• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Radio Goethe
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Eltern

RaBe-Info · 8. Dezember 2022

Wenn Eltern nicht mehr unterm gleichen Dach wohnen

Elternteile, die nicht unter dem selben Dach wohnen - eine Lebensrealität in vielen Familien. 227’000 Kinder in knapp einem Fünftel der Familienhaushalte leben in der Schweiz nicht mit beiden biologischen Eltern zusammen. Weil über den Alltag dieser Familien bis anhin wenig bekannt war, hat die Eidgenössische Kommission für Familienfragen eine Studie in Auftrag gegeben. Wo stossen solche Familien auf Probleme? Müssen Gesetze aktualisiert werden um solche Arrangements zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/08.-kinder-getrennte-eltern-WEB.mp3
Büro BASS, Büro für Arbeits- und sozialpolitische Studien, Eidgenössische Kommission für Familienfragen, Eltern, Familie, Kinder, Scheidung
Carnotzet Voltaire · 12. September 2022

Hashtagviedeparents

Cleoriana, maman biennoise fondatrice de Hashtagviedeparents, nous parle avec bonheur de cette plateforme sans tabous qui encourage le partage autour des joies et des défis de la parentalité, à travers un compte Instagram bien rodé >

Aktuell, Events, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft Biel-Bienne, Eltern
Subkutan · 16. Dezember 2021

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle: Welche weihnachtlichen Traditionen geben sie ihren Kindern weiter? Zwei Eltern erzählen, in einem Beitrag von Lïkka Leuthard. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Weihnachten_Likka.mp3

Aktuell, Kultur Eltern, Kinder, Likka Leuthard, Weihanchten mit Kindern, Weihnachten, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
Subkutan · 15. Dezember 2021

Weihnachten – Oder was?

Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress  - was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.

- ganze Sendung -

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Ganze-Sendung-Weihnachten_lang.mp3
Aktuell, Kultur Andreas Kessler, Chanukah, Chanukka, Christentum, Eltern, gedanken, Geschichte, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Kinder, Likka Leuthard, Nachbarschaft, Nina Anliker, Poetry Slam, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Theologie, Tradition, Traditionen, Weihnachten, Weihnachten mit Kindern, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung Balkon, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
RaBe-Info · 13. Januar 2021

Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen blockieren, eine neue Studie fragt nach dem Befinden von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Zeiten von Corona und der Kosovo will einfach nicht zur Ruhe kommen. Podcast der ganzen Sendung:  

CO2-Gesetz kommt vors Volk

Das Referendum gegen das CO2-Gesetz ist zustande gekommen. Am Dienstag, 12. Januar hat das Komitee «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-13.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists 14. februar 2021, Abkommen, Albin Kurti, Andre Samson, Autobranche, Balkan, Besondere Bedürfnisse, Christian Lüthi, Co2-Gesetz, Corona, Covid, Eltern, Familie, Heilpädagogik, Hilmi Gashi, Kinder, Klima, Klimaallianz, Klimaschutz, Komitee, Korruption, Kosovo, Lëvizja Vetëvendosje, Massnahmen, Neuwahlen, Pandemie, Parlamentswahlen, politik, Professorin, Referendum, Spychologie, Staat, Studie, Unabhängigkeit, Unterschriften, Vernünftig bleiben, Vetternwirtschaft, Volksabstimmung
RaBe-Info · 9. Dezember 2020

Mehr als nur «zero waste»

«Bern unverpackt» in der Villa Stucki ist basisdemokratisch organisiert und unterstützt lokale Lieferant*innen

Ein Berner Unverpacktladen bei dem es um mehr geht als nur ums "Abfall reduzieren" und eine erfolgreiche Berner Institution, die ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Bern unverpackt möchte wachsen

Wer in den Supermärkten einkauft, kennt das Problem: Viele Produkte sind mehrfach in Plastik eingepackt, dieser braucht sowohl bei der Herstellung als auch bei der Entsorgung viele Ressourcen. In den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-09.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 100 Jahre, Behälter, Bern unverpackt, Bildungs- und Kulturdirektion Stadt Bern, Crowdfunding, Eltern, Erziehung, Erziehungsberatung, Familien, Jubiläum, Kanton, Kinder, Lara Netzer, Lebensmittel, Lehrpersonen, Nahrung, Pädagogik, plastik, Praxis, Psychologie, Ressourcen, Trägerverein, Unverpackt, Villa Stucki, Zero Waste
Subkutan · 10. September 2020

Das Gift lauert im Küchenschrank

Es ist schnell passiert: Einen Moment ist man unachtsam und das Kind hat das Reinigungstab der Waschmaschine geschluckt. Was tun? Stirbt mein Kind? Für solche Fragen ist man bei der Notrufnummer 145 an der richtigen Stelle. Das Tox-Info-Suisse gibt 24 Stunden Auskunft bei Fragen zu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_tox-info-suissse.mp3
Allgemein anrufe, Beeren, Belladonna, Blätter, Bodenreiniger, Eibe, Eltern, Erwachsene, Essen, Fliegenpilze, Früchte, Geschirrspülmittel, giftig, Hilfe, Informationsstelle, Kinder, Nadeln, Nagelprimer, Reinigungsmittel, Taxus baccata, Telefon, Tollkirsche, Tox-info-suisse, Tox-Zentrum, toxisch, Uni Zürich, Vergiftung, Waschpulver
Subkutan · 9. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

„Darauf kannst du Gift nehmen!“ ist nur eine von zahlreichen Redewendungen in unserem Sprachgebrauch, die von Gift handeln. In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auch aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken: Es existiert im Küchenschrank, im Wald – und vielleicht sogar im Trinkwasser? Das und mehr findet Subkutan heraus: Wir reden mit dem Tox-Info-Suisse über giftige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/Subkutan-9.9.2020.mp3
Allgemein, Kultur 4aqua, anrufe, Beeren, belastetes Trinkwasser, Belladonna, Blätter, Bodenreiniger, Bürgertum, Chlorothalonil, Eibe, Eltern, Erwachsene, Essen, Fliegenpilze, Früchte, Fungizid, Geschirrspülmittel, Geschlechter, Gewalt, giftig, Hierarchie, Hilfe, Informationsstelle, Kapitalismus, Kinder, krebserregend, Männer, Männlichkeit, Nadeln, Nagelprimer, Nina Hofmann, Reinigungsmittel, Rollen, Schweizer Landwirtschaft, Stereotypen, Syngenta, Taxus baccata, Telefon, Tollkirsche, Tox-info-suisse, Tox-Zentrum, toxisch, Toxizitiät, Uni Zürich, Vergiftung, Waschpulver
RaBe-Info · 11. August 2020

Belästigung in der Lehre

An wen können sich Jugendliche wenden, wenn weder der Lehrbetrieb noch die Schule ein sicherer Ort ist? Und was haben eigenwillige Vögel, neonfarbenen Wollwürsten und ein rosa Hase miteinander zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Sexuelle Übergriffe während der Lehre

Anzügliche Blicke, sexistische Kommentare, unerwünschte Berührungen und sexuelle Angebote. 70 Prozent aller Jugendlichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-11.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitgeber, Arbeitsplatz, Belästigung, Berufsschule, Eltern, Hilfe, Jugendliche, Lehre, Lernende, Prävention, sexuelle Belästigung, UNIA
Subkutan · 1. April 2020

„Ich sehe meine Hochsensibilität als Chance“

- Subkutan Talk -

Das laute Geschwätz am Nebentisch im Café, die Sonnenstrahlen auf der nackten Haut oder die Gerüche am Essensstand: Hochsensiblen Menschen wird es schnell zu viel. Das bedeutet aber nicht, dass sie heikel oder überempfindlich sind. Vielmehr nehmen sie ihre Umwelt überdurchschnittlich intensiv wahr. Eine der ersten Forscherinnen zu diesem Thema ist die US-amerikanische Psychologin Elaine Aron. Sie forsche in den 1990er Jahren zur ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Talk_Hochsensibilitt_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft Dada Chi, Elaine Aron, Eltern, empfindsam, Empfindungen, Hochsensibilität, Kindheit, Kunst, Künstlerin, Psychologie, sensibel, Susanne Grädel, Umfeld
Subkutan · 14. Mai 2018

Was Adoptiv-Eltern können müssen!

Wann und  wie  teilt man  einem  Kind mit,  dass  es eine  andere Herkunftsfamilie  hat?  Adoptiv-Eltern werden  bringt anspruchsvolle  Themen mit,  die  neben dem  grossen Kinderwunsch  Platz haben  müssen.  Priti Aeschbacher  bietet Beratung  und Begleitung  für  Eltern  und Adoptierte,  um  den Prozess „Familie  sein“ sorgfältig  zu gestalten. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Adoption_PC_IRene.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Aktuell, Allgemein, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Information, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Podcasts & Playlists, Priti Aeschbacher, Prozess, Sendungsformat Adoption, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
Subkutan · 13. Mai 2018

Gefahren der Internationalen Adoption

Rund hundert internationale  Adoptionen  gab es  2016  in der  Schweiz. Mit abnehmender  Tendenz. Internationale Adoptionen heisst, dass die Eltern und das adoptierte Kind nicht aus dem selben Land stammen.  „Bei der Adoption aus dem Ausland ist Vorsicht geboten“, sagt Lisa Flückiger von terre des hommes, „manche Organisationen haben ein rein  finanzielles  ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Adoption_PC_Tobias.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Aktuell, Allgemein, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Information, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Podcasts & Playlists, Priti Aeschbacher, Prozess, Sendungsformat Adoption, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe