In 10 Tagen heissts: Bye Mühleberg!

Das RaBe-Info heute mit Beiträgen über die Abschaltung des AKWs Mühleberg, über die Wirtschaftssanktionen gegen Kuba und über die Auswirkungen des Klimawandels in Zentralamerika.
Das RaBe-Info heute mit Beiträgen über die Abschaltung des AKWs Mühleberg, über die Wirtschaftssanktionen gegen Kuba und über die Auswirkungen des Klimawandels in Zentralamerika.
Am 3. Mai 1980 besetzten rund 5000 AtomkraftgegnerInnen eine Lichtung im norddeutschen Gorleben und machten die Gegend somit zum Zentrum der Anti-Atom-Bewegung. Drei Jahre davor wurde der Salzstock, welcher im Boden unter dem Wendland von einem urzeitlichen Meer zeugt, ausgewählt als Standort für ein Atommüllendlager. Eine umstrittene Wahl - wie sich später herausstellte, wurde sie nicht auf Grund von wissenschaftlichen ... >
Die Schweizer Atomaufsicht ENSI geht zu lasch mit Schrottreaktoren um – Atomexperten vom Blog nuclearwaste.ch fordern mehr Aufsicht über die Aufsicht Der Berner Mundart-Rapper Baze leuchtet in seinem vierten Album „Bruchstücke“ düstere, menschliche Abgründe aus Die Radiobloggerin, Stadträtin und JUSO-Präsidentin >
Rot-Grün-Mitte hat neu vier Sitze im Gemeinderat mit Alec von Graffenried (GFL), Franziska Teuscher (GB), Ursula Wyss (SP) und Michael Aebersold (SP). Als einziger Bürgerlicher bleibt Reto Nause (CVP) der Berner Regierung erhalten. Alexandre Schmidt (FDP) wurde abgewählt. Die Interviews mit Alec von Graffenried, Franzsika Teuscher und Reto ... >
Abstimmungskampagne für den Atomausstieg - Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform 3 - Sozialbericht zur Zufriedenheit in der Schweiz Atomausstieg bis 2029 – Der Abstimmungskampf um die Initiative für den geordneten Atomausstieg ist lanciert, die Vorlage kommt am 27. November vors ... >