• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Syngenta

RaBe-Info · 2. November 2020

Nein zur Konzernverant.initiative

Heute kommen die Gegner*innen der Konzernverantwortungsinitiative zu Wort; wir schauen, warum das sozialistische Kuba für Schweizer Banken ein rotes Tuch ist und im Rahmen unserer Serie zu den Berner Stadtratswahlen begleiten wir heute Natalie Bertsch von den Grünliberalen zum Bubenberg-Denkmal. Den Podcast gibt es hier:  

Konzernverantwortungsinitiative: Die Argumente des Gegenkomitees

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-2.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bank Cler, Banken, Basler Kantonalbank, Bubenberg, denk:mal, Glencore, GLP, KMU, Konzernverantwortungsinitiative, Kuba, mediCuba-Suisse, Natalie Bertsch, Stadtratswahlen, Syngenta, Unort, Vereinigung Schweiz-Cuba
Subkutan · 11. September 2020

Giftiges Berner Trinkwasser?

Chlorothalonil. Ein kompliziertes Wort und so auch die Geschichte um dieses jüngst verbotene Pestizid des Agronomie-Konzerns Syngenta. Chlorothalonil wurde grossflächig im Schweizer Grund- und Trinkwasser gefunden. In den Medien war zu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_toxischer_Wasser.mp3
Allgemein 4aqua, belastetes Trinkwasser, Chlorothalonil, Fungizid, krebserregend, Nina Hofmann, Schweizer Landwirtschaft, Syngenta, Toxizitiät
Subkutan · 9. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

„Darauf kannst du Gift nehmen!“ ist nur eine von zahlreichen Redewendungen in unserem Sprachgebrauch, die von Gift handeln. In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auch aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken: Es existiert im Küchenschrank, im Wald – und vielleicht sogar im Trinkwasser? Das und mehr findet Subkutan heraus: Wir reden mit dem Tox-Info-Suisse über giftige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/Subkutan-9.9.2020.mp3
Allgemein, Kultur 4aqua, anrufe, Beeren, belastetes Trinkwasser, Belladonna, Blätter, Bodenreiniger, Bürgertum, Chlorothalonil, Eibe, Eltern, Erwachsene, Essen, Fliegenpilze, Früchte, Fungizid, Geschirrspülmittel, Geschlechter, Gewalt, giftig, Hierarchie, Hilfe, Informationsstelle, Kapitalismus, Kinder, krebserregend, Männer, Männlichkeit, Nadeln, Nagelprimer, Nina Hofmann, Reinigungsmittel, Rollen, Schweizer Landwirtschaft, Stereotypen, Syngenta, Taxus baccata, Telefon, Tollkirsche, Tox-info-suisse, Tox-Zentrum, toxisch, Toxizitiät, Uni Zürich, Vergiftung, Waschpulver
RaBe-Info · 4. Juni 2020

Zivis zurück in die Armee?

Im RaBe-Info geht es heute um die Verschärfung der Zulassung zum Zivildienst, um Pestizide in unseren Lebensmittel und darum, wer eigentlich hinter der Kult-App Aare.Guru steht. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:    

Höhere Hürden für Zivildienstleistende

Heute 4. Juni befasst sich der Nationalrat in der Sommersession mit der Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Die Zulassung zum Zivildienst soll erschwert werden. So soll der Soldatenschwund bekämpft und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-04.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, RaBe-Info Rubriken, Unterhaltung, Wissenschaft Aare, aare.guru, Aareschwumm, App, Armee, Bio, CIVIVA, Gift, Lebensmittel, Nationalrat, Pestizide, Publiceye, Sommer, Syngenta, Temperaturen, zivildienst
RaBe-Info · 19. Mai 2020

Contact Tracing App: Was bringts?

Heute im Info sprechen wir über Contact Tracing Apps, über Patente auf Pflanzen und Tiere und über das Onlinetheater «Hyphe».  

Corona-App: Weder Albtraum noch Zaubermittel

Im Kampf gegen das Coronavirus will der Bundesrat künftig auf die Unterstützung der sogenannten Contact-Tracing-App setzen. Diese App soll dazu beitragen eine erneute Epidemie so gut wie möglich einzudämmen. Ist die App einmal installiert, zeichnet sie all unsere Bewegungen auf und warnt uns, sofern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-19.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrochemiekonzerne, App, Contact Tracing, Contact Tracing App, Corona, Coronavirus, Digitale Gesellschaft, Digitale Gesellschaft Schweiz, Erik Schönenberger, Fabiola Quonen, François Meienberg, Hyphe, No Patents on Seeds, onlinetheater.live, Patente, Pro Specie rara, Saatgut, saladin dellers, Syngenta
RaBe-Info · 13. September 2019

Viele Pestizide machen Menschen krank

Heute im Info diskutieren wir über das Geschäft der Schweizer Chemie-Multis mit Pestiziden und stellen euch feministische Vorkämpferinnen aus dem 19. Jahrhundert vor.  

Pestizid im globalen Süden

Der giftige und höchst lukrative Handel von Pestiziden sei integraler Bestandteil des Geschäftsmodells vom Basler Chemie-Multi Syngenta. Zu diesem Schluss kommt die Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-13.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Carla Hoinkes, Chemiekonzern, Fanny Lewald, Feministische Vorkämpferinnen, Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Louise Aston, Malwida von Meysenbug, Multiwatch, Pestizide, Public Eye, Sarah Altenaichinger, Syngenta, Trinkwasser-Initiative
RaBe-Info · 18. September 2018

Pestizide in Indien, Beat-Man in Israel

Public Eye beleuchtet in Indien den Einsatz von Pestiziden, welche ihrer Gefählichkeit wegen in der Schweiz schon lange vom Markt genommen wurden. Und: Wenn der Berner Musiker Reverend Beat-Man auf der Bühne loslegt, geht es oft alles andere als heilig zu und her. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-18.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Agrarchemie, Beat-Man, Chemiekonzern, Indien, Israel, Public Eye, Reverend Beat-Man, Syngenta, Vergiftung
RaBe-Info · 24. November 2017

Militärgericht 2, Syngenta, Rapsprache

Wir berichten vom zweiten Prozesstag im Fall Grenzwächter L., welcher einer schwangeren syrischen Frau ärztliche Hilfe verweigerte, wir fragen nach, inwiefern Syngenta Druck ausübt auf die Politik von Schwellenländern, wir untersuchen sexistische Sprache im Rap und sagen Danke & Auf Wiedersehen zum Radioblogger Guy Krneta.  

Grenzwächter L.

Obwohl sie im 7. Monat schwanger war, starke Schmerzen und Blutungen hatte auf dem Grenzwachtposten in Brig, wurde einer syrischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Rabe-Info-24.-November-2017.mp3
Podcasts & Playlists Brasilien, Brig, Flucht, Flüchtlinge, grenzwächter l., Grenzwachtkorps, Guy Krneta, Hip Hop, militärgericht, Paraquat, Pestizid, Radioblog, Rap, Refugees, Sexismus, Sprache, Syngenta
RaBe-Info · 19. Oktober 2016

Agrarchemie-Multis auf der Anklagebank

Schwere Vorwürfe gegen die Agrarchemie-Konzerne Monsanto und Syngenta. In Den Haag fand letzte Woche das Monsanto-Tribunal statt. Der Weltkonzern Monsanto ist zu einem Symbol der schmutzigen industrialisierten Landwirtschaft ... >

https://www.freie-radios.net/mp3/20161019-monsantotri-79499.mp3
Podcasts & Playlists Agrarchemie, Gentechnik, Monsanto, Saatgut, Syngenta
RaBe-Info · 18. Oktober 2016

Nazi – Konzert // Kritik an Agrarmultis

Rechtsextremer Konzertabend im Toggenburg // Monsanto-Tribunal // Gefährliches Pestizid von Syngenta Neonazis versammelten sich zu Tausenden und die Behörden schauten zu – Warum die Konzerte am Wochenende im Toggenburg ungehindert über die Bühne gehen konnten. Der Saatgut-Konzern Monsanto auf der Anklagebank – ein symbolisches >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/10/Rabe-Info-18.-Oktober-2016.mp3
Podcasts & Playlists Chemiekonzern, Hans Stutz, Monsanto, Neonazis, Pestizid, Rechtsextrem, Syngenta

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe