• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Agrarpolitik

RaBe-Info · 22. Dezember 2021

Vogel des Jahres 2022: die Feldlerche

Nur 17 Zentimeter lang und maximal 45 Gramm schwer. Der Vogel des Jahres 2022 mag klein und unscheinbar sein, doch er ist einer der besten und ausdauerndsten Sänger unserer Vogelwelt. Minutenlang flattert die Feldlerche im Frühling über den Feldern und Wiesen und beglückt uns mit ihrem fast pausenlosen Gesang. Mit den jubilierenden Strophen versuchen die Männchen ein Weibchen zu gewinnen. Schon Shakespeare wusste von den Gesangskünsten der Feldlerche und hat ihr in seinen Stücken ein Denkmal ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/29.Vogel-des-Jahres.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Agrarpolitik, Artenförderung, Artenschwund, Biodiversität, Biotope, BirdLife, Feldlerche, Insektensterben, Landwirtschaft, Martin Schuck, Rote Liste, Umweltschutz, Vogel des Jahres 2022, Vogelschutz
RaBe-Info · 25. August 2020

Agrarlobby bremst Reform aus

Folgenschwere Verzögerungstaktik in der neuen Agrarpolitik, 24 Stunden Elternzeit für den Kanton Bern und ein westafrikanisches Land im Ausnahmezustand. Darum geht es im heutigen RaBe-Info  

Wirtschaftskommission beugt sich der Agrarlobby

Umweltverbände zeigen sich entsetzt. Geht es nach dem Willen der ständerätlichen Wirtschaftskommission ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-25.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrarallianz, Agrarlobby, Agrarpolitik, AP22+, Bauernverband, BirdLife, Christian Klatt, Elternzeit, Entscheid, Eva Wyss, Friedrich Ebert Stiftung, Greenpeace, Guy Parmelin, Ibrahim Boubacar Keïta, Initiative, Kanton Bern, Landwirtschaft, Lobby, Mali, Pestizide, Pro Natura, Schweiz, Sp, ständerat, Umweltorganisationen, Umweltverbände, WAK-S, Wintersession, Wirtschaftskommission, Wirtschaftsministerium, WWF
RaBe-Info · 14. Februar 2020

Landwirtschaft für die Zukunft

Welche Landwirschaftspolitik sieht der Bundesrat für unser Land vor? Und was hat es mit dem Fundbüro für Erinnerungen im Alpinen Museum in Bern auf sich? Die Antworten auf diese Fragen gibt's im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Agrarpolitik

Eine Landwirtschaft für die Zukunft, das sei das Ziel. Weswegen der Bundesrat alle 4 Jahre die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-14.-Februar-2020.mp3
Allgemein 2022, Agrarpolitik, AP 22+, Botschaft, Bundesrat, Landwirtschaftspolitik, politik
RaBe-Info · 4. Juni 2019

Agrarhandel, Zähne, Lisa Catena

Agrarmultis und Kantone im Geschäft. Wie mit lukrativen Steuerdeals Agrarunternehmen in die Schweiz gelockt werden. Geflüchtete, die hoffen, nicht zum Zahnarzt zu müssen. Denn sonst heisst es oft, der Zahn könne nur gezogen und nicht behandelt werden. In unserer Serie zum Frauen*streik am 14. Juni kommt regt sich heute die Satirikerin Lisa Catena über die Untervertretung von Frauen im Comedy-Business auf. Hier der Podcast mit den Hintergründen:

Wie Schweizer Kantone Agrarhandelskonzerne ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-04.-Juni-2019.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Agrar, Agrarpolitik, Bern, COFCO, Comedy, Frauen, Frauenstreik, Geflüchtete, Gemerinderat, Genf, kolumne, Lisa Catena, Nothilfe, PdA, Public Eye, satire, Steuern, Zähne, zahnmedizin, Zora Schneider
RaBe-Info · 9. November 2018

Warum brauchen Kühe Hörner?

In 2 Wochen stimmen wir über die Hornkuh-Initiative ab, wir fragen warum die finanzielle Unterstützung von Landwirt*innen, welche ihrem Vieh die Hörner nicht ausbrennt, in die Bundesverfassung soll. Dann besuchen wir die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation, in welche sich alles um die Stille dreht und zum Schluss diskutiert Kevin Wolf im Radioblog die Gründe für die Apokalypse.

Hornkuh-Initiative

Am 25. November befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-9.-November-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmungen 25. November 2018, Agrarpolitik, Antikapitalismus, Ausstellung, Bauern, Christine Bühler, Hornkuh, Hornkuh-Initiative, Kühe, Landfrauen, LandwirtIn, Landwirtschaft, Lärm, Massentierhaltung, MfK, Michel Seiler, Museum für Kommunikation, Nutztiere, Nutztierhaltung, Radioblog, Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband, Sound of Silence, Stille, tierethik, Tierhaltung, Tierrechte, Tierschutz, Tierwohl, Ziegen

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe