin Sotoudeh. Die renommierte, iranische Menschenrechtsanwältin wurde zu 33 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt.
Verschiede Länder - verschiedene Sitten: Darum geht es in der 9. Ausgabe von Vox Mundi. Wieviel zu spät ist noch pünktlich? 2 oder 3 Küsse zur Begrüssung? Essen für die Gäste oder nicht? Familie oder Arbeit an erster Stelle? Die Redaktionsteilnehmenden disktutieren am Runden Tisch. Musikalisch und politisch nehmen wir den Iran unter die Lupe.
Die Schweiz kämpft um die Gunst Donald Trumps... ;-) Das Rennen zur Frage, wer kommt "second", wenn Amerika "first" kommt, ist ... >
Das Wahlbüro für alle lud zur Stimmabgabe ein - Die Iranerin Shahdi Ghadirian stellt Fotos aus Gut ein Viertel der Berner Bevölkerung sind rechtlich von den Wahlen Ende Monat ausgeschlossen – Letzten Samstag hat ein antirassistisches Wahlbüro ihnen eine Stimme gegeben. Die nächste Veranstaltung vom Kollektiv "Wir alle sind Bern" findet am 3. Dezember statt und dreht ... >