Heute im Info: Warum die Berner Gastroszene zum Streik aufruft, wie Pflegende besser mit starken Gefühlen bei ihrer Tätigkeit umgehen können und eine fantasievolle Geschichte, die sich in einem Tram zugetragen hat:
Gastrostreik
Eine der Branchen, die am härtesten von Coronamassnahmen betroffen ist, ist die Gastronomie. Fast wöchentlich ändern sich die behördlichen Vorgaben, wie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café noch Gäste empfangen darf.
Viele Betriebe haben ... >
Eine feministische Sondersession in der grossen Halle, eine vorhersehbare Katastrophe auf der griechischen Insel Lesbos und ein runder Geburtstag des wohl bekanntesten Clubs in der Stadt Bern. Um dies und mehr geht es im heutigen RaBe-Info.
Podcast der ganzen Sendung:
Feministische Sondersession in der Grossen Halle
Die Corona-Krise habe es einmal mehr gezeigt: Care-Arbeit werde in unserer Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Die Situation von Menschen, die Pflege- ... >
In der Schweiz leisten noch immer unzählige Menschen Gratisarbeit, wenn sie zuhause ihre Angehörigen pflegen, Kinder aufziehen oder Hausarbeit leisten. Genau aus diesem Grund findet am Samstag, dem 29. Februar einmal mehr der Equal Care Day statt. Eine Initiative, die international auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht.
Von der ... >
Trotz Erfolgen gebe es im Kampf gegen Kinderarbeit immer noch viel zu tun, sagt Terre des Hommes am heutigen Internationalen Tag gegen Kinderarbeit. Und: Sibylle Stillhart plädiert in ihrem neuen Buch «Schluss mit gratis!» für mehr bezahlte Care-Arbeit. Dies und mehr behandeln wir in der heutigen Info-Sendung:
Schluss mit Kinderarbeit!
Es sind schockierende Zahlen: Weltweit arbeiten 152 Millionen Kinder, wobei 72 Millionen von ihnen unter extrem ausbeuterischen ... >
Alle Jahre wieder: Die Tour de Lorraine hilft raus aus dem Januarloch! Vom 17. bis am 20. Januar wird in den Tojos, Turnhallen und Tanzlokalen dies- und jenseits der Lorrainebrücke diskutiert, reflektiert und gefeiert.
Im Zentrum steht dieses Jahr die Care-Arbeit, also Tätigkeiten wie zum Beispiel Hausarbeit, Betreuung oder Pflege – Aufgaben, welche oft unbezahlt bleiben oder in ... >
Die Allianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT NEIN» hat heute das Referendum gegen die neue Unternehmenssteuerreform eingereicht. Sans-Papiers leisten viel Care-Arbeit, aber erhalten nichts oder nur wenig, wenn sie plötzlich selber auf Pflege oder Betreuung angewiesen sind. Der malawische Theaterschaffende Mbene Mwambene stellt Afrika-Stereotypen und Vorstellungen von Identität in Europa in Frage:
Mit wenig Geld, kann in Tansania viel bewirkt werden - Kwa Wazee zahlt bedingungslose Renten für alte Menschen und hilft damit vor allem den Kindern. An der Grenze zwischen Kroatien und Bosnien leiden Tausende von gestrandeten Geflüchteten - die Organisation No Name Kitchen sorgt für ein bisschen Menschlichkeit. In Serbien protestieren Tausende seit Wochen gegen den autoritär regierenden Präsidenten Aleksandar Vučić - Erinnerungen an den Sturz Slobodan Miloševićs im Jahr 2000 werden ... >
Heute im Info besuchen wir als erstes die Velowerkstätten von Velafrica und Drahtesel im Liebefeld, dann eine Punk-Ausstellung in Zürich und zum Schluss sprechen wir in unserer Serie zur diesjährigen Tour de Lorraine über eine andere Art, wie Care-Arbeit organisiert werden könnte.
Velafrica holt dein unbenutztes Velo ab
Die Organisation Velafrica sammelt in der ganzen Schweiz ausgediente ... >
Das RaBe-Info beleuchtet die aktuelle Tour de Lorraine zum Thema Care-Arbeit. Und RaBe spricht mit den Verantwortlichen des Berner Puppentheaters, die ums Überleben kämpfen:
Hausarbeit, Pflege, Betreuung etc. geht alle an...!
Es gibt kaum einen Aspekt im Alltag, der nicht in irgendeiner Form mit Care-arbeit zusammenhängt. Damit die Gesellschaft und die Wirtschaft funktioniert, braucht es im Hintergrund Menschen, die bereit sind, für andere zu sorgen. Oft passiert das als ... >
Wenn sich 12 Personen für sämtliche Einnahmen und Ausgaben ein einziges Bankkonto teilen - dann mutet das in unserer Gesellschaft schon höchst radikal an. Das Berner RaAupe-Kollektiv will aber noch viel mehr als nur das. Neben der gemeinsamen Ökonomie will es den Wert von Arbeit neu definieren, es will die Care-Arbeit aufwerten und die kapitalistische Produktion möglichst umgehen. Kurz: Das Kollektiv will die Revolution in den Alltag ... >
Heute im Info suchen wir Igel in Bern, wir berichten über die Gruppe Trotzphase und fragen: Wer wählt eigentlich die AfD?
Igel in Bern
Sie wuseln normalerweise auf leisen Sohlen durch die Nacht, mögen Regenwürmer, Insekten oder Hundefutter und nächtigen gerne weich. Die Rede ist von kleinen Gesellen im Stachelkleid, von Igeln.
Grundsätzlich sind Igel Einzelgänger und legen pro Nacht mehrer Kilometer zurück auf der Suche nach Essbarem. Den Tag verbringen sie gerne in ... >
„Der 8. März ist der reinste Hohn“. Das sagte die deutsche Feministin Alice Schwarzer 2010 in der Frankfurter Rundschau. Der 8. März ist der internationale Frauentag, auch Frauenkampftag genannt. Dieser Tag widmet sich den Frauen - und das weltweit. Es werden auf Anliegen und Themen von Frauen ... >