Die fetten Jahre sind vorbei

Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:
Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:
Es ist eines der ganz grossen Tabuthemen in unserer heutigen Gesellschaft: die Pornografie und der damit verbundene Pornokonsum. Eigentlich absurd, angesichts dessen, dass das Internet zu über 30 Prozent aus pornografischen Inhalten besteht, täglich Abermillionen von Menschen Pornos konsumieren und wir im Grunde genommen ständig und überall mit sexuellen Inhalten konfrontiert werden. Über das eigene Konsumverhalten zu sprechen ist jedoch vielen Menschen peinlich und gerade bei Frauen sitzt ... >
Zeitpunkt des Todes, den eigenen Körper von aussen sehen, Tunnel, Licht oder Bekanntschaften mit Verstorbenen: Nahtoderfahrungen unterscheiden sich und kommen nur selten vor. Gemeinsame Merkmale gibt es allerdings. Stefan Nadile, Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Religion doktoriert an der Universität Fribourg und Bern zu Nahtoderfahrungen. Valentina Scheiwiller hat ihn zum Gespräch getroffen. Mehr zu seiner Forschung findest du >
Denn sie ist oft die Erfindung von weissen, männlichen Ingenieuren. Dies gilt es zu untersuchen, sagt Claudia Amsler. Sie hat die öffentliche Ringvorlesungen zum Thema „Digitale Transformation und Geschlecht“ mitkonzipiert. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern spricht mit unserer Redaktorin Susanne Grädel. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, mit feministischen Anliegen vom Netz weg und raus auf die Strasse zu ... >
Durch unerforschte, dunkle Grotten wandern. Furchterregende Bösewichte besiegen. Oder doch über eine saftig grüne Wiese am Fluss aus Schokolade entlang spazieren? Schwierige Entscheidung, denn in der Virtuellen Realität ist alles Möglich.
Nur eine Täuschung «In andere Welten versinken! Mit der neuen Technologie ist das kein Problem!», so der Informatikprofessor >RaBe präsentiert diesen Monat zum vierten Mal „Basar Molekular - der Wissenstalk“. WissenschaftlerInnen diskutieren mit PolitikerInnen und Kulturschaffenden und wollen so den Diskurs über die molekulare Wissenschaft in die Öffentlichkeit tragen. Sicherlich prominentester Diskussionsgast dieses Mal ist Dr. Gregor Gysi, Präsident der Partei der Europäischen Linken. Donnerstag 2. März 2017, 16-18 Uhr ... >
12 Jahre lang haben Christian Kropf, Professor der Zoologie, und Schauspieler Uwe Schönbeck im Naturhistorischen Museum Bern ihre humoristische Vortragsreihe «Winterbergs Überstunde» veranstaltet. Der Hörsaal platzte jeweils aus allen Nähten und trotzdem soll jetzt ein Pause eingelegt werden, weswegen nächste Woche die vorerst letzte Vorlesung zum Thema Elefanten über die Bühne geht.