• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Zeit

Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 12. März 2022

Zeit

Zeit existiert nicht. Das beweisen wir in dieser Sendung. Und wir sprechen über die Regimes, welche die Zeit umdeuten wollten und über zeitlose Dinge, wie die Berner Zytglogge. Dass Zeit relativ ist, wird sich schon in den ersten paar Minuten dieser Sendung zeigen. Denn entweder wird sie sich unendlich in die Länge ziehen wie im Schulunterricht oder sie wird vergehen wie im Flug. Ralph Natter und Evelyne Béguin werden dir nämlich beweisen, dass Zeit nicht real ist. Berufen tun sie sich auf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Blaton_Zeit_2022-03-10.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Bern, Dominique Bitschnau, Epochen, Evelyne Béguin, Helen Alt, Historiker, Macht, Markus Marti, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Sandro Guzzi-Heeb, Uhrwerk, Uni Lausanne, Zeigeist, Zeigeschichte, Zeit, zeitlos, Zytglogge, Zytgloggerichter
RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
Subkutan · 11. April 2020

Was nützt du mir, Langeweile?

Langeweile ist nervig! Oder etwa nicht? Susanne Grädel ging der Frage nach, welchen Nutzen Langeweile hat und sprach dafür mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Ursula Stalder. Sie erzählt, wie wir in diesen Zeiten mit Hilfe der Achtsamkeit der Langeweile etwas Positives abgewinnen können. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Susanne.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Covid19, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Notstand, Nutzen von Langeweil, Susanne Grädel, Ursula Stalder, Zeit
Subkutan · 9. April 2020

Wer bist du, Langeweile?

Alle kennen sie, viele fürchten sie und die wenigsten wissen sie zu schätzen - die Langeweile. Was es mit ihr auf sich hat, woher sie kommt und warum sie sich in unseren Breitengraden mässiger Beliebtheit erfreut, erörtert Evelyne Béguin im Gespräch mit Thomas Strässle, Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitglied beim Literaturclub des Schweizer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Subkutan_Langeweile_Beitrag_Evelyne.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Wissenschaft Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Langeweile, Lockdown, Martin Heidegger, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Thomas Strässle, Zeit
Subkutan · 8. April 2020

Die Langeweile – ein eigenwilliges Geschöpf

- ganze Sendung -

Der Corona-Lockdown zwingt uns in die eigenen vier Wände und nicht wenigen fällt langsam, aber sicher die Decke auf den Kopf. Still und unbemerkt schleicht sie sich ein und macht sich breit, die Langeweile. Was hat es mit diesem stillen, und mitunter hartnäckigen Geschöpf auf sich? Wie können wir es vertreiben? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-08_Subkutan-Langeweile_def.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft ablenken, Ablenkung, achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Martin Heidegger, Notstand, Nutzen von Langeweile, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Selina Pfeiffer, Stress, Susanne Grädel, Thomas Strässle, Ursula Stalder, was tun während corona, Zeit, Zugfahren
Subkutan · 12. Mai 2019

Selbstdarstellung oder Influencen?

Posieren, liken, kommentieren und teilen: Die sozialen Medien sind für viele Menschen eine Möglichkeit, um sich selbst darzustellen. Elay Leuthold ist Influencer und erzählt, wie wichtig die sozialen Medien für ihn und sein Selbstbewusstsein sind. Unter dem Pseudonym Elay Neal Moses postet er wöchentlich Fotos auf Instagram und Videos auf >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_3_Valentina.mp3
Aktuell, Kultur, Unterhaltung Alexander Giesche, Ausstellung, Bern, Bild, Digital Natives, elay, elay leuthold, elay neal moses, Facebook, Grafik, Graphische Sammlung, Hannah Villiger, HKB, Ich, im, influencen, Influencer, influencerin, Instagram, Inszenierung, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstmuseum Bern, Kuratorin, liken, Manon, Marianne Wackernagel, Möglichkeiten, moses, neal, Netzwerke, Performerinnen, posten, rembrandt, Schauspieler, Schauspielerinnen, Selbstbildnis, Selbstdarstellung, Selbstportrait, Social media, Soziale Medien, Sucht, Susanne Grädel, teilen, The Colours of Hope, Theater, twitter, Urs Lüthi, Youtube, Zeit
Subkutan · 10. Mai 2019

Theater ist doch immer Selbstdarstellung

Der Regisseur Alexander Giesche hat zusammen mit Student*innen des Masterstudiengangs Theater der HKB Bern das Theaterstück „The Colours of Hope“ entwickelt. In Form einer Game Show wird performt, selbstoptimiert, reflektiert, sich gegenseitig bewertet und gehofft. Evelyne Béguin geht im Gespräch mit Alexander Giesche der Frage ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_2_Evelyne.mp3
Aktuell, Events, Kultur, Unterhaltung Alexander Giesche, Ausstellung, Bern, Bild, Digital Natives, elay, elay leuthold, elay neal moses, Facebook, Grafik, Graphische Sammlung, Hannah Villiger, HKB, Ich, im, influencen, Influencer, influencerin, Instagram, Inszenierung, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstmuseum Bern, Kuratorin, liken, Manon, Marianne Wackernagel, Möglichkeiten, moses, neal, Netzwerke, Performerinnen, posten, rembrandt, Schauspieler, Schauspielerinnen, Selbstbildnis, Selbstdarstellung, Selbstportrait, Social media, Soziale Medien, Sucht, Susanne Grädel, teilen, The Colours of Hope, Theater, twitter, Urs Lüthi, Youtube, Zeit
Subkutan · 9. Mai 2019

Ich mache mir mein eigenes Bild

Selbstbildnis gleich Selbstinszenierung? Wie die Kunst mit Bildern des eigenen Ich’s umgeht, kann man in der aktuellen Ausstellung „Ich im Bild: Selbstbildnisse der Graphischen Sammlung aus fünf Jahrhunderten“ im Kunstmuseum Bern erforschen. Die Kuratorin der Ausstellung, Marianne Wackernagel, gibt Susanne Grädel ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_1_Susanne.mp3
Aktuell, Events, Kultur, Unterhaltung Alexander Giesche, Ausstellung, Bern, Bild, Digital Natives, elay, elay leuthold, elay neal moses, Facebook, Grafik, Graphische Sammlung, Hannah Villiger, HKB, Ich, im, influencen, Influencer, influencerin, Instagram, Inszenierung, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstmuseum Bern, Kuratorin, liken, Manon, Marianne Wackernagel, Möglichkeiten, moses, neal, Netzwerke, Performerinnen, posten, rembrandt, Schauspieler, Schauspielerinnen, Selbstbildnis, Selbstdarstellung, Selbstportrait, Social media, Soziale Medien, Sucht, Susanne Grädel, teilen, The Colours of Hope, Theater, twitter, Urs Lüthi, Youtube, Zeit
Subkutan · 8. Mai 2019

Ich zeig dir meine beste Seite!

- Sendung ganz -

In den sozialen Medien; auf den Bühnen, die die Welt bedeuten; und auf uralten Leinwänden – überall spielt die Selbstdarstellung eine Rolle. Man positioniert sich im möglichst besten Licht, um Aufmerksamkeit zu erregen, einen Eindruck zu hinterlassen oder einfach ein Feedback zu erhalten. In dieser Sendung spannen wir einen Bogen vom 14. Jahrhundert bis heute, im Zeichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/Sendung_WEB.mp3
Events, Information, Kultur, Unterhaltung Alexander Giesche, Ausstellung, Bern, Bild, Digital Natives, elay, elay leuthold, elay neal moses, Facebook, Grafik, Graphische Sammlung, Hannah Villiger, HKB, Ich, im, influencen, Influencer, influencerin, Instagram, Inszenierung, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstmuseum Bern, Kuratorin, liken, Manon, Marianne Wackernagel, Möglichkeiten, moses, neal, Netzwerke, Performerinnen, posten, rembrandt, Schauspieler, Schauspielerinnen, Selbstbildnis, Selbstdarstellung, Selbstportrait, Social media, Soziale Medien, Sucht, Susanne Grädel, teilen, The Colours of Hope, Theater, twitter, Urs Lüthi, Youtube, Zeit
Subkutan · 27. März 2017

Einstein, wie war das mit der Zeit?

Von wo kommt die Zeit? Und was hat Einstein damit zu tun? Professor Matthias Blau vom Institut für theoretische Physik der Universität Bern erklärt die  Entstehung der Zeit. Ein Beitrag von Tom Hänsel.  

Allgemein, Kultur, Sendungsformat Einstein, Newton, Physik, Zeit
Subkutan · 24. März 2017

Zeit als Währung

Ein fettes Konto voller Zeit! Wie geht das? Im Kanton St. Gallen wurde es eingeführt, die Zeitvorsorge. Wie sie funktioniert erzählt uns Priska Muggli im Beitrag von Livia Schambron.

Kultur, Sendungsformat Priska Muggli, Währung, Zeit, Zeitbank, Zeitvorsorge
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe