Boot Aquarius Massentierhaltung

Heute im Info geht es um die als politischer Spielball missbrauchten 629 Bootsflüchtlinge, die Abschaffung der Massentierhaltung und der Hanf-Diebstahl im Botanischen Garten Den Podcast gibt`s hier:
Heute im Info geht es um die als politischer Spielball missbrauchten 629 Bootsflüchtlinge, die Abschaffung der Massentierhaltung und der Hanf-Diebstahl im Botanischen Garten Den Podcast gibt`s hier:
Heute im Info sprechen wir über Geld und welche Aufgaben es wahrnehmen soll...
Heute im Info berichten wir über die Plattform Behindertenpolitik, das Thuner Literaturfest Literaare und übergeben im Radioblog das Wort dem Berner Schriftsteller Guy Krneta
Wir berichten vom zweiten Prozesstag im Fall Grenzwächter L., welcher einer schwangeren syrischen Frau ärztliche Hilfe verweigerte, wir fragen nach, inwiefern Syngenta Druck ausübt auf die Politik von Schwellenländern, wir untersuchen sexistische Sprache im Rap und sagen Danke & Auf Wiedersehen zum Radioblogger Guy Krneta.
Der RaBe-Info-Radioblogger Guy Krneta schlägt vor, den rassistischen Süssigkeiten-Begriff "Mohrechopf" in "Schoggigupf" umzubenennen: Wenn du einen besseren Vorschlag hast, wie wir die Süssigkeit aus weichem Schaumzucker, der auf eine Waffel dressiert und mit Schokolade oder Fettglasur überzogen wird, in Zukunft nennen sollten, schreibe uns: >
Heute im Info haben wir Menschen und Tiere zu Gast und spazieren gemeinsam mit offenen Ohren durchs Länggassquartier.
Heute im Info gehen wir der Frage nach, warum der philippinische Präsident Rodrigo Duterte so viel Rückhalt geniesst in der Bevölkerung, wir stellen das neue Album von Death by Chocolate vor und im Radioblog meldet sich Guy Krneta zu Wort.
Letzten Sonntag wurde die Unternehmenssteuerreform 3 wuchtig abgelehnt. Der Bundesrat muss nun eine neue Vorlage ausarbeiten, wir fragen nach. Dann werfen wir einen Blick auf das Schaffen vom verstorbenen Värslischmied Kurt Marti und zum Schluss stellen wir in unserer neuen Rubrik "Bärner Gringe" die Theaterregisseurin Gisela Nyfeler vor.
Letzten Samstag, wenige Tage nach seinem 96. Geburtstag, verstarb der Berner Dichter, Denker und Pfarrer Kurt Marti. Seine Wortspielereien und seine Buchstabenakrobatik – oft in Berndeutsch – inspirierten viele: Von den Troubadouren um Mani Matter über die Mundartrockbands bis zu den Spoken Word Künstlerinnen und Rapper von Heute. Der Berner Schriftsteller und RaBe-Info-Radioblogger Guy Krneta war mit Kurt Marti befreundet. Vor einem Jahr gab er gemeinsam mit drei Jazz-Musikern ... >
Die Sozialhilfe soll bis um 30 % gekürzt werden – Der Kanton Bern hat eine weitere Sparrunde bei den Schwächsten eingeläutet Feministisch, gesellschaftskritisch, selbstbewusst – Die nigerianische Künstlerin Temi Dollface im Rahmen von Seismographic Sounds Über Steuergeschenke für die Reichen und Mächtigen, beziehungsweise die Unternehmenssteuerreform 3 – Der Radioblog vom Schriftsteller Guy ... >
Im RaBe-Info-Radioblog fragt sich der Schriftsteller Guy Krneta, ob die Unternehmenssteuerreform 3 einleuchtet? Ein Video von und mit Guy Krneta - produziert von VJ Rhaps für kunst + politik. Die ... >