• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Gschächnütschlimmers
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Games

Subkutan · 16. Februar 2022

Vorurteile? Game Over!

"Games machen einsam, süchtig und dumm." Um Videospiele kursieren viele Vorurteile. In einer etwas speziellen Subkutan Sendung gehen wir diesen nach. Was steckt wirklich dahinter? Mögliche Antworten haben unsere vier Interviewpartner*innen: Mit Tabea Iseli, Gameentwicklerin und CEO von Stardust, sprechen wir über das Vorurteil, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Gaming-Subkutan_def.mp3
Allgemein, Kultur 5am Games, Blizzard, Blue Fang Games, CD Project Red, Chucklefish, Dario Kvasnicka, Dominik Stirnimann, E-Sport, EA, Eastward, Erupt Lounge, Games, Gaming, Koboldgames, Lara Croft, League of Legends, Letters, Macht gamen aggressiv?, Macht gamen süchtig?, Mario Kart, Matthias Rauh, Naughty Dog, Nintendo Zoo Tycoon, Pixpil, Playstation, Riot Games, Sims, soziale Isolation, soziale Isolierung, Stardust, Stella Bollinger, Tabea Iseli, The Last of Us two, The Witcher, Ubisoft, uMed, Videospiele, Vorurteile, Vorurteile Gaming, Vorurteile Videospiele, World of Warcraft, Zita Bauer
RaBe-Info · 19. Oktober 2021

Rechtsextreme Propaganda auf Game-Plattformen

42% der Menschen in der Schweiz spielen mindestens einmal in der Woche Videospiele - Games haben sich also in den letzten Jahren rasant vom Nischenhobby zum Massenphänomen entwickelt. Doch mit dieser Entwicklung geht auch immer häufiger politischer Missbrauch einher: Rechtsextreme Aktivist*innen nutzen online Spiele und Plattformen, um ihre menschenverachtenden Ideologien zu verbreiten. Mick Prinz leitet das Projekt >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/20.-rechtsextreme-in-games.mp3
Discord, Games, Gaming, Online-Games, Propaganda, Rechtsextreme, Twitch
RaBe-Info · 13. November 2020

Die fetten Jahre sind vorbei

Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:  

Rotgrüne «Selbstbedienungsmentalität»

Aufgrund der aktuellen Krise und sinkenden Steuereinnahmen rechnet die Stadt Bern für die kommenden Jahre mit Defiziten von jährlich rund 40 Millionen Franken. Ein erstes, umfangreiches Sparpaket haben Gemeinde- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-13.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bleiben Sie Zuhause, bundesplatz, Corona, Digitale Spiele, Direktion, Einschränkungen, Energie, Games, Krankheiten, Kultur, Nause, Poetry Slam, Polizei, Radioblog, Reto, Sandra Künzi, Sicherheit, SoundCloud, Spramassnahmen, Steuern, Umwelt, Virus, wissenschaft
RaBe-Info · 12. November 2020

Krankheit in Digitalen Spielen

Krankheit ist normalerweise keine erfreuliche Angelegenheit und auch nichts, womit man sich gerne in seiner Freizeit beschäftigt. Nichtsdestotrotz tauchen Leiden, Störungen und Verletzungen häufig bei einem Zeitvertrieb auf, dem rund 40% der Bevölkerung regelmässig frönen: in digitalen Spielen. Nun haben Arno Görgen und Stefan Heinrich Simond die Anthologie «Krankheit in Digitalen Spielen» herausgegeben, eine Sammlung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/interview_lang_webseite.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Arno Görgen, Digital Games, Games, Krankheit, Krankheit in Digitalen Spielen, Stefan Heinrich Simond
RaBe-Info · 18. März 2020

Bio ≠ Gute Arbeitsbedingungen

Hinter «Bio» stehen sich auch gute Arbeitsbedingungen? Nicht immer, kritisiert die Gewerkschaft Uniterre. Corona durchspielen? Wie sich Games und Realität wechselseitig beeinflussen. Das und mehr heute im Info-Podcast:  

Kritik an Bio Suisse

26 Bauern und Bäuerinnen des von Bio Suisse zertifizierten Betriebs «Haciendas Bio» im südspanischen Almeria haben sich kürzlich an die Geschäftsleitung gewandt. Sie kritisieren die prekären Arbeitsbedingungen, die unbezahlten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-18.-März-2020.mp3
Allgemein Almeria, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, Arno Görgen, Bio, Bio Suisse, Eugen Pfister, Games, gemüse, Gemüseanbau, horror games, Pandemie, spanien, Südspanien
RaBe-Info · 17. März 2020

Realität vs Virtualität: Pandemien in Games

Seit der Bund gestern angeordnet hat, dass Schweizer*innen aufgrund der Corona-Pandemie möglichst viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen sollen, laufen in diversen Haushalten die Game-Konsolen heiss. Gamen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, wobei Horror-Games hoch im Kurs stehen. Dabei können sich derzeit gruselige Parallelen ergeben: Pandemie draussen - Pandemie auch drinnen auf den Bildschirmen, denn länder- oder kontinentenübergreifende Ausbreitungen von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/18.pandemien_computergames.mp3
Podcasts & Playlists Arno Görgen, Eugen Pfister, Games, horror games, Pandemie, pandemien, silent hill
Radio RaBe · 7. November 2019

PlayBern: Festival für Games und Kreativität

Gamen macht Spass! Aber in Games steckt noch viel mehr. Am ersten PlayBern – Festival für Games & Kreativität wird nicht nur gespielt: Es gibt eine Podiumsdiskussion im Politforum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/debattierrunde-grosse-halle.mp3
Aktuell, Events Gameification, Games, PlayBern
RaBe-Info · 6. November 2019

Was haben Games mit Politik zu tun?

World of Warcraft, Grand Theft Auto, Crusader Kings II – digitale Games sind populärer denn je. Dabei sind Games längst nicht mehr einfach nur Kinderspielzeuge, sondern enorm vielfältig und teilweise hochkomplex. So werden etwa in zeitaufwändigen Strategiespielen wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Parameter für Völker entworfen, wobei die Spieler*innen über das Schicksal ganzer (digitaler) Nationen entscheiden. Am kommenden Wochenende wird in der grossen Halle der Reitschule ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/06.games_politics.mp3
Podcasts & Playlists Eugen Pfister, Games, PlayBern, politics
RaBe-Info · 6. November 2019

Computergames und Gesellschaft

Heute im Info kommen wir zum zweiten Teil unserer Ständerats-Serie: Wie stehen die Kandidat*innen zur Fairpreis-Initiative? Und wir diskutieren über die Wechselwirkung zwischen Computergames und gesellschaftlichen Strukturen.

Berner Ständeratswahlen: Fairpreis-Initiative

Der zweite Wahlgang der Berner Ständeratswahlen steht vor der Tür. Am Sonntag, 17. November wählen die Berner*innen ihre Vertretung in der kleinen Kammer des nationalen Parlaments. Vier Kandidat*innen stellen sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-06.-November-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Christa Markwalder, Fairpreis-Initiative, Games, Hans Stöckli, Regula Rytz, Ständeratswahlen, Werner Salzmann
RaBe-Info · 28. Juni 2017

Die Realität ist fantastischer als das Kino geworden

Am diesjährigen Neuchâtel International Fantastic Film Festival NIFFF treffen sich wiederum Filmfreaks, Special-Effect-Nerds, Arthouse-Kinoliebhaberinnen und andere Gestalten, die Freude am Horror-, Fantasy- und Science-Fiction-Kino haben. Eine Woche lang - vom 30. Juni bis am 8. Juli 2017 - wird Neuchâtel zum Mekka für die Freunde und Freundinnen des fantastischen Films. Einmal mehr legt das NIFFF auch ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Asien, Augmented Reality, Christian Ströhle, Festival, Film, Games, Horrorfilme, Miike Takashi, NIFFF, Science Fiction, Virtual Reality

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe