• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Datenschutz

Blaton · 7. April 2022

Hacking

Hacken bedeutet: Kreaktiver Umgang mit Technik. Viele denken da an Hacker, die sich in Computersysteme einschleichen. Aktuell sind immer wieder Hackerangriffe auf Institutionen in Russland ein Thema. Mit Sven Fassbender konnten wir mit einem ethischen Hacker sprechen. Man kann aber abgesehen vom Internet und Computern auch das Leben oder sich selbst Hacken, dem haben sich Evelyne Béguin und Samuel Schwegler im Studio angenommen. Wenn ihr wissen wollt, wie Binden die Basler Fasnacht retten, dann ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/blaton_hacken.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft abhören, Biohacking, Blaton, Confirmation Bias, Cybersecurity, Cybersicherheit, Datenschutz, Ethisches hacken, Evelyne Béguin, Facebook, Google, Handy, Helen Alt, Internet, Internetsicherheit, Lifehack, Profil, Samuel Schwegler, Smartphone, Trick77, Werbung, white hat hacker
Subkutan · 24. November 2021

Identität ermitteln und Kriminalität voraussagen

- ganze Sendung -

Bund darf Handys von asylsuchenden Personen durchsuchen

Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-24T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Politik algorithmenbasierte Systeme, Auswertung von Daten, Bastian Zuberbühler, Datenschutz, Digitale Daten, Eliane Engeler, Gefährder, Gefährderin, Gesetzesänderung, Grundrechte, Justiz, KI, Mustererkennung, Nina Anliker, persönliche Freiheit, Polizei, predictive policing, Profiling, Schweizerische Flüchtlingshilfe, SchweizerischeFlüchtlingshilfe, sensible Daten, Software, Staat, vorausschauende Polizeiarbeit, Vorverurteilung
RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
RaBe-Info · 7. April 2020

Datenschutz in Corona-Zeiten

Im Kampf gegen das Corona-Virus gerät Datenschutz in vielen Zusammenhängen unter Druck. So haben einerseits staatliche Akteure nun per Verfügung Zugriff auf Handy- und andere Daten, andererseits werden im Home Office vermehrt Programme gebraucht, deren Rahmenbedingungen aus Sicht vieler Datenschützer*innen zu wünschen übrig lassen. Das RaBe-Info hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Podcast der ganzen Sendung:  

«Der Zweck heiligt nie die Mittel»

Seit über drei ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-7.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aargau, App, Ausnahmezustand, Corona, Coronavirus, Cyber Security, Datenschutz, Digitale Gesellschaft, Digitale Gesellschaft Schweiz, Handydaten, IT, Marc Ruef, Martin Steiger, Persönlichkeitsrechte, Persönlichkeitsschutz, Polizei, scip AG, Überwachung, Videochat, Videokonferenz, Zoom, Zoom-App
RaBe-Info · 11. Oktober 2018

Bedeutet Self-Checkout Stress…?

Die Gewerkschaft UNIA veröffentlicht heute eine Studie über die Auswirkung von Selfscanning und Self-Checkout für Detailhandelsangestellte. Der europäische Gerichtshof erlaubt der Polizei in einem Urteil, auch bei weniger schwerwiegenden Fällen Daten von Privat-Handys zu untersuchen. Die Singer-Songwriterin Zoe Boekbinder will ihre Konzerte im berüchtigten Gefängnis Folsom Prison musikalisch verarbeiten.  

Self-Checkout-Kassen können Kassierer*innen stark belasten

Immer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/RaBe-Info-11.-Oktober-2018.mp3
Podcasts & Playlists Coop, Datenschutz, Detailhandel, EuGH, Folsom Prison, Gefängnis, Handy, Kassen, Migros, Musik, Self-Checkout, Self-Scanning, Smartphone, UNIA, Zoe Boekbinder
Subkutan · 20. Mai 2018

SnowHaze – ein Browser will`s nicht wissen

Es kann nicht sein, dass grosse Unternehmen und Regierungen uns verfolgen und unsere Daten womöglich gegen unsere Interessen verwenden, sagt Jan Schilliger von SnowHaze. Heute oder später. Zusammen mit vier Freunden, entwickelte der ETH-Student den Browser SnowHaze. Im Gespräch mit Subkutan-Redaktorin Zita Bauer erklärt Jan Schilliger, warum Datenschutz Freiheit ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_snowhaze.mp3
Kultur, Sendungsformat Datenschutz, Jan Schilliger, Snowhaze
Subkutan · 18. Mai 2018

threema – 3 Stutz oder deine Meta Daten

WhatsApp ist gratis, speichert aber Inhalte und sammelt Meta-Daten. Threema bietet die gleiche Deinstleitung, kostet 2:95 CHF und macht das nicht. , Head of Marketing von Threema, spricht mit Ralph Natter über diese App und die potentiellen Gefahren von Datenauswertung. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_threema.mp3
Kultur, Sendungsformat Datenschutz, Roman Flepp. threema
Subkutan · 17. Mai 2018

Spypi – WLANs hacken als Schulunterricht

Sarah Mühlemann hat im Rahmen ihrer Maturaarbeit die interaktive Hackingstation Spypi für den Unterricht entwickelt. Sie will Jugendliche auf spielerische Weise auf Datenschutzlücken und Privatsphäre im Internet aufmerksam machen. Ihre innovativen Idee sorg in der nationale und internationale ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_spipy.mp3
Kultur, Sendungsformat Datenschutz, Sarah Mühlemann, spypi
RaBe-Info · 17. Februar 2017

Fussball Grosse Halle – Googles Goldesel

Heute im Info berichten wir wie Schutten zum Austausch und zur Integration beiträgt, wir fragen was Google alles über uns weiss und alternativ interviewen den Zürcher SVP-Nationalrat und Weltwoche-Herausgeber Roger Köppel.

Strassenfussball in der Grossen Halle

Noch bis zum 2. März findet in der Grossen Halle der Reitschule ">

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/02/Rabe-Info-17.-Februar-2017.mp3
Podcasts & Playlists alternative Fakten, Datenschutz, Flüchtlinge, Fussball, Google, Grosse Halle, Integration, Lügenpresse, postfaktisches Zeitalter, Radioblog, Roger Köppel, UMA

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe