• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Journalismus

RaBe-Info · 8. September 2022

Quellenschutz für Journalist*innen unter Beschuss

Quellenschutz beschreibt das Recht von Journalist*innen, ihre Informant*innen geheim zu halten. Erhalten sie zum Beispiel ein Dokument mit brisanten Informationen über die sie berichten, sind sie vor Behörden nicht dazu verpflichtet, über ihre Quellen Auskunft zu geben. Dies gilt ebenso für weitere Berufsgruppen wie etwa Ärzt*innen oder Psycholog*innen. Dieser Quellenschutz soll nun im Zuge der Revision des Schweizerischen Nachrichtendienstgesetzes aufgeweicht werden. Konkret könnten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/09.-Quellenschutz.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, gewerkschaft, Journalismus, JournalistInnen, Nachrichtendienst, Nachrichtendienstgesetz, Quellen, Quellenschutz, Syndicom, Überwachung, Vernehmlassung
RaBe-Info · 15. August 2022

«Der Journalismus in Afghanistan blutet aus»

Am 15. August 2021, genau vor einem Jahr, haben die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen. Das Land wurde tief erschüttert, es herrschte eine allumfassende Krise. Nun zeigt sich: Gerade die Pressefreiheit leidet unter dem repressiven Regime massiv. Die Organisation «Reporter:innen ohne Grenzen» (RSF) hat zur Situation von Journalist*innen in Afghanistan eine neue Erhebung gemacht. Und diese zeichnet ein düsteres Bild. «Der Journalismus in Afghanistan blutet aus», sagt Lotte Laloire. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/16.-Journalismus-Afghanistan.mp3
Podcasts & Playlists Afghanistan, Journalismus, JournalistInnen, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, Repression, Taliban
RaBe-Info · 19. Januar 2022

Mediengesetz für oder gegen Medienmillionäre?

Als typisch schweizerischen Kompromiss wird das neue Mediengesetz oft bezeichnet. Nach jahrelangen, äusserst zähen Auseinandersetzungen hat sich das Parlament schliesslich darauf geeinigt, die Medien mit jährlich 151 Millionen Franken zu unterstützen. Davon profitieren sollen sowohl lokale Radio- und Fernsehstationen als auch Online-Medien, sowohl kleinere Zeitungen, als auch grosse Medienkonzerne wie TX Group, Ringier und NZZ. 151 Millionen Franken staatliche Subventionen während einer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/19.Abstimmung_Mediengesetz.mp3
13. Februar 2022, Abstimmung, Digitalisierung, Grüne, Grünliberale, Journalismus, Jürg Grossen, Mediengesetz, Regula Rytz, Werbung
RaBe-Info · 20. Dezember 2021

Zahl der inhaftierten Medienschaffenden steigt stark

Mitte Dezember befanden sich weltweit so viele Medienschaffende hinter Gittern wie noch nie zuvor. Zu diesem Schluss kommt die Organisation Reporter ohne Grenzen RSF in ihrer neusten Jahresbilanz zur Pressefreiheit. Insgesamt zählte die Organisation 488 Journalist*innen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/20.Jahresbilanz_Pressefreiheit.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile Belarus, China, Frauen, Gefängnis, Haft, Hongkong, Investigativ, Jahresbilanz, Journalismus, Medienfreiheit, Myanmar, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, ROG, RSF, Willkür
Subkutan · 10. Dezember 2021

Bellingcat: Investigative Recherchen im Internet

Bellingcat ist ein recherche Kollektiv, welches immer wieder Kriegsverbrechen aufdeckt. Das aussergewöhnliche daran: Sie arbeiten ausschliesslich im Internet. Ein Team aus Journalist:innen, Forscher:innen und Freiwilligen aus der ganzen Welt untersuchen und verifizieren Daten aus dem Netz. Unsere ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_bellingcat.mp3
Allgemein Bellingcat, Internet Investigation, Investigativ Journalismus, Johanna Wild, Journalismus, Open Source, Open Source Investigation, Skripal, Stella Bollinger
Subkutan · 8. Dezember 2021

Investigativer Journalismus – wie stehts?

Ganze Sendung

Journalismus wird oft als 4. Gewalt in demokratischen Staaten bezeichnet, und investigativer Journalismus ist quasi deren “Königsdisziplin” - weil er dort gräbt, wo Dinge vergraben bleiben sollen. Doch wer gräbt da eigentlich? Wozu graben sie? Und wie? Subkutan gibt 3 Einblicke in die Arbeit von investigativen Journalist:innen.

Reflekt: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Subkutan-8.12.2021.mp3

Allgemein Abbau Journalismus, Bellingcat, Fotograf, Gesellschaft informieren, Internet Investigation, Investigativ Journalismus, Johanna Wild, Journalismus, Journalist, Klaus Petrus, Likka Leuthard, Livia Brmettler, Open Source, Open Source Investigation, Qualität, Reflekt, Skripal, Stella Bollinger
RaBe-Info · 19. Oktober 2021

«Hauptstadt»: Ein neues Onlinemedium für Bern

Es tut sich was im Berner Mediengeschäft: Ein Kollektiv hat ein neues Onlinemedium angekündigt. «Hauptstadt» soll es heissen und unabhängigen Lokaljournalismus bieten. Mit einem Crowdfunding will das Kollektiv nun Abos verkaufen. Ziel ist es, in einem Monat 1000 Abonnent*innen zu gewinnen. Schaffen sie dies nicht, geben sie das Projekt wieder auf.

Entstanden ist das Onlinemedium ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/00.-Hauptstadt.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Abbau Journalismus, Bern, Berner Medienplatz, Journalismus, JournalistInnen, Medien, Medienjournalismus, Online
RaBe-Info · 12. Oktober 2021

Stress und Überstunden für junge Journalist*innen

Stress und Überstunden für Junge JournalistInnen

Eine Studie der Universität Fribourg hat erstmals die Arbeitsbedingungen von jungen Medienschaffenden in der Schweiz untersucht. Dabei kamen besorgniserregende Befunde zutage. Geht es nach der Studie, leiden junge Medienschaffende in der Schweiz oft unter Stress und leisten unzählige Überstunden, die sie nicht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/12.Studie-Junge-JournalistInnen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Arbeit, Branche, JJS, Journalismus, Lohn, Medien, Medienbranche, Methal Health, Psychische gesundheit, Stephanie Vonarburg, Stress, Syndicom, Überstunden, Ungerechtigkeit
RaBe-Info · 5. Januar 2021

Freiheit für Julian Assange?

Im RaBe-Info beschäftigen uns heute die neusten Entwicklungen im Fall Julian Assange, der Vogel des Jahres 2021 sowie eine Hommage mit ungewöhnlichem Fokus zum 100. Geburtstag des Schweizer Literaten Friedrich Dürrenmatt. Podcast der ganzen Sendung:  

Keine Auslieferung von Julian Assange

Wikileaks-Gründer Julian Asssange wird nicht in USA ausgeliefert. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag ab. Die Richterin begründete das Urteil mit Assanges schlechtem psychischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-05.-Januar-2021.mp3
Allgemein 100, Bern, Europäischer Gerichtshof, Friedrich Dürrenmatt, Geburtstag, Gefängnis, Gerhard Meister, Gericht, Haftstrafe, Journalismus, Jubiläum, Julian Assange, London, Matto Kämpf, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, naturschutz, Reporter ohne Grenzen, ROG, Schlachthaus, Steinkauz, Theater, Urteil, USA, Vogel des Jahres 2021, Wikileaks
RaBe-Info · 24. August 2020

Neue Schweizer Medienmacher*innen

Wer berichtet, was auf der Welt geschieht? In der Schweiz gäbe es zu wenig Journalist*innen mit Migrationshintergrund, kritisiert das Kollektiv «Neue Schweizer Medienmacher*innen». Zudem geht es im heutigen Info um die neusten Provokationen des türkischen Präsidenten Erdogan. Und, eine Hintergrundrecherche von Radio Onda zeigt massive Missstände auf - Lateinamerikanische Care-Arbeiterinnen erzählen von Ausbeutung in Europa. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:  

Mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-24.-August-2020.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Podcasts & Playlists AKP, Ankara, Berlin, Care, Carearbeit, Erdogan, Journalismus, Medienmacher*innen, NCHM, Neue Schweizer Medienmacher, Pflege, Pflegerin, Provokation, Redaktion, Respect Berlin, Sans-Papier, Savas Genc, Sklaverei, Surprise, Territoria Doméstico, Türkei, Vereinte Nationen
Bi aller Liebi... · 10. Juli 2020

Live-Talk: Impressionen

Impressionen vom Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem Kulturlokal Pusterum im Mattenhof.    

Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenfussball, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 14. Juni 2020

Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore

Unmengen an Bier, hie und da ein Tor und pöbelnde Fans? Extreme Transfersummen, eintönige Berichterstattung und massives Sponsoring? Ja, die Fussballindustrie. Aber, Fussball ist viel mehr als das! Bi aller Liebi… es gibt doch auch andere Fragen als: Wie fühlst du dich nach dem Sieg? Oder: Wer gewann die Champions League 1982? Diese anderen Fragen stellten wir, trotz abgesagter EM 2020, am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/BAL_Fussbal_LiveÜ_cut_14.6.20.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe