• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Pestizide

RaBe-Info · 19. Mai 2021

Pro und Contra Pestizid-Initiative

Heute sprechen wir mit einem Gärtner und einem Bio-Landwirten über Vor- und Nachteile der Pestizid-Initiative und blicken nach Berlin, wo eine Kampagne grosse Immobilienfirmen enteignen will, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Den Podcast zur Sendung gibts hier:    

Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide

Wie soll die Landwirtschaft in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Zentrum der Initiative «Für eine Schweiz ohne Pestizide». Sie nimmt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/RaBe-Info-19.-Mai-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Abstimmung, Berlin, Deutsche Wohnen und Co enteignen, Enteignung, Immobilienkonzerne, Mietdeckel, Pestizid-Initiative, Pestizide
RaBe-Info · 17. Mai 2021

Berner Jahr «Natur braucht Stadt»

Heute im RaBe-Info gehen wir der Frage nach, warum Schutz und Erhaltung der Biodiversität vor allem im Mittelland zunehmend auf die Mitwirkung der Städte angewiesen ist. Zudem argumentiert ein Winzer gegen die Trinkwasser-Initiative, über welche die Schweizer Stimmberechtigten am 13. Juni 2021 entscheiden. Den Podcast gibt es hier:  

Natur braucht Stadt

Die Stadt habe viel ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/rabeinfo_17052021.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 13. Juni, Biodiversität, Pestizide, Robin Haug, Sabine Tschäppeler, Stadt Bern, Stadtgrün Bern, Trinkwasser-Initiative, Winzer
RaBe-Info · 16. April 2021

March Against Bayer und Syngenta

Heute in der Sendung geht's um die grossen Agrochemiekonzerne in Basel und um die tückischen Langzeitfolgen von Covid-19. Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Hörkolumne, der Radioblog stammt heute aus der Feder des Webmagazins "Lucify". Den Podcast gibt's hier:    

Kampf gegen hochgiftige Pestizide

Agrochemiekonzerne stehen immer wieder in der Kritik. Die Rede ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-16.-April-2021.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Radioblog im Info agronomie, Altea, Basel, bayern, Corona, Covid, demonstration, Klima, Landwirtschaft, Literaare, long-covid, longcovid, Lucify, Lungenliga, march against syngenta, Patterns, Pestizide, Pharma, Syngenta
RaBe-Info · 15. September 2020

Ständerat versus Pestizidinitiativen

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute die gestrige Pestizid-Debatte im Ständerat, die erfolgreiche Gleichstellungsförderung vom Werkplatz Égalité und die Frage, wie es derzeit um die Berner Clubszene steht.  

Zwei abgelehnte Initiativen und ein umstrittener Kompromiss

Nach der Sistierung der Agrarpolitik 22+ ist es nun bereits die zweite Niederlage für Schweizer Umweltverbände im Kampf gegen den Einsatz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-15.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists BuCK, Chancengleichheit, Corona, Désirée Aebersold, Dialog, Forderung, Gift, Gleichstellung, Initiativen, Kader, Klimaallianz, Kompromiss, Leben statt Gift, Max Reichen, Nachtleben, Nationalrat, Pestizide, Pestizidinitiative, Schweiz, ständerat, Trinkwasser, Unternehmen, Verschmutzung, Werkplatz Égalité, Wirtschaftskommission, Workshop
RaBe-Info · 25. August 2020

Agrarlobby bremst Reform aus

Folgenschwere Verzögerungstaktik in der neuen Agrarpolitik, 24 Stunden Elternzeit für den Kanton Bern und ein westafrikanisches Land im Ausnahmezustand. Darum geht es im heutigen RaBe-Info  

Wirtschaftskommission beugt sich der Agrarlobby

Umweltverbände zeigen sich entsetzt. Geht es nach dem Willen der ständerätlichen Wirtschaftskommission ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-25.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrarallianz, Agrarlobby, Agrarpolitik, AP22+, Bauernverband, BirdLife, Christian Klatt, Elternzeit, Entscheid, Eva Wyss, Friedrich Ebert Stiftung, Greenpeace, Guy Parmelin, Ibrahim Boubacar Keïta, Initiative, Kanton Bern, Landwirtschaft, Lobby, Mali, Pestizide, Pro Natura, Schweiz, Sp, ständerat, Umweltorganisationen, Umweltverbände, WAK-S, Wintersession, Wirtschaftskommission, Wirtschaftsministerium, WWF
RaBe-Info · 18. Juni 2020

Parkonia trotz(t) Corona

Was passiert dieses Jahr mit Parkonia, dem Festival im Kocherpark? Wer entscheidet welche Pestizide zugelassen werden und anhand von welchen Kriterien? Wer steckt hinter der Kunstfigur Helenka Romatickova? Das beschäftigt uns heute im RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung gibt es hier:  

Das Kulturfestival Parkonia startet in den Sommer

Trotz Corona – oder eben Corona zum trotz – startet das Kulturfestival>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-18.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Agrar, Agroscope, Bauer, Bird Life, BLW, Comedy, Helenka, Helenka Romantickova, Kocherpark, Kultur, Kulturfestival, Landwirtschaft, Musik, Parkonia, Pestizide, Pop, Pro Natura, Vocal Desaster, WWF
RaBe-Info · 4. Juni 2020

Zivis zurück in die Armee?

Im RaBe-Info geht es heute um die Verschärfung der Zulassung zum Zivildienst, um Pestizide in unseren Lebensmittel und darum, wer eigentlich hinter der Kult-App Aare.Guru steht. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:    

Höhere Hürden für Zivildienstleistende

Heute 4. Juni befasst sich der Nationalrat in der Sommersession mit der Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Die Zulassung zum Zivildienst soll erschwert werden. So soll der Soldatenschwund bekämpft und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-04.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, RaBe-Info Rubriken, Unterhaltung, Wissenschaft Aare, aare.guru, Aareschwumm, App, Armee, Bio, CIVIVA, Gift, Lebensmittel, Nationalrat, Pestizide, Publiceye, Sommer, Syngenta, Temperaturen, zivildienst
RaBe-Info · 26. Februar 2020

«Demokratie ist kein Ist-Zustand»

Beim Reclaim Democracy Kongress wird Demokratie weitergedacht, Schweizer Agrochemiekonzerne verdienen mit hochgiftigen Pestizide sehr viel Geld und Julian Assange droht im Falle einer Auslieferung an die USA 175 Jahre Haft. Darüber sprechen wir in der heutigen Info-Sendung - den Podcast gibst hier:    

2. Reclaim Democracy Kongress

«Demokratie ist kein Ist-Zustand, sondern etwas, das man ständig weiterentwickeln muss, um neue Formen zu finden, wie wir ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-26.-Februar-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrochemiekonzerne, denknetz schweiz, Julian Assange, Pestizide, Public Eye, Reclaim Democracy, rote fabrik, Wikileaks
RaBe-Info · 9. Dezember 2019

Insektensterben auf dem Vormarsch

Es sind alarmierende Zahlen: Das Insektensterben in Europa schreitet offenbar derart schnell voran, dass die Menge an Insekten in den letzten 30 Jahren um etwa 80 Prozent zurückging. Das belegt die sogenannte Krefelder-Studie aus dem Jahr 2017. Die Ursachen dafür sind vielfältig, - allerdings geht die Wissenschaft davon aus, dass vor allem die Industrialisierung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Beitrag_WEB.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Bienen, Insekten, Insektensterben, Landwirtschaft, Naturhistorisches Museum, Pestizide, Podium
RaBe-Info · 13. September 2019

Viele Pestizide machen Menschen krank

Heute im Info diskutieren wir über das Geschäft der Schweizer Chemie-Multis mit Pestiziden und stellen euch feministische Vorkämpferinnen aus dem 19. Jahrhundert vor.  

Pestizid im globalen Süden

Der giftige und höchst lukrative Handel von Pestiziden sei integraler Bestandteil des Geschäftsmodells vom Basler Chemie-Multi Syngenta. Zu diesem Schluss kommt die Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-13.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Carla Hoinkes, Chemiekonzern, Fanny Lewald, Feministische Vorkämpferinnen, Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Louise Aston, Malwida von Meysenbug, Multiwatch, Pestizide, Public Eye, Sarah Altenaichinger, Syngenta, Trinkwasser-Initiative
RaBe-Info · 9. April 2019

Insektizide auf Biohöfen / Homophobe Hetze

Heute im Info geht es um Insektizide auf Schweizer Bio-Feldern, um unbestrafte homophobe Hetze und das Projekt «Wandern für Alle». Den Podcast gibts hier:

Insektizide auf Bio-Feldern

Wie schlimm steht es tatsächlich um die kontaminierten Böden von landwirtschaftlich genutzten Bio-Feldern in der Schweiz? In den vergangenen Tagen berichteten gleich mehrere Schweizer Medien über eine mögliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/RaBe-Info-9.-April-2019.mp3
Podcasts & Playlists Anti-Rassismus-Strafnorm, Bio Suisse, Diskriminierung, Florian Signer, Landwirtschaft, LGBT, Migration, Pestizide, Wandern für Alle
RaBe-Info · 26. Februar 2019

Cannabis, Pestizide und Argentinien

In der heutigen Sendung geht es um die Forderung, an der Uni Bern einen Lehrstuhl für Cannabis-Forschung einzurichten. Des weiteren wurde gestern die Kampagne zur Initiative "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide" eröffnet. Zu guter Letzt sprechen wir mit einer argentinischen Aktivistin über die Zunahme an staatlicher Repression unter der Präsidentschaft von Mauricio Macri.

Cannabis-Lehrstuhl an der Universität Bern?

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/RaBe-Info-26.-Februar-2019.mp3
Aktuell, Allgemein, Information Argentinien, Cannabis, Cannabis-Forschung, CORREPI, Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide, Mauricio Macri, Pestizide, Poder Popular, synthetische Pestizide, Universität Bern
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe