• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
High Performer - 5K HD
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Humor

RaBe-Info · 17. November 2020

„Wir alle sind Bern!“

Ein Viertel aller Berner*innen können bei den Gemeinde- und Regierungsratswahlen Ende November nicht wählen gehen, weil  sie keinen Schweizer Pass haben. In der heutigen Sendung besuchen wir das Wahlbüro im PROGR, das allen Menschen eine Stimme gibt. Zudem werfen wir einen Blick auf die Corona-Schutzmassnahmen in Rückkehrzentren für Asylsuchende - diese werden nämlich von Betroffenen und Asylorganisationen scharf kritisiert. Wir enden mit einer Prise Spass und der Frage, wie Humor uns in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info17.November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asylsuchende und Corona, Berner Gemeindewahlen 2020, Corona-Massnahmen, Coronakrise, Exklusion, Humor, Rückkehrzentren, Rückkehrzentren in der Schweiz, Stimmrecht, Wahlen
RaBe-Info · 16. November 2020

Die Wunderwaffe Humor

Mit Humor und Witzen ist das so eine Sache: Was die einen ungemein lustig dünkt, finden andere kindisch und doof oder vielleicht sogar geschmacklos und unangebracht. Wann wir welche Witze lustig finden, hängt zum einen von den Umständen ab, in denen wir uns gerade befinden. Wer schlechte Laune hat, an depressiver Verstimmung leidet oder ganz einfach konzentriert am Arbeiten ist, hat generell ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/17.humor_.mp3
Podcasts & Playlists Andrea Samson, Funktion Humor, Humor
RaBe-Info · 20. März 2020

Corona-Krise gefährdet Pressefreiheit

Im heutigen RaBe-Info beschäftigen wir uns mit der Frage welche Auswirkungen die aktuelle Krise eigentlich auf unsere eigene Branche, die Medienbranche, hat und damit, wie man sein Geld überhaupt ökologisch anlegen kann. Podcast der ganzen Sendung:  

Corona-Krise gefährdet Pressefreiheit

Wie wirkt sich die aktuelle Krise eigentlich auf unsere eigene Branche, also die Branche der Medienschaffenden aus? Und welche Konsequenzen hat das wiederum für die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-20.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Anlegen, Banken, Bier, Bund, Corona, freischaffende Journalisten, Geld, Humor, impressum, Journalismus, Klimaranking, Klimastreik, Krise, Massnahmen, Medien, Medienbranche, Ökologie, Pressefreiheit, Radioblog, Sandra Künzi, versicherungen
Subkutan · 31. Januar 2020

Sarkasmus auf der Bühne

Im Netz greift man auf Emojis zurück, um seine Message zu verdeutlichen. Auf der Bühne sieht die Situation anders aus, weiss Remo Zumstein. Er ist Slampoet. In seinen Werken stellt Remo Zumstein die Sprache und ihre vielfältigen Möglichkeiten in den Mittelpunkt. Ralph Natter hat  sich mit ihm getroffen und wollte wissen, wie man in der gesprochenen Literatur sicher stellt, dass ein Text auch so beim Publikum ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Ralph_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Deutsch, Humor, Ironie, Land, Poetry Slam, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt
Subkutan · 29. Januar 2020

Sarkasmus: Verstehst du ihn wirklich?

- ganze Sendung -

Bitterer, böser und verletzend - so grenzt sich Sarkasmus von der Ironie ab. Diese Abgrenzung ist nicht immer eindeutig und hängt stark vom Kontext ab. Währenddem sich die Ironie hinter uneindeutigen Aussagen verstecken kann, die nicht für alle verständlich sind, ist Sarkasmus direkter und damit verletzender. In der heutigen Sendung widmet sich Subkutan diesem bitterbösen Mittel der Rhetorik. Wir gehen online und schauen, was mit Sarkasmus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Sendung_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Claudia Roebers, Deutsch, Emojis, Entwicklungspsycholge, Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychologin, Humor, Internet, Ironie, Kinder, Land, Manuela Meuli, Memes, Poes Gesetz, Poes Law, Poetry Slam, Psychologe, Psychologie, Psychologin, Ralph Natter, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt, Strassenumfrage, uni bern, unibern, Universität Bern, Valentina Scheiwiller, verstehen
BOTZ3000 · 7. März 2019

Guggenmusikfrei, dafür mit Humor!

In der 17. Ausgabe BOTZ3000 wirds humorvoll. Anlässlich der 4. Berner Humortage erzählt dir die Slam-Poetin Lisa Christ über ihr noch unveröffentlichtes Stück und ihre Zukunftspläne. Des weiteren erwarten dich wie gewohnt Musik, die dich auf den Feierabend einstimmt, die wöchentlichen Fake-News greifen den neusten Kokainskandal im Bundeshaus auf und um 15:30 ist erneut dein Filmwissen gefragt. Also, sei auch heute wieder dabei, bei BOTZ3000! >

Aktuell, Allgemein, Events, Musik, Unterhaltung 2019, Aktuell, Bern, BOTZ3000, Comedy, Humor, Musik, News, Poetry Slam, Rabe
RaBe-Info · 24. Januar 2019

Humor: Was ist das eigentlich?

Heute im RaBe-Info versuchen wir unseren Humor zu trainieren, wir gehen ins Gefängnis und fragen, was sich die Insassen wünschen und wir tauchen mit einem Fotografen ein ins Berner Nachtleben.

Soll man Humor trainieren?

Laut der Psychologin Jennifer Hofmann von der Universität Zürich ist Humor eine wichtige Fähigkeit in der Bewältigung des Alltags. Er hilft uns, Stress abzubauen und mit schwierigen Situationen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-24.-Januar-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists anna papst, Foto, fotoausstellung, Fotografie, freigänger, Gefängnis, Humor, Humortraining, Konzert Theater Bern, Kornhausforum, lachen, Nicola Schmid, Psychologie, Theater, Witz
Subkutan · 15. Juni 2018

Humor als Strategie gegen Rassismus

Witze greifen oft Stereotypen auf. Was die Einen amüsiert, beleidigt die Anderen. Rohit Jain ist Sozialanthropologe und forscht an der Uni Zürich zur Verbindung von Humor und Rassismus. Wie böse Witze gegen Rassismus wirksam sein können, erzählte er unserer Redaktorin Livia Schambron. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_RohitJain.mp3

Kultur, Sendungsformat Bendrit Bajra, Berner Rassismusstammtisch, Dominanzgesellschaft, Humor, Idil Baydar, INES, Jilet Ayse, Privileg, Rassismus, Rassismus Strafreform, Rassismuskriti, Rohit Jain, Salon Bastarde, Strategie, Subversion
Subkutan · 14. Juni 2018

„Verharmlosen will ich das nicht“

Witze über Rollstuhlfahrer, Sexualität und Rassismus – wer darf das? Der Comedian Eddie Ramirez verkörpert gleich alle drei Randgruppen und nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit unserer Redaktorin Lena Glanzmann sprach er über die Grenzen als Comedian, Hemmschwellen und die Möglichkeiten des Humors.  

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Eddie_Ramirez.mp3
Allgemein Alltagsrassismus, Beeinträchtigung, Behinderung, Comedian, Comedy, Eddie Ramirez, Grenzen, Humor, Möglichkeiten, Rassismus, Rollstuhl, Sexualität, Stand Up Comedy, Stand Up Comedy Bern, Witze
Subkutan · 13. Juni 2018

Humor zwischen Diskriminierung und Befreiung

- ganze Sendung -

Wo der Spass aufhört, beginnt der Humor. Witze sind da sehr beliebt, man bringt den anderen zum Lachen. Aber man lacht dabei auch immer über jemanden oder etwas. Wie wird Humor und das Lachen über in einer Gesellschaft ausgehandelt? Und wie funktioniert Humor als Strategie? 

„Verharmlosen will ich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/Subkutan13.06.2018.mp3
Kultur, Sendungsformat Alltagsrassismus, Beeinträchtigung, Behinderung, Bendrit Bajra, Berner Rassismusstammtisch, Comedian, Comedy, Dominanzgesellschaft, Eddie Ramirez, Göbbels, Grenzen, Hitler, Humor, Idil Baydar, INES, Jilet Ayse, lachen, Lenin, Möglichkeiten, Privileg, Rassismus, Rassismus Strafreform, Rassismuskriti, Rohit Jain, Rollstuhl, Salon Bastarde, Sexualität, Stalin, Stand Up Comedy, Stand Up Comedy Bern, Strategie, Subversion, UdSSr, Witze

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe