• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Spazz-Time Kontinuum
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Corona-Massnahmen

RaBe-Info · 4. April 2022

Bilanz zur «Demokratie im Stresstest»

Ende März sind die letzten Corona-Massnahmen gefallen und die «Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie» wurde ausser Kraft gesetzt. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen: Wie geht es der Schweizer Demokratie? Wie gut meisterte sie den Stresstest? Diese Fragen stehen im Zentrum der Aarauer Demokratietage 2022 zum Thema «Demokratie in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/05.Demokratie_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Aarauer Demokratietage, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Notrecht, Sarah Engler
RaBe-Info · 17. Februar 2022

Bundesrat hebt fast alle Massnahmen auf

Am 25. Februar 2020 meldete die Schweiz den ersten Corona-Fall. Nun, fast auf den Tag genau zwei Jahre später, hebt der Bundesrat fast alle Schutzmassnahmen zur Pandemiebekämpfung auf. An der Pressekonferenz vom Mittwoch kündigte Bundespräsident Ignazio Cassis an, dass das Zertifikat ab 17. Februar 2022 abgeschafft wird. Zudem entfällt am selben Datum die Bewilligungspflicht von Veranstaltungen und bis auf den öffentlichen Verkehr die Pflicht zum Tragen einer Maske. Doch wirkliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/17.-BR-PK.mp3
Podcasts & Playlists Alain Berset, Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Corona-Pandemie, Ignazio Cassis
RaBe-Info · 14. April 2021

Alternativen zum Cannabis-Verbot

Heute im Info: Soll kiffen legal werden? Bald können schweizweit Pilotversuche starten. Wie reagieren verschiedene Länder auf Corona? Eine Studie beleuchtet, inwiefern der Grad der Demokratie die gewählten Massnahmen prägt. Und: Ist E-Biken zu gefährlich? Eine Kampagne warnt vor den Risiken.    

Alternativen zum Cannabis-Verbot

Nach langem politischen Ringen hat der Bundesrat grünes Licht gegeben. Ab dem 15. Mai können anerkannte Schweizer Forschungsinstitute beim ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-14.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists BFU, Cannabis, Cannabis-Legalisierung, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, e-Bike, Kiffen, Legalisierung, Marihuana, Zentrum für Demokratie Aarau
RaBe-Info · 13. April 2021

Demokratie im Spannungsfeld der Pandemie

Eine neue Studie des Zentrums für Demokratie Aarau hat die Massnahmen verschiedener europäischer Länder während der ersten Corona-Welle im letzten Frühjahr untersucht. Anhand eines komplexen Systems mit über hundert Kriterien prüften sie zuerst, wie gut es um die demokratischen Strukturen der verschiedenen Länder stand. Kriterien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/14.CoronaDemokratie.mp3
Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Pandemie, Schweiz, Universität Zürich, Zentrum für Demokratie Aarau
RaBe-Info · 11. Dezember 2020

Genug sei genug – die Gastro streikt

Heute im Info: Warum die Berner Gastroszene zum Streik aufruft, wie Pflegende besser mit starken Gefühlen bei ihrer Tätigkeit umgehen können und eine fantasievolle Geschichte, die sich in einem Tram zugetragen hat:  

Gastrostreik

Eine der Branchen, die am härtesten von Coronamassnahmen betroffen ist, ist die Gastronomie. Fast wöchentlich ändern sich die behördlichen Vorgaben, wie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café noch Gäste empfangen darf. Viele Betriebe haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-11.-Dezember-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Berner Fachhochschule, Care-Arbeit, Corona-Massnahmen, Diego Dahinden, Gastrostreik, Kapitel Bollwerk, Lukas Tschopp, Starke Gefühle, Stefanie Duttweiler
RaBe-Info · 17. November 2020

„Wir alle sind Bern!“

Ein Viertel aller Berner*innen können bei den Gemeinde- und Regierungsratswahlen Ende November nicht wählen gehen, weil  sie keinen Schweizer Pass haben. In der heutigen Sendung besuchen wir das Wahlbüro im PROGR, das allen Menschen eine Stimme gibt. Zudem werfen wir einen Blick auf die Corona-Schutzmassnahmen in Rückkehrzentren für Asylsuchende - diese werden nämlich von Betroffenen und Asylorganisationen scharf kritisiert. Wir enden mit einer Prise Spass und der Frage, wie Humor uns in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info17.November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asylsuchende und Corona, Berner Gemeindewahlen 2020, Corona-Massnahmen, Coronakrise, Exklusion, Humor, Rückkehrzentren, Rückkehrzentren in der Schweiz, Stimmrecht, Wahlen
Bi aller Liebi... · 12. April 2020

Corona-Special

 

Bi aller Liebi...

es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!

Wie erleben Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung den Lockdown? Was bedeutet die aktuelle Situation für Sexarbeitende? Und wie sind asylsuchende Personen von den Corona-Massnahmen betroffen? Diese Fragen versuchen wir in der heutigen Sendung zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Untitled-Session-2_stereo.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Asylrecht, Asylsuchende und Corona, Asylverfahren, Asylverfahren und Corona, Bi aller Liebi..., Corona Krise, Corona-Massnahmen, Coronavirus, Fachstelle Xenia, Happy Radio, internationales Völkerrecht, Kanal K, Kollektivunterkünfte, Laura Rossi, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Lockdown, Lysistrada, Melanie Muñoz, Sexarbeit, Sexarbeit und Corona, Völkerrecht, Zita Bauer

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe