Umstrittenes Sparpaket der Stadt Bern

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:
Warum fliehen tausende von Menschen aus Eritrea und wie denken und lenken reiche Menschen die Schweiz? Diese und andere Fragen beleuchten wir in der heutigen Info-Sendung:
Menschenunwürdig ist das Dasein für Geflüchtete an der EU-Aussengrenze zwischen Kroatien und Bosnien - der Reporter Klaus Petrus berichtet von seiner Reise in ein Lager auf einer Mülldeponie und zeigt die Auswirkungen der rechtspopulistischen Migrationspolitik der EU. Die Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn trotzt dem wachsenden Rechtspopulismus und engagiert sich für mehr Menschenwürde für Geflüchtete - seit 40 Jahren. Mehr dazu im ... >
Menschen auf der Flucht: - Ein Mann aus Eritrea erzählt seine Geschichte. - Aktion der Heiliggeistkirche für die Menschen, die auf der Flucht gestorben sind. Agenda: - Openair Literatur Festival Zürich: www.literaturhaus.ch - Sommerprogramm Reflector 2x2: www.reflector.gallery/sommerprogramm - African music festival Bern: www.facebook.com/events
Der Langzeitherrscher von Eritrea, Isayas Afewerki, lässt seine Schergen sogar im Ausland auf Regimekritiker*innen los - auch in der Schweiz. Die karibische Insel Dominica erlebte eine schrecklichen Orkan und rechnet wegen dem Klimawandel mit vielen weiteren Katastrophen - eine Reportage:
Schreibende kämpfen gemeinsam gegen die Unterdrückung des freien Wortes - wir sprechen mit dem deutschschweizer PEN-Koordinator Adi Blum sowie dem eritreischen Schriftsteller und Menschenrechtsanwalt Daniel Mekonnen