«Ich habe auch nichts gegen heterosexuelle Paare»

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >
Im RaBe-Info beschäftigt uns heute die gestrige Pestizid-Debatte im Ständerat, die erfolgreiche Gleichstellungsförderung vom Werkplatz Égalité und die Frage, wie es derzeit um die Berner Clubszene steht.
Heute im Info besprechen wir mit Mandy Zeckra, Geschäftsleitungsmitglied von SYNA, das neue Gleichstellungsgesetz, welches heute in Kraft tritt. Ausserdem rücken wir das Internationale Festival des Fantastischen Films Neuchâtel NIFFF in den Fokus - Wenn der Horror von der Leinwand zu uns kommt. Den Podcast zur ganzen Sendung gibt’s hier:
In der Schweiz leisten noch immer unzählige Menschen Gratisarbeit, wenn sie zuhause ihre Angehörigen pflegen, Kinder aufziehen oder Hausarbeit leisten. Genau aus diesem Grund findet am Samstag, dem 29. Februar einmal mehr der Equal Care Day statt. Eine Initiative, die international auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht. Von der ... >
Im RaBe-Info dreht sich heute alles um die Frage wie wir die Gleichstellung zwischen Mann und Frau am schnellsten erreichen und welche Rolle dabei ein ausgeprägter Vaterschaftsurlaub spielt.
Heute gibt's einmal mehr ein nachhaltiges Info mit Essen für Stadtberner Kids, Musik nicht nur für Velobegeisterte und Tipps für nette Nachbar*innen
Seit den Sommerferien betreibt das Kompetenzzentrum Arbeit die erste Berner Quartierküche im alten – zwischengenutzten - Zieglerspital. Seit Schulbeginn beliefert diese neue Küche 19 Tagesschulen, Kitas und Tagis mit 650 Mahlzeiten pro Tag. Die logistische Grossleistung ist möglich, dank einem sogenannten «Cook and ... >
Das RaBe-Info steht heute voll und ganz im Zeichen der Gleichberechtigung von Frau und Mann. Wir machen den Ausblick auf die Lohngleichheitsdemo #ENOUGH18, den unsere Kollumnistin Sandra Künzi mit einem entsprechenden Radioblog ergänzt.
Nachtrag zur Demonstration «Bern stellt sich queer» gegen den christlich-fundamentalistischen «Marsch fürs Läbe». Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten über Bemühungen, typische Geschlechterrollen bei der Berufswahl über den Haufen zu werfen. Beitrag über das Projekt Mare liberum, das die Situation von Geflüchteten im östlichen Mittelmeer ... >