• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Worst For Me - The Interrupters
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Demokratie

RaBe-Info · 14. September 2022

15. September: Tag der Demokratie

Am 15. September ist internationaler Tag der Demokratie. Dieser wurde vor 15 Jahren von der UNO ausgerufen. «Der Tag ist dazu da, um die Demokratie zu feiern, den Zustand der Demokratie auf der Welt anzuschauen - aber auch zu hinterfragen, ob es denn nicht alternative Staatsformen gäbe», sagt Carol Schafroth. Sie ist Geschäftsführerin der Plattform für politische Bildung namens Campus Demokratie. Aus diesem Anlass ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/15.-Tag-der-Demokratie.mp3
Podcasts & Playlists Campus Demokratie, Demokratie, direkte Demokratie, Partei, politik, Politische Bildung, Staatsform, Tag der Demokratie
RaBe-Info · 4. April 2022

Bilanz zur «Demokratie im Stresstest»

Ende März sind die letzten Corona-Massnahmen gefallen und die «Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie» wurde ausser Kraft gesetzt. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen: Wie geht es der Schweizer Demokratie? Wie gut meisterte sie den Stresstest? Diese Fragen stehen im Zentrum der Aarauer Demokratietage 2022 zum Thema «Demokratie in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/05.Demokratie_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Aarauer Demokratietage, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Notrecht, Sarah Engler
RaBe-Info · 14. April 2021

Alternativen zum Cannabis-Verbot

Heute im Info: Soll kiffen legal werden? Bald können schweizweit Pilotversuche starten. Wie reagieren verschiedene Länder auf Corona? Eine Studie beleuchtet, inwiefern der Grad der Demokratie die gewählten Massnahmen prägt. Und: Ist E-Biken zu gefährlich? Eine Kampagne warnt vor den Risiken.    

Alternativen zum Cannabis-Verbot

Nach langem politischen Ringen hat der Bundesrat grünes Licht gegeben. Ab dem 15. Mai können anerkannte Schweizer Forschungsinstitute beim ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-14.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists BFU, Cannabis, Cannabis-Legalisierung, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, e-Bike, Kiffen, Legalisierung, Marihuana, Zentrum für Demokratie Aarau
RaBe-Info · 13. April 2021

Demokratie im Spannungsfeld der Pandemie

Eine neue Studie des Zentrums für Demokratie Aarau hat die Massnahmen verschiedener europäischer Länder während der ersten Corona-Welle im letzten Frühjahr untersucht. Anhand eines komplexen Systems mit über hundert Kriterien prüften sie zuerst, wie gut es um die demokratischen Strukturen der verschiedenen Länder stand. Kriterien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/14.CoronaDemokratie.mp3
Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Pandemie, Schweiz, Universität Zürich, Zentrum für Demokratie Aarau
RaBe-Info · 5. November 2020

«Stoppt die Stimmauszählung»

Wir sprechen über Donald Trumps Frontalangriff auf die Demokratie, beleuchten die Argumente der Befürworter*innen der Konzernverantwortungsinitiative und begleiten Stadtrats-Kandidatin Sarah Rubin (GB) an ihren persönlichen Unort Oberbottingen. Den Podcast zur Sendung gibts hier:  

Trumps Frontalangriff auf die Demokratie

«Democracy Dies in Darkness». Der Slogan der Washington Post, den die US-amerikanische Tageszeitung im Februar 2017 nach Donald Trumps Amtsantritt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-5.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists #HonourEveryVote, Democracy, Democracy Dies in Darkness, Demokratie, Donald Trump, Elections, Präsidentschaftswahl USA, USA
RaBe-Info · 5. November 2020

Trumps Frontalangriff auf die Demokratie

«Democracy Dies in Darkness». Der Washington-Post-Slogan, den die US-amerikanische Tageszeitung im Februar 2017 nach Donald Trumps Amtsantritt verabschiedete, ist aktueller denn je zuvor. Die gestrige Drohung des US-Präsidenten, die weitere Auszählung von „zu spät“ eingetroffenen Stimmen gerichtlich stoppen zu wollen, stellt einen fundamentalen Angriff auf die innersten Werte der Demokratie dar. Der US-Präsident treibt damit nicht nur seine Verachtung für das politische System auf die Spitze, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/05.Democracy-Dies-in-Darkness.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists #HonourEveryVote, 3. November, Bern, Biden, Campax, Democracy Dies in Darkness, Demokraten, Demokratie, Election, Grundwerte, Kundgebung, mahnwache, Republikaner, Supreme Court, Trump, Vote, Wahlen USA 2020, Weltweit, Zürich
RaBe-Info · 27. Oktober 2020

Inside out & Massive Gewalt in den USA

Inside Out Fotoaustellung Schützenmatte Bern Portraits Kunst Kollektiv Wir alle sind Bern Vielfalt

Im heutigen RaBe-Info geht es um eine vielfältige Fotoausstellung auf der Berner Schützenmatte - um die zunehmende Gewalt gegen hunderte von Journalist*innen in den USA - und um den selbstgewählten Unort von einem weiteren Stadtratskandidaten im Rahmen unserer Wahlserie. Podcast der ganzen Sendung:  

Vielfältige Fotoausstellung auf der Berner Schützenmatte

Seit letztem Dienstag sind auf der Berner Schützenmatte 64 Porträtfotos zu sehen. Sie zeigen Menschen mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-27.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 29. November, 3. November, Altstadt, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Biden, Café CosmoPolis, Demokratie, Festnahmen, fotoausstellung, Gerechtigkeitsbrunnen, Gewalt, Inside Out, JournalistInnen, Kandidaten, Kandidatinnen, Karin Fluder, Kollektiv, Kultur, Kunst, Migration, Nikalus Mürner, Plakate, Präsidentschaftswahlen, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, RSF, Schützenmatte, Schwarz Weiss, Serie, Stadtrat, Stadtratswahlen, SVP, Trump, Unort, USA, Wahlkampf, Wahlserie, Wir alle sind Bern, Zensur
The Vidiot · 3. Juli 2020

Er kandidiert…!!!

Es ist soweit... der Wutbürger und Populist kandidiert... aber für was eigentlich? Und mit welchem Wahlprogramm?  

Aktuell Demokratie, Fidel Hässig, Populismus, Volk, Wahlen
RaBe-Info · 20. Februar 2020

Das Schweizer Milizsystem schwächelt

Dem Schweizer Milizsystem fehlt es an Nachwuchs, in der Türkei warten 11 Menschenrechtsaktivist*innen weiterhin auf ihre Verurteilung und das Hörfestival Sonohr feiert bereits die 10. Ausgabe. Dies und mehr im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Dem Schweizer Milizsystem fehlt es an Nachwuchs

Das Schweizer Milizsystem funktioniert nicht ohne Freiwilligenarbeit. Rund 100 000 Personen haben in irgendeiner Schweizer Gemeinde ein politisches Amt inne. Laut ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-20.-Februar-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Amnesty International, Cheyenne MacKay, Demokratie, Freiwilligenarbeit, Gemeinden, Gerichtsurteil, Hörfestival, Justiz, Menschenrechtsaktivisten, Menschrechte, Milizsystem, Protest, Prozess, Schweizer Gemeindeverband, sonohr, Türkei, Willkür
RaBe-Info · 11. Februar 2020

Andere Körper, andere Medizin

Warum ist geschlechterspezifische Medizin wichtig? Macht Demokratie glücklich? Und wie läufts in der ersten Berner Ganztagsschule? Dies nur einige der Fragen, die wir in der heutigen Info-Sendung beleuchten. Den Podcast gibts hier:  

Geschlechterspezifische Medizin

Dass Krankheiten bei Mann und Frau unterschiedlich auftreten und anders verlaufen, ist zunehmend belegt. So rufen Herzinfarkte zum Beispiel bei Frauen ganz andere Symptome hervor als bei Männern. Doch noch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-11.-Februar-2020.mp3
Podcasts & Playlists Adrian Vatter, Berner Ganztagsschule, Daniel Cardinas, Demokratie, Foschung, geschlechterspezifische Medizin, Michelle Jutzi, Schwabgut, Universität Bern
Subkutan · 17. November 2017

Buchverlag mit Einfrau-Powerantrieb!

Layouts und Buchumschläge gestalten, lektorieren, Bücher auswählen, Pakete einpacken und mit Buchläden verhandeln...all dies sind Aufgaben der Verlegerin Ursi Anna Aeschbacher.  2003 gründete sie den Brotsuppenverlag in Biel. Sie erzählt, wieso kleine unabhängige Verlage für die Demokratie wichtig sind, was Bibliodiversität ist und warum sich auch beim Lesen eine Verteilfrage stellt. Ein Beitrag von der Redaktorin Nicola Mohler. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Brotsuppenverlag.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, Digitalisierung, Engagement, Herausforderungen, Klamauk, Kleinverlag, politik, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
Subkutan · 16. November 2017

Das Ende der kleinen Buchläden? Nein

Grossverteiler, eBooks und Onlinebestellungen...Kann da ein kleiner Bücherladen überhaupt noch mithalten? "Ja!" , sagt Anna Christen von der Buchhandlung Klamauk und verrät Redaktor Federico La Scalia ihr Geheimrezept. Die Buchhandlung Klamauk wurde im August 2015 an der Postgasse 28 in der Berner Altstadt gegründet. Der kleine und unabhängige Bücherladen hat sich, nebst allgemeiner ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Klamauk.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Amazon, Anna Christen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Brotsuppenverlag, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, die Brotsuppe, Digitalisierung, eBook, emotionale Räume, Engagement, Exlibris, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Klamauk, Kleinverlag, Literaturinstitut Biel, politik, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe