• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Jazz am Sunntig
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Schlachthaus Theater

RaBe-Info · 17. Februar 2021

Gob Squad auf der Suche nach der guten Zeit

Krisen sind Zeiten, in denen viele auf sich selber zurückgeworfen werden. Wer den ganzen Tag alleine im Homeoffice sitzt, stellt sich vielleicht irgendeinmal die Frage: Was mach ich hier eigentlich? Was passiert da draussen? Wo ist die gute Zeit? Das hat sich auch Gob Squad gefragt, ein performatives Kollektiv bestehend aus sieben Mitgliedern aus Deutschland und Grossbritannien. Seit nunmehr 25 Jahren gehört es zum Konzept ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/17.gob_squad.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Bastian Trost, gob squad, performance, Schlachthaus, Schlachthaus Theater, Show Me a Good Time, Theater
RaBe-Info · 22. Oktober 2020

Brutale Repression in Chile

Die Themen im heutigen Info: Wie Polizei und Staat die Proteste in Chile niederschlagen, wie drei Schauspieler auf der Bühne ihr gemeinsames Jubiläum feieren, sowie eine weitere Folge unserer Stadtrats-Serie «Unorte».  

Menschenrechtsverletzungen in Chile

Chile ist eines der reichsten Länder Südamerikas. Doch diesen Reichtum teilen nicht alle, denn Chile ist geprägt von einer starken ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-22.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Berner Rathaus, Chile, Eva Gammenthaler, Herwig Ursin, Johannes Dullin, Lateinamerika, Nils Torpus, Schlachthaus Theater, Stadtratswahlen, Südamerika, Thomas Hostettler, Unort
Carnotzet Voltaire · 10. Dezember 2019

François Vé

François Vé pédale de Lausanne à Berne avec sa guitare en bandoulière pour chanter son recueil de chanson Helvetica qui fait la part belle à la Suisse dans toute sa diversité linguistique.

Aktuell, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Chanson, François Vé, Romandie, Schlachthaus Theater, Swiss Music
RaBe-Info · 11. September 2019

Selbsthilfe: Mehr als nur klagen…

Heute im Info berichten wir darüber, wie Selbsthilfe Menschen in allen möglichen Lebenslagen weiterhilft und wie ein Theaterstück Parallelen zwischen der Gegenwart und den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erkundet.

Selbsthilfe als wichtige Ergänzung zu anderen Therapieangeboten

Das Klischee ist bekannt: Menschen, welche in einem Kreis sitzen und über ihr Leid klagen. Das entspreche aber so gar nicht der Realität in Selbsthilfegruppen, sagt Katrin Scheidegger, Ko-Fachleiterin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-11.-September-2019.mp3
RaBe-Info Rubriken 30er-Jahre, Depression, Eberhard Köhler, Erbkrankheit, Fritz Lang, Mona Petri, Mörder unter uns, Nazis, Rechtspopulismus, Schlachthaus Theater, Selbsthilfe, seltene Krankheit
RaBe-Info · 9. September 2019

Mörder unter uns?

1931 erschien der erste Tonfilm von Fritz Lang «M - eine Stadt sucht einen Mörder», eine Kritik an der Stimmung in Deutschland kurz vor der Machtübernahme durch die Nazis. Der Film thematisiert den Rechtspopulismus von damals, indem in dieser Groteske das organisierte Verbrechen plötzlich die Arbeit der Polizei und der Justiz übernimmt. Der Film von damals ist heute brandaktuell. Die Zimmerwäldler und das Theater Pokoleniy inszenieren eine Theaterfassung des Films mit Texten von Mikhail ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Eberhard Köhler, Fritz Lang, Mona Petri, Mörder unter uns, Nazis, Rechtspopulismus, Schlachthaus Theater, Simon Ho
RaBe-Info · 10. April 2019

«Geisterspiel» von Andri Beyeler & Martin Bieri

Da haben sich zwei gefunden. Andri Beyeler und Martin Bieri verbindet nicht nur der Beruf des Literaten und Theaterschaffenden, sondern auch eine Freundschaft und darüber hinaus eine grosse Leidenschaft: der Fussball. Zurzeit läuft im Berner Schlachthaus Theater ihr gemeinsames Stück >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/11.geisterspiel2.mp3
Allgemein andri beyeler, Fussball, geisterspiel, Martin Bieri, Schlachthaus Theater
RaBe-Info · 29. März 2019

55 Shades of Gay

In einer kleinen Provinzstadt im Kosovo beschliesst ein homosexuelles Paar zu heiraten. Das ist gemäss Verfassung zwar erlaubt, trotzdem sperren sich im Dorf viele dagegen, darunter auch Politiker*innen, Künstler*innen und Intellektuelle. Und dann ist da auch noch die italienische Kondom-Fabrik die sich ausgerechnet zum gleichen Zeitpunkt im Städtchen ansiedeln will. Das ist alles ein bisschen viel, für die stockkonservative Gesellschaft des Dorfes. So lautet in etwa die Kurzusammenfassung ... >

Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken 55 shades of gay, jeton neziraj, Kosovo, LGBT, Schlachthaus Theater, Theater
RaBe-Info · 29. März 2019

Kritik an Tieraustellungen

Heute im Info-Podcast: Der Schweizer Tierschutz sieht Verbesserungen, aber auch weiterhin Mängel bei Tierausstellungen / Das Theaterstück «55 Shades of Gay» beleuchtet die Situation der LGBT-Community auf dem Balkan / Radioblogger Dennis Schwabenland lässt uns an seiner "Schweizerwerdung" teilhaben.

Noch immer müssen Tiere für die Schönheit leiden

Laut dem jüngsten >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-29.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Homophobie, LGBT, Schlachthaus Theater, Tierausstellungen, Tierschutz
RaBe-Info · 14. März 2019

Kein Prêles-Ausschaffungszentrum

Der Grosse Rat will kein Ausschaffungszentrum in Prêles, im Kanton Bern sind die Masern auf dem Vormarsch, mehr Ingenieurinnen braucht das Land und der Club 111 nimmt sein Publikum mit in den Cyberspace. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Kein Ausschaffungszentrum in Prêles

Das umstrittene Ausschaffungszentrum in Prêles ist definitiv vom Tisch. Die Kantonsregierung wollte im ehemaligen Jugendheim im Berner Jura abgewiesene Asylsuchende unterbringen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-14.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Club 111, Grosser Rat, Ingenieurinnen, Kantonsarztamt, Masern, math-dealer, Meret Matter, Prêles, Rückführungszentrum, Schlachthaus Theater, WEG
RaBe-Info · 14. März 2019

Schluss mit dem aufreibenden analogen Leben!

Man stelle sich vor: Mit einer Brainhacking-Software sein Hirn direkt mit dem Cyberspace verknüpfen, wo jedes Bedürfnis befriedigt wird, ohne dass dabei unberechenbare soziale Kontakte stattfinden müssen. Sämtliche innere Sehnsüchte werden quasi kopfintern erfüllt – man fühlt sich geliebt, gebraucht und gehört dazu. Was wie ferne Zukunftsvision klingt, macht die Theatergruppe Club 111 in ihrem neuen Stück >

Podcasts & Playlists Club 111, Schlachthaus Theater, Theater, WEG
RaBe-Info · 17. Januar 2019

Steuerreform für wenige statt für alle

Die Allianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT NEIN» hat heute das Referendum gegen die neue Unternehmenssteuerreform eingereicht. Sans-Papiers leisten viel Care-Arbeit, aber erhalten nichts oder nur wenig, wenn sie plötzlich selber auf Pflege oder Betreuung angewiesen sind. Der malawische Theaterschaffende Mbene Mwambene stellt Afrika-Stereotypen und Vorstellungen von Identität in Europa in Frage:  

Eine Steuerreform für wenige statt für alle

Die Allianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-17.-Januar-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Afrika, AHV, Balthasar Glättli, Care-Arbeit, Gesundheit, Malawi, Mbene Mwambene, Referendum, Sans-Papiers, Schlachthaus Theater, STAF, Steuervorlage 17, Tour de Lorraine, USR3
RaBe-Info · 16. Januar 2019

The Whispers – afrikanische Stereotypen

Welche Rolle haben wir in der westlichen Welt für einen jungen, modernen Mann aus Afrika vorgesehen? Und was bedeutet es, sich zu dekolonisieren, wenn man in Europa lebt? Diese und andere Fragen rund um Identität und Stereotypen verhandelt der Theaterschaffende Mbene Mwambene in seinem Stück «The Whispers». >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Mbene Mwambene, Schlachthaus Theater, Stereotyp, The Whisper
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe