• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Griffith - Bob Moses
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bewegung

Blaton · 7. Mai 2021

Tanz

Rabe feiert 25 Jahre Jubiläum und wir tanzen 90 Minuten lang live mit. Mitten auf die Tanzfläche trauen sich nicht alle, aber sind wir ehrlich, bei guter Musik können wir nicht anders als uns zu bewegen. Musik zum tanzen bietet Blaton in dieser Sendung aus den verschiedensten Genres. Zwischen der Musik wird es auch nicht langweilig.

Warum tanzen wir?

Mit dem Fuss den Takt klopfen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/blaton-tanz.mp3
Unterhaltung Bewegung, Blaton, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Helen Alt, kulturübergreifend, Mensch, Menschheit, Papagei, Ralph Nater, Samuel Schwegler, Snowball, Tanz, tanzen, vokale Imitation, warum
RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
Subkutan · 13. Juni 2020

Der Tanz, mein treuer Begleiter

Tanz bewegt, fasziniert und ist als non verbale Form der Kommunikation universell verständlich, was gerade bei einem Umzug in ein fremdes Land, dessen Sprache man nicht spricht, von Vorteil sein kann. Evelyne Béguin erörtert mit der Tanzpädagogin >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Subkutan_Tanz_Evelyne.mp3
Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Ausdruck, Bewegung, Bewegungssprache, BühnentänzerInnen, Choreographie, Dorothee Caan, Evelyne Béguin, Modern Dance, Tanz, Tanzpädagogoik
Subkutan · 12. Juni 2020

Tanz den Elefanten mit uns!

Tanz irgendwie festzuhalten scheint ein menschliches Bedürfnis zu sein, schon im alten Ägypten wurden Wandmalereien dazu angefertigt. Bis heute gab es verschiedenste Varianten, Tanz zu notieren. Exequiel Barreras ist choreographischer Assistent und Probeleiter am Konzert Theater ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Subkutan_Tanz_Ralph.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Unterhaltung aufschreiben, Ballett, Bewegung, Exequiel Barreras, Konzert Theater Bern, KTB, Kultur, Modern Dance, Musik, Ralph Natter, Stadttheater Bern, tanzen, Tanzensemble; Tanzkompagnie, TänzerIn, Tanznotation, Tanzschritte
Subkutan · 11. Juni 2020

„La vida es un Tango“

«Das Leben ist ein Tango». Denn Tango ist ein Tanz, der um 1880 in Argentinien aus menschlichen Bedürfnissen entstand – aus Wunsch nach Begegnung und Sehnsucht, ausgelöst von Armut und Mangel. Tango ist ein introvertierter und sinnlicher Tanz, bei dem innere Gefühle eine grosse Rolle spielen, sagt >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Subkutan_Tanz_Susanne.mp3
Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, Bewegung, Buenos Aires, Europa, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Kultur, Mangel, Musik, Portrait, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, tanzen, TänzerIn, Tanzpädagogin
Subkutan · 10. Juni 2020

Tanz – Was Worte nicht auszudrücken vermögen

- ganze Sendung -

  Tanzen ist etwas Universelles und Zeitloses. Tanzen ist Kommunikation und Austausch. Tanzen ist immer Bewegung, kann aber unterschiedliche Funktionen besitzen. Von einem getanzten Leben, einem global gewachsenen Tanzstil und der Frage, wie Tanz verschriftlicht werden kann: Eine ganze Sendung zum Thema Tanz.

"La vida es un ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/0-Subkutan-Tanz-ganze-Sendung.mp3

Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, aufschreiben, Ausdruck, Ballett, Bewegung, Bewegungssprache, Buenos Aires, BühnentänzerInnen, Choreographie, christophe hutmacher, Dorothee Caan, Europa, Evelyne Béguin, Exequiel Barreras, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Konzert Theater Bern, KTB, Kultur, Mangel, Modern Dance, Musik, Portrait, Ralph Natter, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Stadttheater Bern, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, Tanz, tanzen, Tanzensemble; Tanzkompagnie, TänzerIn, Tanznotation, Tanzpädagogin, Tanzpädagogoik, Tanzschritte
Subkutan · 26. August 2018

Den Schmerz verstehen

Wenn mir was weh tut, dann ist was kaputt, oder? „Nicht unbedingt“, sagt der Bewegungstherapeut Andreas Mathieu. Schmerzen seien oft die Folge von zu wenig Bewegung. Mit den richtigen Voraussetzungen kann der Körper von selbst wieder heilen, erklärte er unserer Redakteurin Meme Schädelin. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Meme.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 24. August 2018

Von der Arnika-Pflanze zum Arnika-Globuli

Unser Redaktor Tobias Drilling ist auf Erkundungstour beim Arzneimittelhersteller Spagyros in Worb, der unter anderem Globuli herstellt: Wieviel Arnika braucht es für die Herstellung eines homöopathischen Chügelis? Was heisst potenzieren und imprägnieren? Eine Führung durch die Produktionsschritte von der Pflanze zum Globuli von Geschäftsführerin Jacqueline ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Tobias.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 23. August 2018

Handauflegen, aber anders

Die Craniosacral Therapie („Schädel-Kreuzbein-Therapie“) ist eine komplementäre Therapieform, die sich in den 1970er Jahren aus der Osteopathie entwickelt hat und heute ein eigenes Berufsfeld darstellt. Craniosacral TherapeutInnen erspüren aus dem Rhythmus der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit die Beschwerden der KlientInnen und stärken durch Handgriffe die Selbstregulierung.  Zita Bauer im Gespräch mit ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Zita.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 22. August 2018

Ein Blick ins Dickicht der Komplementärmedizin!

ganze Sendung

©: netdoktor.com

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/PC_Subkutan_Komplentärmedizin_22.08.2018.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe