• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Has Been - Jackson+Sellers
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Digitale Gesellschaft

RaBe-Info · 17. Mai 2022

Petition für Verbot von Gesichtserkennung

Softwares zur Gesichtserkennung können den Alltag vereinfachen. Etwa um das Smartphone zu entsperren. Problematisch sind sie hingegen, wenn sie im öffentlichen Raum angewendet werden und so Personen jederzeit erkennen können. In der Schweiz gibt es bisher keine klare gesetzliche Handhabe, welche die Anwendung solcher Softwares eingrenzt. Eine nun eingereichte Petition will dies ändern. Lanciert hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/18.-Petition-Gesichtserkennung.mp3
Podcasts & Playlists Algorithmwatch, Amnesty International, Amnesty Schweiz, Digitale Gesellschaft, gesichtserkennung, Petition
RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
RaBe-Info · 19. Mai 2020

Contact Tracing App: Was bringts?

Heute im Info sprechen wir über Contact Tracing Apps, über Patente auf Pflanzen und Tiere und über das Onlinetheater «Hyphe».  

Corona-App: Weder Albtraum noch Zaubermittel

Im Kampf gegen das Coronavirus will der Bundesrat künftig auf die Unterstützung der sogenannten Contact-Tracing-App setzen. Diese App soll dazu beitragen eine erneute Epidemie so gut wie möglich einzudämmen. Ist die App einmal installiert, zeichnet sie all unsere Bewegungen auf und warnt uns, sofern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-19.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrochemiekonzerne, App, Contact Tracing, Contact Tracing App, Corona, Coronavirus, Digitale Gesellschaft, Digitale Gesellschaft Schweiz, Erik Schönenberger, Fabiola Quonen, François Meienberg, Hyphe, No Patents on Seeds, onlinetheater.live, Patente, Pro Specie rara, Saatgut, saladin dellers, Syngenta
RaBe-Info · 7. April 2020

Datenschutz in Corona-Zeiten

Im Kampf gegen das Corona-Virus gerät Datenschutz in vielen Zusammenhängen unter Druck. So haben einerseits staatliche Akteure nun per Verfügung Zugriff auf Handy- und andere Daten, andererseits werden im Home Office vermehrt Programme gebraucht, deren Rahmenbedingungen aus Sicht vieler Datenschützer*innen zu wünschen übrig lassen. Das RaBe-Info hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Podcast der ganzen Sendung:  

«Der Zweck heiligt nie die Mittel»

Seit über drei ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-7.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aargau, App, Ausnahmezustand, Corona, Coronavirus, Cyber Security, Datenschutz, Digitale Gesellschaft, Digitale Gesellschaft Schweiz, Handydaten, IT, Marc Ruef, Martin Steiger, Persönlichkeitsrechte, Persönlichkeitsschutz, Polizei, scip AG, Überwachung, Videochat, Videokonferenz, Zoom, Zoom-App
RaBe-Info · 24. September 2019

Persönliche Daten für private Firmen?

Wir beleuchten im heutigen Info unter anderem die Privatisierung persönlicher Daten, das Klimablatt und Mexikos 25'000 unbekannte Toten. Den Podcast gibst hier zu hören:

Privatisierung der E-ID

Mit der Privatisierung der E-ID steht der Schweiz ein historischer Systemwechsel bevor: An Stelle von staatlichen Passbüros verwalten in Zukunft Grossbanken, Versicherungen oder sonstige Privatunternehmen unsere sensiblen, persönlichen Identitätsdaten. Gestern hat sich der Ständerat zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-24.-September-2019.mp3
Allgemein Digitale Gesellschaft, E-ID, Klimablatt, Klimastreikbewegung Schweiz, Mexiko, Paso del Norte, Peace Brigade, wecollect
RaBe-Info · 7. März 2018

Digitale Währungen, Torsten Rasch

Heute im Info fragen wir nach, ob Kryptowährungen eine Chance bieten oder ein Risiko bergen & wir besuchen den Komponisten Torsten Rasch, welcher zur Zeit im Stadttheater auf das turbulente Jahr 1905 zurückblickt.

Kryptowährungen

Nicht erst seit dem Boom des Bitcoins sind sie in aller Munde: Sogenannte Kryptowährungen versprechen die Möglichkeit, Profit zu machen, bequem vom Computer aus. Kryptowährungen sind ein digitales Zahlungsmittel, neben dem bekannten Bitcoin gibt es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/RaBe-Info-7.-März-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bitcoin, Die Formel, Digitale Gesellschaft, Digitale Gesellschaft Schweiz, Konzert Theater Bern, Kryptowährung, Libertäre, Torsten Rasch
RaBe-Info · 15. Dezember 2017

Netzneutralität, Sozialhilfedetektive

Die Themen im Info: Dürfen Sozialversicherte wie Schwerverbrecher behandelt werden, wenn Verdacht auf Missbrauch besteht? Ja, meint der Ständerat, Nein, sagt die Gewerkschaft VPOD. In den USA soll die Netzneutralität abgeschafft werden, wir fragen nach den Konsequenzen für Internet-UserInnen. Und im Radioblog spricht Stadträtin Claudine Esseiva über die vom Bundesamt für Gesundheit verhinderte Studie zum Cannabiskonsum.

Gesetz zur Überwachung von Sozialversicherten

Die bürgerliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/12/Rabe-Info-15.Dezember-2017.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Detektive, Digitale Gesellschaft, Net neutrality, Netzneutralität, Sozialhilfe, ständerat, Überwachung, USA, VPOD
RaBe-Info · 31. August 2017

Geheimdienst YB-Fanarbeit Woker

Ab dem 1. September kann die gesamte Schweizer Bevölkerung vom Geheimdienst NDB im Internet präventiv überwacht werden - die Digitale Gesellschaft reicht eine Beschwerde gegen das neue Nachrichtendienstgesetz ein. Die Frauenrechtlerin, Pazifistin und Biochemikerin Gertrud Woker ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/08/Rabe-Info-31.-August-2017.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Digitale Gesellschaft, fabian chiquet, Fanarbeit, Geheimdienst, gertrud woker, Martin Steiger, Nachrichtendienstgesetz, Überwachung, warmbächlibrache, YB
RaBe-Info · 9. Dezember 2016

Trumps Big Data / Erdogans Machtapparat

Haben Big Data-Analysen Donald Trump wirklich zum US-Präsidenten gemacht? - Die Digitale Gesellschaft Schweiz ist skeptisch Krieg statt Frieden, Diktatur statt Demokratie, Gefängnis statt Mitspracherechte – Der geflüchtete türkische Oppositionspolitiker Demir Çelik von der HDP über das System „Erdogan“ Fakten, Fake, Fake und Fakten - Der Radioblog von Guy Krneta

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/12/Rabe-Info-9.-Dezember-2016.mp3
Podcasts & Playlists Big Data, Digitale Gesellschaft, Erdogan, Guy Krneta, HDP, Trump

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe