• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gentrifizierung

RaBe-Info · 18. August 2022

Falafingo im neuen Lokal

Falafingo, das anatolische Fast-Food-Beizli in der Lorraine, hat die Seite gewechselt – die Strassenseite. Neu ist es vis-à-vis des alten Lorraine-Kioskes zu finden. Sie mussten das kleine Lokal aufgeben, da das Haus rund um den Kiosk abgerissen werden soll. Das neue Gebäude, in das sie nun gezogen sind, wurde kürzlich aufwändig saniert. Es gehört der Pensionskasse für Ärzt*innen, der «medpension». Das und das ebenfalls neu gestaltete Nachbarsgebäude sind seit Längerem Ziel von mehr oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/22.-Falafingo.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Emrah Tüysüz, Falafingo, Gentrifizierung, Joyce Harreh, Lorraine
RaBe-Info · 15. Oktober 2020

Kunst am Bau im Holligenquartier

Heute im Info: Gentrifizierung in Holligen? Wie zwei Künstler dieses Thema in einer Aktion verhandeln. Militärschlag als Wahlkampfstrategie? Wo die US-Aussenpolitik steht und wie sie unter weiteren vier Jahren Donald Trump aussehen könnte.  

Kunst am Bau im Berner Holligenquartier

Im Rahmen des Projektes «Kunstplätze» nimmt am Samstag im Berner Quartier Holligen eine mobile Säge den Betrieb auf. Zersägt werden Baumstämme aus der Warmbächli-Baustelle. Gemeinsam mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-15.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aufwertung, Aussenpolitik, China, Christoph Franz, Demokraten, Gentrifizierung, Holligen, Iran, Max Böhnel, Meierfranz, Michael Meier, Republikaner, Trump, US-Aussenpolitik, US-Wahlen, Venezuela, Warmbächli
RaBe-Info · 16. September 2020

«Entlang der Schlossstrasse»

Fotoausstellung Viviane Stucki Holligenquartier Loryplatz

Das im städtischen Vergleich kleine Quartier Holligen zwischen Inselspital und Bümpliz wandelt sich so rasant wie kein anderes Quartier. Gleich an mehreren Orten, wie zum Beispiel im Warmbächli, entstehen derzeit neue Überbauungen mit rund 900 neuen Wohnungen, die Platz für bis zu 2000 zusätzliche Bewohner*innen bieten. Eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Denn mit der steigenden Attraktivität des Quartiers, könnten längerfristig auch die Mietpreise steigen. Und das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/16.Fotoreportage_Schlossstrasse.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Entlang der Schlossstrasse, Fotografie, Gentrifizierung, Gewerbe, Holligen, Interview, Laden, Migrationshintergrund, Portraits, Prisca Granacher Büchler, Quartier, Quartierverein Holligen-Fischermätteli, Schicksal, Viviane Stucki
RaBe-Info · 3. September 2019

Wie geht’s der Biodiversität in Bern?

Heute im Info fragen wir, wie der Kanton seine Versäumnisse in Sachen Biodiversitätsförderung aufholen kann, wir berichten über kritische Stimmen gegenüber der Überbauung Weyermannshaus West und über eine Sammelklage gegen VW wegen Betrugs.

Kanton Bern will Hausaufgaben bei der Artenvielfalt endlich erledigen

Die Verminderung der Artenvielfalt oder Biodiversität ist ein globales Problem, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-3.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Abgasskandal, Artenvielfalt, Bern West, Biodiversität, Dieselskandal, Gentrification, Gentrifizierung, Kanton Bern, Landwirtschaft, naturschutz, Quartierverein Untermatt, raumplanung, Stiftung für Konsumentenschutz, Untermatt, Verdrängung, VW, Wald, Weyerli, Weyermannshaus, Weyermannshaus West, Wildtierschutz, Wohnbau, wohnbaustrategie
RaBe-Info · 2. September 2019

Harsche Kritik an Überbauung Weyermannshaus West

Die geplante Gross-Überbauung Weyermannshaus West sorgt sowohl beim Gewerbe als auch bei der Anwohner*innenschaft für grossen Unmut. Auf einer Fläche, fast so gross wie das Neubaugebiet Viererfeld, plant die Stadt Bern zusammen mit den Grundeigentümer*innen Post Immobilien und Burgergemeinde Bern 800 - 1000 neue Wohnungen. Auf dem heutigen Gewerbeareal zwischen der Badi Weyerli und dem Untermattquartier im Westen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/03.Weyermannshaus-West.mp3
Cafè LeChoix, Gentrifizierung, Gewerbeverband Stadt Bern, Quartierverein Untermatt, Weyermannshaus West
RaBe-Info · 11. Dezember 2018

Den Toten ein Gesicht geben

Heute im Info stellen wir ein Projekt vor, welches versucht den über 30'000 Geflüchteten, welche seit Anfang 90er Jahre auf dem Weg nach Europa  gestorben sind, ein Gesicht zu geben. Und wir fragen nach, wie die neue Überbauung im Warmbächli plant, kein Teil der Gentrifizierung Bern Wests zu werden.  

Den Toten ein Gesicht geben

Seit Anfang der 90er Jahre seien über 30'000 Menschen wegen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/RaBe-Info-11.-Dezember-2018.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Alternatives Wohnen, Festung Europa, Flucht, Flüchtlinge, Geflüchtete, Gentrifizierung, Holligen, Migration, Migrationspolitik, Mittelmeer, Warmbächli, Wohnbaugenossenschaft
RaBe-Info · 10. Dezember 2018

Alternatives Wohnen im «Warmbächli»

Bis vor fünf Jahren wurde am Warmbächliweg im Berner Holligenquartier noch der Kehricht der Stadt Bern verbrannt. 2014 wurde die alte Kehrichtverbrennungsanlage rückgebaut. Die Warmbächlibrache wird im Moment zwischengenutzt. Bis 2023 sollen auf dem Areal fünf neue Siedlungen entstehen. Genossenschaftlich und nicht gewinnorientiert soll das neue «Holliger»-Quartier werden. Auch die alte Lagerhalle der Toblerone-Schokoladenfabrik, die ... >

Podcasts & Playlists Alternatives Wohnen, Gentrifizierung, Holligen, Tobias Willimann, Warmbächli, Wohnbaugenossenschaft
RaBe-Info · 30. November 2018

Urbaner und zeitgenössischer Tanz

Heute im Info gibt's Verrenkungen aus Bern und Zürich: In Bern besuchen wir eine Ausstellung, welche man gar nicht besuchen kann, in Zürich die Tänzerinnen und Tänzer der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz. Und in unserer freitäglichen akustischen Kolumne verabschieden wir den November.  

Wie weiter bei der Feuerwehr?

Die Alte Feuerwehr Viktoria ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-30.-November-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Alte Feuerwehr Viktoria, Christian Moser, Gedicht, Gentrifizierung, Kunst, Kunstaktion, November, Radioblog, Tanz, Tanzschaffende, Urban Dance, Zeinab Serage, Zürich
RaBe-Info · 30. November 2018

Kunstaktion gegen Gentrifizierung in der alten Feuerwehr Viktoria

Die Alte Feuerwehr Viktoria befindet sich im Umbruch. Die Zwischennutzung wird zur fixen Nutzung. Die Stiftung Edith Maryon erwirbt die ehemalige Feuerwehrkaserne ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Alte Feuerwehr Viktoria, Atelierturm, Gentrifizierung, Kunstaktion, Manfred Leibundgut, Zeinab Serage, Zwischennutzung
RaBe-Info · 27. August 2018

Die Stadt Bern und die Zukunft

Das RaBe-Info berichtet über zwei zukunftsträchtige Projekte in der Stadt Bern: die Erneuerung der Schützenmatte und die Vorzeigesiedlung «Stöckacker Süd»:  

«PlatzKultur» koordiniert Zwischennutzung der Schützenmatte

«Wir wollen die Schützenmatte als öffentlichen Raum bewahren, der so offen wie möglich sein soll.» Anfang Oktober übernehmen Christoph Ris und Kevin Liechti vom >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-27.-August-2018.mp3
Podcasts & Playlists 2000 Watt Gesellschaft, Bern West, Bümpliz, Gentrifizierung, Multikulturell, PlatzKultur, Reitschule Bern, Schützenmatte, Stöckacker Süd
RaBe-Info · 21. Februar 2018

Türkei, Gentrifizierung, Gedichte

Im RaBe-Info geht es heute um die Freilassung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel in der Türkei und welchen Tribut diese Freilassung nun forderte, um einen neuen experimentellen Film über Gentrifizierung und um die verkannte Schönheit von Gedichten als etwas "Modernes".

Willkürliche türkische Justiz

Über ein Jahr lang sass der deutsche Journalist Deniz Yücel in türkischer Isolationshaft, - angeblich wegen terroristischer Propaganda. Am vergangenen Freitag wurde Yücel ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/02/RaBe-Info-21.-Februar-2018.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Deniz Yücel, Die gentrifizierung bin ich, Erdogan, Film, Gedichte, Gefängnis, Gentrifizierung, Journalismus, lyrik, Menschenrechte, raphael urweider, Thomas Hämmerli, Türkei, wildern
RaBe-Info · 20. Februar 2018

Vom Hausbesetzer zum Hausbesitzer

Diese Woche feiert der experimentelle Dokumentarfilm «Die Gentrifzierung bin ich – Beichte eines Finsterlings» Premiere in Schweizer Kinos. Aus hunderten von Videoschnipseln hat der Journalist, Filmemacher und Künstler Thomas Hämmerli ein Werk gezimmert. Es besteht aus historischen Archivaufnahmen, aus Home-Video-Material und aus neu gefilmten Szenen. Einerseits erzählt der ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Die gentrifizierung bin ich, Film, Gentrifizierung, Hausbesetzung, Hausbesitz, Recht auf Stadt, Thomas Hämmerli
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe