• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Hollow Talk - Choir of Young Believers
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Landwirtschaft

RaBe-Info · 18. November 2020

Zweite Phase der Bio-Offensive

Der Kanton Bern will Bioprodukte noch erfolgreicher machen. Dazu legt er den Schwerpunkt seiner „Bio-Offensive“ künftig nicht nur auf den Ausbau der biologischen Anbaufläche, sondern auch auf die Wertschöpfung.

Heute im Info: Erneute Bio-Offensive im Kanton Bern und erneute Staatskrise in Peru. Podcast der ganzen Sendung:  

Kantonale Bio-Offensive

Die Berner Landwirtschaft soll ihren Anteil im Biomarkt ausbauen. Dazu legt der Kanton Bern den Schwerpunkt bei der Bio-Offensive bis 2025 neu auf die Absatzförderung. Ziel der Berner Bio-Offensive 2025 ist, mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-18.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2020, 2025, Bio, Bio-Offensive, Christian Ramseier, Corona, Landwirtschaft, Lateinamerika, Nachhaltigkeit, Peru, Präsidentschaft, Rosa Amelia Fierro, Sagasti, Staatskrise, Wahlen
Subkutan · 27. August 2020

Ein Leben als Selbstversorgerin

Die 37-jährge Pakize ist eine der neun Bewohnerinnen auf dem Selbstversorgerhof Balmeggberg in Trub im Emmental. Unserer Redaktorin Susanne Grädel erzählt sie von ihrem Leben auf dem Hof und wie die Gemeinschaft funktioniert. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Balmeggberg.mp3

Kultur, Sendungsformat Balmeggberg, Bauernhof, Berg, Bern, Emmental, Gemeinschaft, Hof, Hofleben, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Pakize, Permakultur, Selbstversorger, Susanne Grädel, Trub
Subkutan · 26. August 2020

Ein Leben abseits von Konventionen

Geregelte Arbeitszeit und dann heim in die geräumige Stadtwohnung, das gemütliche WG-Zimmer oder das traute Eigenheim. Für viele ist das Sinnbild eines geglückten Lebens. Andere jedoch streben nach unkonventionelleren Lebensformen: Subkutan besucht eine 9-köpfige Gemeinschaft, die im tiefsten Emmental auf einem Selbstversorgerhof lebt, heftet sich an die Fersen eines Zirkusartisten und erörtert Vor- und Nachteile des Nomadenlebens. Und wir verschaffen einem Mann Gehör, der seinen politischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/Subkutan-26.8.2020.mp3
Allgemein Abrodung, Akrobatik, Artist, Balmeggberg, Bauernhof, Bäume, Baumhaus, Berg, Bern, Chinesicher Mast, Cirque Eloize, Deutschland, École nationale de cirque, Emmental, Gemeinschaft, Hambacher Forst, Hof, Hofleben, Kanada, Kohleabbau, Kohleproduktion, Landwirtschaft, Monti, Montreal, Nachhaltigkeit, Pakize, performance, Permakultur, Protest, RWE, Schweiz, Schweizertournee, Selbstversorger, Stefan Wepfer, Susanne Grädel, Tagebau, Tripod, Trub, Wald, Welttournee, Wohnwagen, Zirkus
RaBe-Info · 26. August 2020

ExpertIN – Das Wissen der Frauen*

Heute im Info geht es um die Auswahl von Experten oder eben Expertinnen in der Schweizer Medienlandschaft. Zudem sprechen wir  mit der Seeländischen Wasserversorgung, welche heute bei einer schweizweit einmaligen Aktion giftige Pflanzenschutzmitteln von den Landwirt*innen zurückkauft. Und es geht um Social Media, eine willkommene Ablenkung für Kinder und Jugendliche bei Problemen im Alltag. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:  

Weibliche Stimmen vor!

20% - so ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-26.-August-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists Aktion, Aktivismus, AllianceF, Apps, Bäuerin, Bauern, Expert, Expertin, Feminismus, Frauen, Fungizid, Gender, Gift, Handy, Instagram, Jugendliche, Landwirtschaft, Plattform, SheKnows, Smartphone, Snapchat, Social media, Sucht, Teenager, Umweltschutz, Wasser, Whatsapp
RaBe-Info · 25. August 2020

Agrarlobby bremst Reform aus

Folgenschwere Verzögerungstaktik in der neuen Agrarpolitik, 24 Stunden Elternzeit für den Kanton Bern und ein westafrikanisches Land im Ausnahmezustand. Darum geht es im heutigen RaBe-Info  

Wirtschaftskommission beugt sich der Agrarlobby

Umweltverbände zeigen sich entsetzt. Geht es nach dem Willen der ständerätlichen Wirtschaftskommission ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-25.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrarallianz, Agrarlobby, Agrarpolitik, AP22+, Bauernverband, BirdLife, Christian Klatt, Elternzeit, Entscheid, Eva Wyss, Friedrich Ebert Stiftung, Greenpeace, Guy Parmelin, Ibrahim Boubacar Keïta, Initiative, Kanton Bern, Landwirtschaft, Lobby, Mali, Pestizide, Pro Natura, Schweiz, Sp, ständerat, Umweltorganisationen, Umweltverbände, WAK-S, Wintersession, Wirtschaftskommission, Wirtschaftsministerium, WWF
RaBe-Info · 2. Juli 2020

rampe21 – Ein Gegenmodell zum herkömmlichen Supermarkt

Heute vor exakt 2 Jahren hat alles begonnen: Unter grossem Medienrummel hat der Verein „grassrooted“ fast 30 Tonnen vor der Mülltonne gerettet und in einer Blitzaktion auf der Strasse verkauft. Inzwischen hat der Verein unzählige weitere Tonnen an krummem Gemüse gerettet und Menschen auf das Thema Food Waste sensibilisiert. Nun wollen die Aktivist*innen von grassrooted noch einen Schritt weitergehen und in Zürich einen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/02.Rampe21.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bauernhof, Biologisch, Dominik Waser, gemüse, Getreide, grassrooted, Landwirtschaft, Lebensmittel, Lokal, Nachhaltigkeit, Ökologie, Rampe21, Regional, Solidarische Landwirtschaft, Verein, Verkauf, Zürich
RaBe-Info · 18. Juni 2020

Parkonia trotz(t) Corona

Was passiert dieses Jahr mit Parkonia, dem Festival im Kocherpark? Wer entscheidet welche Pestizide zugelassen werden und anhand von welchen Kriterien? Wer steckt hinter der Kunstfigur Helenka Romatickova? Das beschäftigt uns heute im RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung gibt es hier:  

Das Kulturfestival Parkonia startet in den Sommer

Trotz Corona – oder eben Corona zum trotz – startet das Kulturfestival>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-18.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Agrar, Agroscope, Bauer, Bird Life, BLW, Comedy, Helenka, Helenka Romantickova, Kocherpark, Kultur, Kulturfestival, Landwirtschaft, Musik, Parkonia, Pestizide, Pop, Pro Natura, Vocal Desaster, WWF
Subkutan · 5. Februar 2020

Widerstand am Tellerrand

– Subkutan Talk –

Du kaufst lokales Gemüse ein und wenn möglich auch noch Bio? Aber weisst du auch wer das Gemüse für deine Tomatensauce geerntet hat? Die Arbeitstage für landwirtschaftliche Angestellte sind lang, es herrscht Druck und die Abhängigkeit vom Arbeitgeber ist gross. Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse sind in der Schweizer Landwirtschaft Normalität. Das ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-05_Subkutan_Talk_Widerstand_am_Tellerrand.mp3
Information, Politik Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, Bitteres Gemüse, L'autre syndicat, Landwirtschaft, Philippe Sauvin, Sans-Papiers, Schweiz, Schweizer Bauern, Schweizer Landwirtschaft, Selina Pfeiffer, Solawi, Solidarische Landwirtschaft, Widerstand am Tellerrand
RaBe-Info · 9. Dezember 2019

Insektensterben auf dem Vormarsch

Es sind alarmierende Zahlen: Das Insektensterben in Europa schreitet offenbar derart schnell voran, dass die Menge an Insekten in den letzten 30 Jahren um etwa 80 Prozent zurückging. Das belegt die sogenannte Krefelder-Studie aus dem Jahr 2017. Die Ursachen dafür sind vielfältig, - allerdings geht die Wissenschaft davon aus, dass vor allem die Industrialisierung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Beitrag_WEB.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Bienen, Insekten, Insektensterben, Landwirtschaft, Naturhistorisches Museum, Pestizide, Podium
Subkutan · 18. November 2019

«Bäuerliches Sorgentelefon, wie kann ich Ihnen helfen?»

Das Bäuerliche Sorgentelefon widmet sich den Sorgen von Menschen in der Landwirtschaft. Häufiger ist es eine weibliche Stimme am anderen Ende des Apparats, die ihre Sorgen berichtet. Haben Frauen in der Landwirtschaft mehr Grund zur Sorge oder einfach weniger Hemmungen anzurufen? Beides, findet die Geschäftsführerin des Bäuerlichen Sorgentelefons Patrizia Schwegler. Livia Schambron sprach mit ihr ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Sorgentelefon.mp3
Kultur, Sendungsformat Bäuerinnen, bäuerliches sorgentelefon, Gedanken sortieren, Generationenkonflikt, Hofübergabe, Landwirtschaft, Patrizia Schwegler, Scheidung, sorgen, soziale Absicherung, Trennung, Werte und Normen
Subkutan · 15. November 2019

Die Frau schmeisst den Hof

Anna-Katharina Böhlen ist Bäuerin und alleinige Besitzerin eines Bauernhofes in Riggisberg, BE. Sie entschied sich trotz einer langjährigen Stelle in London, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen. Im Gespräch mit Christophe Hutmacher erzählt sie von den schönen aber auch den schwierigen Momenten im Leben einer Landwirtin. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Betreibleiterin.mp3

Kultur, Sendungsformat Anna-Katharina Böhlen, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Frauen, Gender, Geschlechter, Geschlechterrollen, Hof, Karriere, Kind, Landwirtschaft, Männer, Schwangerschaft, selbstständig, Veränderung, Werdegang
Subkutan · 14. November 2019

Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden Landwirtinnen Andrea und Lavinia bewegen sich im Alltag in einer klassischen Männerdomäne. Und das spüren sie auch. Evelyne Béguin hat die beiden im Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach besucht und mit ihnen erörtert, wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Landwirtschaft ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bauerinnen_in_Ausbildung.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Hof, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, Männer, Mechanisierung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, Veränderung
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe