• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Stereo Freeze
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Radio Onda

RaBe-Info · 15. März 2023

Internetverbindungen demokratisieren

Technik ist politisch: Internetverbindungen werden meist von multinationalen Telekommunikations-Unternehmen angeboten. Der Unterbau des Cyberspace ist also nicht sonderlich demokratisch. Dass es auch anders geht, zeigt ein Blick nach Brasilien. Zwar gibt es weltweit inzwischen so einige erfolgreiche unkommerzielle Initiativen. Aber gerade im Globalen Süden haben es bisher wenige geschafft Glasfaser-Internet zur Verfügung zu stellen. Warum lokale Unternehmen und Organisationen gerade in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/16.-FRN-demokratisiertes-internet.mp3
Brasilien, Glasfaser, Internet, Internetverbingung, Radio Onda, Telekommunikationsanbieter
RaBe-Info · 17. November 2022

Privatstädte in Honduras

Es ist wohl der Gipfel des Liberalismus: Privatstädte aus denen sich der Staat fast vollkommen zurückgezogen hat. Städte, in denen Investor*innen das Sagen haben. In Honduras sind sie am Entstehen, die sogenannten ZEDEs. Also Zonen, in welchen Unternehmen Steuerpolitik, Sicherheit und Streitbeilegung kontrollieren. Zonen, in denen soziale Dienstleistungen wie Schulen oder Krankenhäuser komplett privatisiert sind. Mittlerweile krebste das honduranische Parlament wieder zurück, im April ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/21.-privatstädte-honduras.mp3
Honduras, Liberalismus, Libertäre, Privatstädte, Radio Onda, Roatan
RaBe-Info · 16. September 2022

«Unser Wald brennt»

Alessandra Korap Munduruku und Olimpio Guajajara sind zwei der bekanntesten indigenen Aktivist*innen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet. Anfangs anfangs September resiten sie nach Berlin und organisierten vor dem Brandenburger Tor eine Kundgebung. Sie betonten wie bedroht Brasiliens Wälder und die indigene Bevölkerung ist: «Unser Wald brennt», sagten die beiden. Zudem sei das Wasser in weiten Teilen vermschmutzt, teils sogar vergiftet. Dabei sei einerseits der Goldabbau verheerend, aber ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/19.-Wald-Brasilien.mp3
Podcasts & Playlists Amoazons, Brasilien, Goldabbau, Indigene, indigene Gruppe, Radio Onda, Soja, Wald, Waldbrand
RaBe-Info · 7. Dezember 2021

Honduras: Neue Präsidentin vor grossen Aufgaben

Zehntausende haben das Land in den letzten Jahren verlassen, die Bevölkerung hat kaum noch Vertrauen in die Institutionen, die Staatsfinanzen sind zerrüttet: Honduras ist in der Krise. Eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung schien der alten Regierung unter Juan Orlando Hernandez die Schuld zu geben, denn bei den Präsidentschaftswahlen vor gut 10 Tagen schwang die Linkskandidatin Xiomara Castro obenaus. Im Wahlkampf hatte sie versprochen, Honduras tiefgreifend zu reformieren. Ob ihr das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/07.-FRN-Honduras.mp3
Honduras, Radio Onda, Xiomara Castro
RaBe-Info · 11. November 2021

Was Corona für die Indigenen Brasiliens bedeutet

Brasilien ist eines der Epizentren der Pandemie: Mehr als 600'000 Menschen sind hier im Zusammenhang mit Corona gestorben. Dabei sind die Auswirkungen der Pandemie insbesondere für indigene Gemeinden verheerend: Viele von ihnen sind vom Tourismus abhängig, der nun am Boden liegt. Und wenn ihre Angehörigen eine Anstellung hatten, dann oft in Branchen mit prekären Arbeitsbedingungen. Die Regierung versprach zwar finanzielle Unterstützung, doch die sei vielerorts gar nie angekommen. In die Bresche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/00.-FRN-brasilien.mp3
Brasilien, Indigene, Jair Bolsonaro, Radio Onda
RaBe-Info · 29. Juni 2021

Stadtberner Budget in der Kritik

Wie soll der Berner Haushalt 2022 aussehen? Gestern präsentierte die Stadt ihr Budget und erntet Kritik von links bis rechts. Wo sind die Verschwundenen? In Mexiko sucht ein Kollektiv nach Zehntausenden vermissten Personen      

Reaktionen auf das tiefrote Stadtberner Budget 2022

Gestern Montag stand der Stadtberner Finanzdirektor Michael Aebersold im Auge des Sturms. Er präsentierte das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-29.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Budget, Búsqueda Nacional en Vida, Defizit, Mexiko, Michael Aebersold, Radio Onda, Regula Bühlmann, Sparmassnahmen, Vivianne Esseiva
RaBe-Info · 19. Januar 2021

Aufwind für Pflegeinitiative

Der Nationalrat stärkt der Pflegeinitiative den Rücken, der Berner Filmemacher Sean Wirz zeigt bei den Solothurner Filmtagen seinen Kurzfilm «Unleash» und in Chile erweisen sich kommunale Apotheken als Krisen-Managerinnen.  Den Podcast zur Sendung gibt's hier (ab Mittag):  

Pflegeinitiative wieder auf Kurs

Die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/RaBe-Info-19.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Chile, Film, Gesundheitskommission, kommunale Apotheken, kurzfilm, Nationalrat, Pflegefachkräfte, Pflegeinitiative, Radio Onda, Sean Wirz, SGK-N, Solothurner Filmtage, Unleash, Yvonne Ribi
RaBe-Info · 1. Dezember 2020

Bewegungsraum an der Aare

Heute im RaBe-Info: Ein neuer Begegnungsraum auf dem Berner Gaswerkareal soll Abhilfe schaffen gegen teure Mieten. Und: Bolivien hat mit einem gigantischen Müllproblem zu kämpfen. Podcast der ganzen Sendung:  

Vakuum: Bewegungsraum an der Aare

Tanz, Theater, Kunst und Begegnung: All das soll möglich sein im neuen Bewegungsraum mit dem Namen Vakuum. Unweit des Gaskessels, in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-01.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info Anstadt, armut, Bewegungsraum, Bolivien, Deponien, FRN, Gaskessel Areal, Lateinamerika, Luftverschmutzung, Müll, Nachrichtenpool, politik, Radio Onda, Thomas Guthmann, Trash, Umweltverschmutzung, Vakuum

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe