• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Indigene

RaBe-Info · 31. Oktober 2022

Aufatmen für den Amazonas und Indigene

Eine Fläche in der Grösse Belgiens wurde in den letzten vier Jahren in Brasilien abgeholzt. Das ist verheerend für das Klima, aber auch für das Leben von Indigenen. Nach dem Wahlsieg würde unter Indigenen momentan Hoffnung und Erleichterung dominieren, meint Julia Büsser. Sie ist Kampagnenleiterin bei der Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz. Lula hat grosse Versprechen gemacht betreffend den indigenen Rechten und dem Kampf gegen den Klimawandel. Zudem hat Lula versprochen, ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/1.-Brasilien.mp3
Bolsonaro, Brasilien, Indigene, Luiz Inácio „Lula“ da Silva
RaBe-Info · 16. September 2022

«Unser Wald brennt»

Alessandra Korap Munduruku und Olimpio Guajajara sind zwei der bekanntesten indigenen Aktivist*innen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet. Anfangs anfangs September resiten sie nach Berlin und organisierten vor dem Brandenburger Tor eine Kundgebung. Sie betonten wie bedroht Brasiliens Wälder und die indigene Bevölkerung ist: «Unser Wald brennt», sagten die beiden. Zudem sei das Wasser in weiten Teilen vermschmutzt, teils sogar vergiftet. Dabei sei einerseits der Goldabbau verheerend, aber ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/19.-Wald-Brasilien.mp3
Podcasts & Playlists Amoazons, Brasilien, Goldabbau, Indigene, indigene Gruppe, Radio Onda, Soja, Wald, Waldbrand
RaBe-Info · 10. Januar 2022

Indigene in Westpapua kämpfen für Unabhängigkeit

Rund drei Millionen Menschen leben auf der Westhälfte der Insel Neuguinea im Pazifik, über die Hälfte davon sind Indigene. Seit vielen Jahrzehnten kämpfen sie für die Unabhängigkeit von Indonesien. Doch für Indonesien ist das dünnbesiedelte Gebiet ein Eldorado für Rohstoffe. Die indonesische Zentralregierung schürft selbst nach Gold und Kupfer, rodet den Wald, baut Palmöl an oder vergibt Konzessionen an Unternehmen aus der ganzen Welt. Leidtragende sind dabei die Einwohner*innen Westpapuas: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/10.-west-papua_lang.mp3
Podcasts & Playlists Indigene, Indonesien, Landgrabbing, Rohstoffabbau, Vertreibung, Westpapua
RaBe-Info · 12. November 2021

COP26 in Glasgow: Ein kritischer Rückblick

Am Freitag ist im schottischen Glasgow die Klimakonferenz COP26 zu Ende gegangen. Während der 12-tägigen Konferenz haben rund 200 Staaten und über 25.000 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über neue gemeinsame Klimaziele verhandelt. Im Vordergrund der Verhandlungen stand die Frage, in welchen Punkten die bisherigen Ziele des Paris Klimaabkommens aus dem Jahr 2015 nochmals grundlegend verschärft und angepasst werden müssen. Geht es nach einem Zwischenbericht der am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/12.RückblickCOP.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Climate Change, COP26, demonstration, Glasgow, Greenwashing, Indigene, Klimademo, Klimakonferenz, Klimastreik, Kritik, Maurus Pfalzgraf, Pariser Klimaabkommen, PR, Rückblick, Survival International, Ziele
RaBe-Info · 11. November 2021

Was Corona für die Indigenen Brasiliens bedeutet

Brasilien ist eines der Epizentren der Pandemie: Mehr als 600'000 Menschen sind hier im Zusammenhang mit Corona gestorben. Dabei sind die Auswirkungen der Pandemie insbesondere für indigene Gemeinden verheerend: Viele von ihnen sind vom Tourismus abhängig, der nun am Boden liegt. Und wenn ihre Angehörigen eine Anstellung hatten, dann oft in Branchen mit prekären Arbeitsbedingungen. Die Regierung versprach zwar finanzielle Unterstützung, doch die sei vielerorts gar nie angekommen. In die Bresche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/00.-FRN-brasilien.mp3
Brasilien, Indigene, Jair Bolsonaro, Radio Onda
RaBe-Info · 6. Oktober 2021

Schweizer Banken verdienen an Abholzung

Nicht erst seit der rechtsextreme Jair Bolsonaro in Brasilien an der Macht ist, wird der Amazonas-Regenwald abgeholzt. Mittlerweile geschieht dies jedoch in einem gewaltigen Tempo: Im vergangenen Jahr sei es eine Fläche von 140 Fussballfeldern gewesen, die pro Stunde den Kettensägen und riesigen Maschinen zum Opfer fallen - das entspricht einer Fläche der Stadt Bern in zwei Tagen. Das so erschlossene Land ist interessant für verschiedene Akteure auf dem Weltmarkt. Soja wird beispielsweise ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/06.-brasilien-gfbv.mp3
Abholzung, AKFED, Amazonas, Brasilien, Credit Suisse, Gesellschaft für Bedrohte Völker, gfbv, Indigene, Regenwald, Schweizer Banken, UBS, Zürcher Kantonalbank
RaBe-Info · 21. September 2021

Raubbau dank der Pandemie

In der argentinischen Provinz Chaco wird die Pandemie genützt, um die Abholzung des Regenwaldes weiter voranzutreiben. Derweilen rufen Velofahrer*innen in Zürich zur Demo, um den Bau sicherer Fahrradwege zu beschleunigen. Den Podcast zur Sendung gibts hier:    

Fahrradpolitik in Zürich

Das Velo ist für viele Stadtbewohner*innen unverzichtbar: Es führt einem schneller von A nach B als manch anderes Verkehrsmittel, es ist umweltfreundlich und kostet kaum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-21.-September-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abholzung, Argentinien, Chaco, Diskriminierung, Fahrrad, Indigene, Junta Unida de Misiones, Qom, Ride for your Rights, Sicher Velorouten in Zürich, Sichere Velorouten, Velo
RaBe-Info · 7. September 2021

Gertrud Woker: vergessene Heldin

Wir schauen den experimentellen Dokumentarfilm «Die Pazifistin», der das Leben der Wissenschaftlerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin Gertrud Woker beleuchtet und fragen nach, was der Kolonialismus für Indigene in Argentinien bedeutet. Die Sendung gibts hier:  

Getrud Woker: Wissenschaftlerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin

Vielen dürfte ihr Name gänzlich unbekannt sein und in ihrer Heimatstadt Bern ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-07.-Juli-2021.mp3
Podcasts & Playlists Argentinien, fabian chiquet, Film, Getrud Woker, Indigene, Kolonialismus
RaBe-Info · 8. November 2019

Indigene Kämpfe: Rolle der Schweiz

Welche Rolle spielt die Schweiz in indigenen Kämpfen? Wir versuchen Antworten zu finden anhand der Beispiele Brasilien und Honduras. Und: Es gibt einen aufständischen Radioblog!    

Hände weg vom Amazonas!

Grossflächige Abholzung, brennende Wälder und indigene Gemeinschaften, die allmählich ihre Existenzgrundlage verlieren. Die globale Nachfrage nach Rindfleisch, Palmöl oder Gold zerstört in Brasilien nicht nur die Umwelt, sondern vertreibt nun auch die letzten indigenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-08.-November-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bertha Zuniga, Brasilien, Gesellschaft für Bedrohte Völker, gfbv, Honduras, Honduras Forum Schweiz, Indigene, indigene völker
RaBe-Info · 21. August 2019

Indigene kämpfen um Lebensraum

Heute im Info berichten wir über den Kampf einer indigenen Gemeinschaft in Argentinien, über die Kritik an nicht-nachhaltigen Produkten und über den Schutz von Zierfischen

Ungewisse Zukunft der Mbyá-Guaraní in Argentinien

Der Lebensraum der indigenen Mbyá-Guaraní in Misiones im Nordosten Argentiniens schrumpft und schrumpft. Mehr als 90 Prozent des Urwaldes sind in den letzten hundert Jahren verschwunden. Monokulturen, Minen und Umweltverschmutzung gefährden die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-21.-August-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alpeninitiative, Aquarium, Argentinien, Basis57, Bergkristall, Fische, Fondation Franz Weber, Guarani, Indigene, Jon Pult, Mälzerei von Satigny, Mbya-Guarani, Repaircafe, Teufelsstein, Transporte, Zierfische
RaBe-Info · 17. Oktober 2018

Jetzt wird wieder gestreikt…!

Gewerkschaften vs Baumeister - der Kampf für einen neuen Landesmantelvertrag hat zu Streiks in Genf und dem Tessin geführt. Der Animationsfilm «Coyote» von Lorenz Wunderle wird am 16. SHNIT Filmfestival gezeigt. Die Cocama in Peru lassen ihre alte Sprache wieder neu aufleben. Mehr dazu im Podcast:  

Streikwelle in der Baubranche

Seit dieser Woche gibt es eine schweizweite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/RaBe-Info-17.-Oktober-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bau, Baumeister, Cocama, Coyote, Indigene, Landesmantelvetrag, Lorenz Wunderle, Peru, Shnit, streik, Syna
RaBe-Info · 13. April 2018

Wahlen in Brasilien, Glencore Peru

Heute im Info blicken wir nach Südamerika: In Brasilien sprechen wir über die kommenden Wahlen und in Peru über die Machenschaften des Schweizer Rohstoff-Multis Glencore.

Lula da Silva und die Wahlen in Brasilien

Diesen Oktober wählt Brasilien einen neuen Präsidenten. In allen Umfragen liegt der ehemalige Präsident Lula da Silva weit vorne, aber: Lula sitzt seit Samstag im Gefängnis um eine 12-jährige Haftstrafe zu verbüssen. Die brasilianische Justiz wirft ihm vor, in einen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-13.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Brasilien, Claudine Esseiva, Glencore, Indigene, Korruption, Lateinamerika, Lula da Silva, Multiwatch, Peru, Radioblog, Rohstoffkonzern, Südamerika, Wahlen
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe