• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Schlachthaus Theater

RaBe-Info · 11. November 2021

Die Anziehungskraft von Schusswaffen

In der Performance «Force of Attraction», die am Freitagabend 12. November im Schlachthaus Theater Bern Premiere feiert, untersucht Cynthia González den Waffenfanatismus in den USA und der Schweiz. Cynthia González ist aufgewachsen im US-Bundesstaat Florida und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/12.-Force-of-Attraction.mp3
Kultur Anziehungskraft Waffen, Cynthia González, Faszination Waffen, Florida, Force of attraction, miami, performance, Schlachthaus Theater, Schlachthaus Theater Bern, Second Amendment, Waffen, Waffenfanatiker, Waffenfanatismus, Waffenkultur Schweiz, Waffenkultur USA
RaBe-Info · 27. Oktober 2021

«Brexit is My Fault»

Die Berner Britin Emily Maggorian hat beim Brexit-Referendum 2016 nicht abgestimmt. In der Performance «Brexit is My Fault» verhandelt die Theaterkünstlerin ihre Mitschuld am Brexit. Ist es in Ordnung, nicht an einer Abstimmung teilzunehmen? Und wenn der Grund eine durchgemachte Krebserkrankung ist? Inwiefern sind die negativen Folgen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/27.-Brexit-is-My-Fault.mp3
Aktuell, Kultur, Nicht in Kopfzeile Brexit, Brexit Breakfast, Brexit is My fault, Brexit means Breakfast, Brexit Referendum, Emily Davidson, Emily Maggorian, English Breakfast, fehlendes Pflegepersonal, Frauenstimmrecht, keep calm and carry on, Kochshow, Krebs, Krebserkrankung, Lebensmittelknappheit, Migro Premio, Premio, Schlachthaus Theater, Schlachthaus Theater Bern, Suffragetten, UK, Zita Bauer
RaBe-Info · 19. März 2021

Warum wir die Klimakrise verdrängen

Heute im Info fragen wir anlässlich des Aktionstages von "Fridays for Future" bei einer Psychologin nach, weshalb wir die Not der Klimakrise nicht ausreichend realisieren, um Tatendrang zu verspüren. Zudem machen wir einen Abstecher ins Schlachthaus Theater zu Mato Kämpf, der überlegt, was bei Weltuntergang von der Menschheit hinterlassen werden müsste. Den Podcast gibt's hier:    

Psycholog*innen für mehr Klimaschutz

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-19.-März-2021.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Radioblog im Info DJ Kakadu, Fridays for Future, Klimastreik, Lukas Tschopp, Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, Psy4F, Psychologists for Future, Radioblog, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Theater, Was bisher geschah
RaBe-Info · 17. März 2021

«Klebstreifen oder die Schlacht von Sempach?»

Angenommen, Aliens wollten die Welt in die Luft sprengen und die Menschen hätte nur ein paar wenige Minuten, um sie umzustimmen. Welche Argumente würden ins Feld geführt? Welche menschlichen Errungenschaften und wichtigen historischen Ereignisse müssten genannt werden? Und würden alle Menschen das gleiche sagen? Diese aberwitzige Ausgangslage ist die Basis für den neusten Streich «Was bisher geschah» aus der Feder der beiden Berner Schriftsteller Matto Kämpf und Raphael Urweider. Ursprünglich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/19.was-bisher-geschah1.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Was bisher geschah
RaBe-Info · 17. Februar 2021

Gob Squad auf der Suche nach der guten Zeit

Krisen sind Zeiten, in denen viele auf sich selber zurückgeworfen werden. Wer den ganzen Tag alleine im Homeoffice sitzt, stellt sich vielleicht irgendeinmal die Frage: Was mach ich hier eigentlich? Was passiert da draussen? Wo ist die gute Zeit? Das hat sich auch Gob Squad gefragt, ein performatives Kollektiv bestehend aus sieben Mitgliedern aus Deutschland und Grossbritannien. Seit nunmehr 25 Jahren gehört es zum Konzept ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/17.gob_squad.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Bastian Trost, gob squad, performance, Schlachthaus, Schlachthaus Theater, Show Me a Good Time, Theater
RaBe-Info · 22. Oktober 2020

Brutale Repression in Chile

Die Themen im heutigen Info: Wie Polizei und Staat die Proteste in Chile niederschlagen, wie drei Schauspieler auf der Bühne ihr gemeinsames Jubiläum feieren, sowie eine weitere Folge unserer Stadtrats-Serie «Unorte».  

Menschenrechtsverletzungen in Chile

Chile ist eines der reichsten Länder Südamerikas. Doch diesen Reichtum teilen nicht alle, denn Chile ist geprägt von einer starken ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-22.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Berner Rathaus, Chile, Eva Gammenthaler, Herwig Ursin, Johannes Dullin, Lateinamerika, Nils Torpus, Schlachthaus Theater, Stadtratswahlen, Südamerika, Thomas Hostettler, Unort
Carnotzet Voltaire · 10. Dezember 2019

François Vé

François Vé pédale de Lausanne à Berne avec sa guitare en bandoulière pour chanter son recueil de chanson Helvetica qui fait la part belle à la Suisse dans toute sa diversité linguistique.

Aktuell, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Chanson, François Vé, Romandie, Schlachthaus Theater, Swiss Music
RaBe-Info · 11. September 2019

Selbsthilfe: Mehr als nur klagen…

Heute im Info berichten wir darüber, wie Selbsthilfe Menschen in allen möglichen Lebenslagen weiterhilft und wie ein Theaterstück Parallelen zwischen der Gegenwart und den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erkundet.

Selbsthilfe als wichtige Ergänzung zu anderen Therapieangeboten

Das Klischee ist bekannt: Menschen, welche in einem Kreis sitzen und über ihr Leid klagen. Das entspreche aber so gar nicht der Realität in Selbsthilfegruppen, sagt Katrin Scheidegger, Ko-Fachleiterin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-11.-September-2019.mp3
RaBe-Info Rubriken 30er-Jahre, Depression, Eberhard Köhler, Erbkrankheit, Fritz Lang, Mona Petri, Mörder unter uns, Nazis, Rechtspopulismus, Schlachthaus Theater, Selbsthilfe, seltene Krankheit
RaBe-Info · 9. September 2019

Mörder unter uns?

1931 erschien der erste Tonfilm von Fritz Lang «M - eine Stadt sucht einen Mörder», eine Kritik an der Stimmung in Deutschland kurz vor der Machtübernahme durch die Nazis. Der Film thematisiert den Rechtspopulismus von damals, indem in dieser Groteske das organisierte Verbrechen plötzlich die Arbeit der Polizei und der Justiz übernimmt. Der Film von damals ist heute brandaktuell. Die Zimmerwäldler und das Theater Pokoleniy inszenieren eine Theaterfassung des Films mit Texten von Mikhail ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Eberhard Köhler, Fritz Lang, Mona Petri, Mörder unter uns, Nazis, Rechtspopulismus, Schlachthaus Theater, Simon Ho
RaBe-Info · 10. April 2019

«Geisterspiel» von Andri Beyeler & Martin Bieri

Da haben sich zwei gefunden. Andri Beyeler und Martin Bieri verbindet nicht nur der Beruf des Literaten und Theaterschaffenden, sondern auch eine Freundschaft und darüber hinaus eine grosse Leidenschaft: der Fussball. Zurzeit läuft im Berner Schlachthaus Theater ihr gemeinsames Stück >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/11.geisterspiel2.mp3
Allgemein andri beyeler, Fussball, geisterspiel, Martin Bieri, Schlachthaus Theater
RaBe-Info · 29. März 2019

55 Shades of Gay

In einer kleinen Provinzstadt im Kosovo beschliesst ein homosexuelles Paar zu heiraten. Das ist gemäss Verfassung zwar erlaubt, trotzdem sperren sich im Dorf viele dagegen, darunter auch Politiker*innen, Künstler*innen und Intellektuelle. Und dann ist da auch noch die italienische Kondom-Fabrik die sich ausgerechnet zum gleichen Zeitpunkt im Städtchen ansiedeln will. Das ist alles ein bisschen viel, für die stockkonservative Gesellschaft des Dorfes. So lautet in etwa die Kurzusammenfassung ... >

Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken 55 shades of gay, jeton neziraj, Kosovo, LGBT, Schlachthaus Theater, Theater
RaBe-Info · 29. März 2019

Kritik an Tieraustellungen

Heute im Info-Podcast: Der Schweizer Tierschutz sieht Verbesserungen, aber auch weiterhin Mängel bei Tierausstellungen / Das Theaterstück «55 Shades of Gay» beleuchtet die Situation der LGBT-Community auf dem Balkan / Radioblogger Dennis Schwabenland lässt uns an seiner "Schweizerwerdung" teilhaben.

Noch immer müssen Tiere für die Schönheit leiden

Laut dem jüngsten >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-29.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Homophobie, LGBT, Schlachthaus Theater, Tierausstellungen, Tierschutz
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe