Die Macht der Evangalikalen in Brasilien

Heute im RaBe-Info: Der mächtige Einfluss der Evangelikalen in Brasilien und Technobeats aus Steinen.
Heute im RaBe-Info: Der mächtige Einfluss der Evangelikalen in Brasilien und Technobeats aus Steinen.
Heute im Info gibt es spannende Hintergrundrecherchen über die verschiedenen Auswirkungen des Coronavirus. Wir sprechen über rechte Hetze bei Coronagegner*innen, bedrohte indigene Völker in Brasilien und über die Auswirkungen des Virus auf Entwicklungsländer. Den Podcast gibt es hier:
In der heutigen Infosendung berichten wir über den Kampf der Indigenen im Amazonas und starten mit unserer Serie zur Berner Tour de Lorraine. Podcast der ganzen Sendung:
In der heutigen Infosendung sprechen wir über Motion und Petition «Sterben auf dem Mittelmeer stoppen!» und mit einer Wassersommelière über ihren Beruf. Den Podcast gibts hier:
Im Tojo Theater wird der ermordeten kritischen russischen Journalistin Anna Politkowskaja ein Stück gewidmet. Im Science-Slam «Astronomy on Tap» sprechen vier Weltraumforscherinnen über die wunderbare Welt der Astrophysik. Das und mehr gibt es in unserem Podcast:
Exil-Sudanes*innen rufen zu Protesten in ganz Europa auf, das Projekt ZeitRaum bietet niederschwellige Wohnlösungen für Menschen in schwierigen Situationen und in Brasilien wütet «Tropen-Trump» Jair Bolsonaro. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:
Heute im Info: Was die Wahl Jair Bolsonaros für Frauen, Linke, People of Colour und LGBTIs in Brasilien bedeutet und warum immer mehr Kollektivunterkünfte in Bern geschlossen werden, obwohl an den Rändern Europas die Flüchtlingszentren aus allen Nähten platzen.
Zu Beginn unserer heutigen Sendung werfen wir einen Blick nach Brasilien, wo am kommenden Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen ansteht. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass der rechtsradikale Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro das Rennen für sich entscheiden wird. Und das trotz, oder eben gerade wegen seiner rassistischen, homophoben und sexistischen Ansichten.
Jair Messias Bolsonaro gilt als «Trump von Brasilien» und hat gute Chancen, die Wahlen am 7. Oktober 2018 zu gewinnen - ein Porträt. Die Aaregletscher werden wegen dem Klimawandel immer kleiner - eine Reportage: