• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Skinty Fia - Fontaines D.C.
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Multiwatch

RaBe-Info · 17. April 2023

«Power to the people, not corporations!»

Dank der aufwändigen Recherchearbeit von Nichtregierungsorganisationen, von Vereinen und Privaten kommen immer wieder Skandale und Geschichten rund um die Machenschaften von Grosskonzernen ans Licht. So berichteten wir vom RaBe-Info in den letzten Wochen etwa über Recherchen des unabhängigen und werbefreien Onlinemagazin Das Lamm zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/21.-handbuch-konzernbeobachtung.mp3
Podcasts & Playlists Agrochemiekonzerne, corporations, Grosskonzerne, Konzerne, Konzernverantwortung, Multinationale Konzerne, Multiwatch, Pharmakonzern, Rohstoffkonzern, Rüstungskonzern, Silva Lieberherr
RaBe-Info · 13. September 2019

Viele Pestizide machen Menschen krank

Heute im Info diskutieren wir über das Geschäft der Schweizer Chemie-Multis mit Pestiziden und stellen euch feministische Vorkämpferinnen aus dem 19. Jahrhundert vor.  

Pestizid im globalen Süden

Der giftige und höchst lukrative Handel von Pestiziden sei integraler Bestandteil des Geschäftsmodells vom Basler Chemie-Multi Syngenta. Zu diesem Schluss kommt die Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-13.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Carla Hoinkes, Chemiekonzern, Fanny Lewald, Feministische Vorkämpferinnen, Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Louise Aston, Malwida von Meysenbug, Multiwatch, Pestizide, Public Eye, Sarah Altenaichinger, Syngenta, Trinkwasser-Initiative
RaBe-Info · 22. März 2019

Gegen die Wasserprivatisierung

Im heutigen RaBe-Info geht es um Wasserprivatisierung und eine Buchentstehung.

Wasserprivatisierung schreitet ungebremst voran

Weltweit haben immer mehr Menschen damit zu kämpfen, dass ihnen der Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt wird. Grund dafür ist die zunehmende Privatisierung von Wasserquellen durch Grosskonzerne wie Néstle oder Glencore. Zum heutigen>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-22.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists Kinderbuch, Kultur, Lasst die Flaschen hängen, Multiwatch, Wasserprivatisierung, Weltwassertag
RaBe-Info · 18. Oktober 2018

Globalisierung von Popmusik und Wasser

Wie sich die Machtstrukturen in der globalen Popmusik verändern - das diskutieren im Moment Popmusikforschende in Bern. Wie «Watergrabbing» - das «Grabschen nach Wasser» durch multinationale Konzerne - zunimmt und wie sich der Widerstand dagegen organisieren kann - das diskutieren Wasserexpert*innen an einem Forum von Multiwatch.  

Popmusikforschende vernetzen sich in Bern

Die noch relativ junge Popmusikforschung befindet sich im Aufwind. Forschende aus aller Welt treffen sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/RaBe-Info-18.-Oktober-2018.mp3
Podcasts & Playlists Ali Gul Pir, Digitalisierung, Globalisierung, IASPM, Menschenrecht, Multiwatch, Norient, Popmusik, Umlilo, Wasser, Watergrabbing, Yvonne Zimmermann
Subkutan · 30. September 2018

„Wasser ist ein Recht, kein Geschäft!“

Ellango Kanakasundaram von der NGO Multiwatch, ist Mitorganisator des Forums gegen Water Grabbing  vom 19.-21.10. in Bern. Er weiss um die verschiedenen Aspekte von Water Grabbing und wie Konzerne wie Nestlè ihren Profit daraus schöpfen. Am Forum unter dem Motto "Wasser ist ein Recht, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Forum.mp3
Kultur, Sendungsformat Ellango Kanakasundaram, Forum, Grabbing, Multiwatch, Water
RaBe-Info · 13. April 2018

Wahlen in Brasilien, Glencore Peru

Heute im Info blicken wir nach Südamerika: In Brasilien sprechen wir über die kommenden Wahlen und in Peru über die Machenschaften des Schweizer Rohstoff-Multis Glencore.

Lula da Silva und die Wahlen in Brasilien

Diesen Oktober wählt Brasilien einen neuen Präsidenten. In allen Umfragen liegt der ehemalige Präsident Lula da Silva weit vorne, aber: Lula sitzt seit Samstag im Gefängnis um eine 12-jährige Haftstrafe zu verbüssen. Die brasilianische Justiz wirft ihm vor, in einen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-13.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Brasilien, Claudine Esseiva, Glencore, Indigene, Korruption, Lateinamerika, Lula da Silva, Multiwatch, Peru, Radioblog, Rohstoffkonzern, Südamerika, Wahlen
RaBe-Info · 17. November 2017

Antibiotika, Multiwatch, Radioblog

Heute im Info gibt's Chemie ohne Ende...  

Antibiotika in der Nutztierhaltung

Im letzten Jahr wurden den Schweizer Nutztieren rund 38 Tonnen Antibiotika verabreicht, das ist weit mehr als uns Menschen verschrieben wird. In den Ställen wird Antibiotika oft vorbeugend gefüttert, denn die hohe Anzahl von Tieren auf kleinem Raum macht es für die Krankheitserreger leicht, sich zu verbreiten. Wenn 10'000 Hühner in einer Halle leben, wäre eine Erkrankung von nur einem Tier ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Rabe-Info-17.-November-2017.mp3
Podcasts & Playlists antibiotika, antibiotikaresistenz, Fracking, Grosskonzern, INEOS, Mast, Multiwatch, Nutztiere, Radioblog, Tamara Funiciello, tierethik, Tierrechte

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe