• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
die80er.ch
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Sans-Papiers

Spezialsendungen · 29. November 2022

Hergeholt, doch ausgegrenzt

Hergeholt, doch ausgegrenzt: Prekäre Arbeitsmigration gestern und heute. In dieser Sendung widmen wir uns den prekären Arbeitsbedingungen von Migrant:innen in der Schweiz, gestern und heute. Wir reden mit einem ehemaligen Saisonnier, der aus Italien in die Schweiz einreiste und hier jahrelang auf Baustellen gearbeitet hat. Auch eine Portugiesin kommt zu Wort, die zwar seit Jahrzehnten in der Schweiz arbeitet, aber immer noch keinen sicheren Aufenthaltsstatus hat. Fest steht: Es muss sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/Podcast_UNIA_def.mp3
Podcasts & Playlists Migration, Saisonnierstatut, Sans-Papiers
RaBe-Info · 16. August 2022

Chancen und Grenzen einer Berner City Card

Das Projekt «City Card» sorgt in der Stadt Bern seit langem für ausgiebige Debatten der involvierten Behörden, Organisationen und der sozialen Bewegungen. Viele Hoffnungen und viele Fragezeichen sind mit dem Stadtausweis verbunden. Gestern nun hat die Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen die von ihr Auftrag gegebene >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/16.City-Card-Gutachten.mp3
Aktuell, Podcasts & Playlists Alexandra Büchler, Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers, Berner Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen, City card, Grundrechte, Menschenrechte, Sans-Papiers
RaBe-Info · 25. April 2022

Ein Ausweis für die Bevölkerung von Zürich

Am 15. Mai stimmt die Stadt Zürich über einen Kredit für eine sogenannte City Card ab. Mit einer solchen Karte sollen sich Zürcherinnen und Zürcher künftig ausweisen können, auch wenn sie keinen geregelten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/26.-züri-city-card.mp3
Abstimmungen 15. Mai 2022, Aufenthaltsstatus, City card, Isabel Garcia, Sanctuary City, Sans-Papiers, Secondas Zürich, Züri City Card
RaBe-Info · 22. September 2021

Zugang zu Bildung für Alle!

«Ich wünsche mir von ganzem Herzen eines Tages meine Fähigkeiten in dieser Gesellschaft einbringen zu dürfen», sagt Dawa aus dem Tibet. Und Yves-Pascal ergänzt: «Manche Leute denken, dass wenn wir in die Schweiz kommen, wir nur vom System profitieren wollen, was gar nicht stimmt. Wir wollen auch unseren Beitrag in der Gesellschaft leisten». Sans-Papiers, Menschen im Asylverfahren, anerkannte Geflüchtete, Abgewiesene – sie alle haben oft kaum Zugang zu Deutschkursen, zu einer Berufsausbildung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/22.-bildung-für-alle.mp3
Abgewiesene, Asylsuchende, Bildung für alle, Geflüchtete, Johannes Gruber, Sans-Papiers, VPOD
Subkutan · 12. Mai 2021

„Borders – what’s up with that?“

Still aus dem Musikvideo von Borders von M.I.A.

Menschengemacht und die Basis für unser System. Für die einen knallharte Realität, für andere kaum wahrnehmbar: Gesellschaftliche Grenzen. In dieser Sendung reden wir mit Personen, die wissen, was es bedeutet, an Armuts- und Landesgrenzen zu stossen und ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-12.5.2021.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft André Hebeisen, Angst, Anonymität, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Aufenthaltsbewilligung, Ausgrenzung, Bern, Burn-Out, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Geschäftsstelle Sans-Papiers Bern, Gesellschaft, Gewalt, Grenze, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Lea Stadelmann, Leistung, Leistungsgesellschaft, Menschenrechte, Migration, Mischael Escher, politik, Polizeigewalt, Prävention, Psychische gesundheit, Racial Profiling, Rassismus, Rundgänge, Sans-Papiers, Schweiz, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel, Tod
RaBe-Info · 1. März 2021

Starker Anstieg häuslicher Gewalt in Bern

Heute im Info berichten wir über den starken Anstieg von häuslicher Gewalt im Kanton Bern seit der Corona-Krise, über den Unmut der zahlreichen Polizeikontrollen von Sans-Papiers in Genf und über das neue Werk «die Hülle» der Berner Schriftstellerin Sandra Künzi. Den Podcast gibt es hier:  

Mehr häusliche Gewalt im Kanton Bern

Die Zahl der polizeilichen Interventionen wegen häuslicher Gewalt ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr im Kanton Bern um rund 40 Prozent ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-1.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists Anlaufstelle für Sans-Papiers, Céline Widmer, Corona, Die Hülle, Fachstelle häusliche Gewalt Bern, Häusliche Gewalt, Kanton Bern, Philippe Müller, Sandra Künzi, Sans-Papiers, Sicherheitsdirektion
Subkutan · 29. Mai 2020

Dunkelziffer Sans Papiers

Es liegt im Namen der Sans Papiers, dass niemand genau weiss, wie viele sich in der Schweiz aufhalten. Die Berechnungen der Dunkelziffer der Sans Papiers gehen weit auseinander und das sei kein Zufall sagt Bea Schwager, Mitarbeiterin der Sans Papiers Anlaufstelle Zürich. Im Gespräch mit Selina Pfeiffer spricht sie über die politische Wirkung dieser ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Dunkelziffer_Sans_Papiers.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Wissenschaft Bea Schwager, Corona für Sans Papiers, Dunkelziffer, Kanton Zürich, Sans-Papiers, Selina Pfeiffer, Zürich
Subkutan · 5. Februar 2020

Widerstand am Tellerrand

– Subkutan Talk –

Du kaufst lokales Gemüse ein und wenn möglich auch noch Bio? Aber weisst du auch wer das Gemüse für deine Tomatensauce geerntet hat? Die Arbeitstage für landwirtschaftliche Angestellte sind lang, es herrscht Druck und die Abhängigkeit vom Arbeitgeber ist gross. Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse sind in der Schweizer Landwirtschaft Normalität. Das ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-05_Subkutan_Talk_Widerstand_am_Tellerrand.mp3
Information, Politik Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, Bitteres Gemüse, L'autre syndicat, Landwirtschaft, Philippe Sauvin, Sans-Papiers, Schweiz, Schweizer Bauern, Schweizer Landwirtschaft, Selina Pfeiffer, Solawi, Solidarische Landwirtschaft, Widerstand am Tellerrand
Spezialsendungen · 7. September 2019

Solidaritätslauf für Sans-Papiers

Am Samstag, 7. September ist RaBe wieder live vor Ort, wenn engagierte Menschen umd die Wette rennen. Die gesammelten Einnahmen des Sponsoringlaufs kommen dem Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers zugute, welcher Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus in ihrer schwierigen Situation berät und unterstützt. Wir übertragen ab 13 Uhr live vom Solilauf auf dem Berner ... >

Aktuell, Allgemein, Politik Münsterplatz, Sans-Papiers, Solidaritätslauf, Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers
RaBe-Info · 1. März 2019

Lobbying & Transparenz in der CH

Warum schneidet unser Lobby-System im europäischen Vergleich nur mittelmässig ab? Und wie funktionniert eigentlich die sogenannte Partizipationsmotion? Die Antworten darauf gibt es im heutigen RaBe-Info.

Lobbying in der Schweiz

Lobbying gehört zur Demokratie wie die Luft zum Atmen. Um undemokratische Einflussnahme und Korruption zu vermeiden, brauche es aber Transparenz und klare Regeln. In der eben publizierten Studie >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-01.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Lobbying, Partizipationsmotion, Radioblog, Sans-Papiers, Sauberkeitsrappen, Transparency International, Transparenz
RaBe-Info · 18. Januar 2019

Dokumentarfilm «Mama Illegal»

Sie leben unter uns, arbeiten für uns und bleiben dennoch unsichtbar: Menschen ohne gültige Papiere, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie sich im reichen Teil Europas ein besseres Leben erhoffen. Oftmals wird das Leben hier aber keinesfalls besser: Papierlos – also ohne gültige Ausweise – heisst nämlich auch schutzlos und anfällig für Ausbeutung. In seinem Dokumentarfilm «Mama illegal» (2011) erzählt der österreichische Regisseur Ed ... >

Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Dokumentarfilm, Ed Moschitz, Kino der Reitschule, Mama Illegal, Sans-Papiers, Tour de Lorraine
RaBe-Info · 18. Januar 2019

Jugend im Klimastreik

In rund 15 Schweizer Städten streiken heute tausende Schüler*innen für besseren Klimaschutz. Der Film «Mama Illegal» dokumentiert das Leben dreier Frauen, die fern der moldawischen Heimat ohne gültige Papiere arbeiten. Und: im Radioblog denkt Sandra Küenzi laut über einen Hort für Menschen mit speziellen politischen Bedürfnissen nach. Das und mehr gibts im Info-Podcast zu hören:  

Schweizer Jugend im Klimastreik

Tausende Schüler*innen, Studierende und Lernende in rund 15 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-18.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Dokumentarfilm, Globi International, Klimanotstand, Klimastreik, Mamma Illegal, Politiker*innen-Hort, Radioblog, Sandra Küenzi, Sans-Papiers, Tour de Lorraine
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe