• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Deep Dive
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Behinderung

Radio Kunterbund · 23. August 2023

Radio Kunterbund: Inklusion – eine Spurensuche

  Radio Kunterbund ist eine Radioformat von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. In gemeinsamer Arbeit produzieren wir unsere eigenen Sendungen.  In unserer nächsten Sendung Smarties, Inklusion – eine Spurensuche begeben wir uns auf den Weg den grossen Begriff Inklusion gemeinsam zu füllen. Nelli Riesen, eine 57-jährige Frau mit Autismus schenkt uns zu Beginn der Sendung ihre Gedanken zum Thema ... >

Events, Kultur, Politik Behindertengleichstellungsgesetz, Behindertenpolitik, Behinderung, gesellschaftliche Teilhabe, Gleichstellung, inklusion, Inklusions-Initiative, Politische Teilhabe, teilhabe Selbstbestimmung
RaBe-Info · 24. Oktober 2022

Behindertenrechtskonvention nur mangelhaft umgesetzt

In der Schweiz leben fast zwei Millionen Menschen mit einer Behinderung. Sie alle dürfen seit 2014 auf einen besonderen Schutz zählen: Damals hat die Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Die Konvention werde in der Schweiz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/21.-behindertenrechtskonvention.mp3
Behinderte, Behindertenpolitik, Behinderung, Inclusion Handicap, Menschen mit Behinderung, UNO-Behindertenrechtskonvention
Bi aller Liebi... · 3. Oktober 2021

Menschen mit Behinderung – eine Diskussion über Sprache

Wie sage ich denn jetzt richtig: Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit Behinderung? Meinungen dazu gibt es viele. Jede Organisation, jeder Verband, jede Gruppe von Selbstvertreter:innen und offizielle Stellen haben da ihre Position. Unser Sprachgebrauch über und mit Menschen mit einer Behinderung ist das Thema dieser Sendung. Wie schaffen wir es, nicht diskriminierend zu sprechen? Gibt es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Sprechen-mit-und-ueber-Menschen-mit-Behinderung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Beeinträchtigung, Begriffe, Behindertengleichstellungsgesetz, Behinderung, Diskriminierung, Gruppe Mitsprache, inklusion, insieme, kognitiv, körperlich, Mitsprache, physisch, psychisch, Sinneswahrnehmungen, Sprache, teilhabe, UN-Behindertenrechtskonvention
RaBe-Info · 29. Januar 2021

«Menschen mit Beeinträchtigung gehen gerade vergessen»

Inklusionsarbeit auf Abwegen. In Zeiten von Corona gehen Menschen mit einer Beeinträchtigung fast gänzlich vergessen.

Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben das Leben von rund 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz dramatisch verändert. Für viele von ihnen war der Alltag bereits vor der Pandemie eine grosse Herausforderung. Doch jetzt mit Corona verlieren Menschen mit besonderen Bedürfnissen sogar das, was sie am meisten brauchen: nämlich eine klare Tagesstruktur. Wer in einer Institution arbeitet, kann nicht einfach so ins Homeoffice. Wer blind ist, hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/29.Inklusion-auf-Abwegen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Blindspot, Fabrique28, Gastronomie, inklusion, Jonas Staub, Krise, Lockdown, Lokal, Max de Boer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pandemie, provisorium46, Restaurant, Shutdown, Unterstützung
RaBe-Info · 6. Oktober 2020

Neues inklusives Restaurant im Monbijou

Das inklusive Restaurant Fabrique28 eröffnet am 12. Oktober seine Tore im Monbijou und setzt im Betrieb auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Inklusiv, vielfaltsfördernd und mit Herzblut: Dafür steht die «Fabrique28», welche am Montag, 12. Oktober ihre Türen an der Monbijoustrasse 28 öffnet. Die Non-Profit Organisation Blindspot lanciert damit bereits den zweiten inklusiven Gastronomiebetrieb in Bern unter ihrem ganzheitlichen Arbeitsinklusionsprojekt Labor ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/06.Fabrique28.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 3011, Bar, Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Betrieb, Blindspot, Fabrique28, inklusion, Länggasse, Mensa, Monbijou, Monbijoustrasse 28, Non-Profit, Organisation, provisorium46, Restaurant, Service
Bi aller Liebi... · 11. August 2019

Sexualität ist ein Menschenrecht!

Bi aller Liebi...über Sexualität sprechen ist schon lange kein Tabu mehr. Wenn es aber plötzlich um Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung geht, dann schon. Sexualität ist ein Menschenrecht, dies ist auf verschiedensten Ebenen festgehalten: im Völkerrecht (z.B. UN-Behindertenrechtskonventionen), im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/Beeinträchtigung-und-Sexualität_DEF.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Beeinträchtigung, Behinderung, Beratung, Insos, Institution, Intimität, Kinderwunsch, Menschen mit Beeinträchtigung, Partnerschaft, Partnervermittlung, Schatzkiste, Sex, Sexualassistent, Sexualassistentin, Sexualität, Sexuelle Gesundheit Aargau, Sibylle Ming, Sterilisation, Verhütung, Wohnheim
Subkutan · 14. Juni 2018

„Verharmlosen will ich das nicht“

Witze über Rollstuhlfahrer, Sexualität und Rassismus – wer darf das? Der Comedian Eddie Ramirez verkörpert gleich alle drei Randgruppen und nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit unserer Redaktorin Lena Glanzmann sprach er über die Grenzen als Comedian, Hemmschwellen und die Möglichkeiten des Humors.  

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Eddie_Ramirez.mp3
Allgemein Alltagsrassismus, Beeinträchtigung, Behinderung, Comedian, Comedy, Eddie Ramirez, Grenzen, Humor, Möglichkeiten, Rassismus, Rollstuhl, Sexualität, Stand Up Comedy, Stand Up Comedy Bern, Witze
Subkutan · 13. Juni 2018

Humor zwischen Diskriminierung und Befreiung

- ganze Sendung -

Wo der Spass aufhört, beginnt der Humor. Witze sind da sehr beliebt, man bringt den anderen zum Lachen. Aber man lacht dabei auch immer über jemanden oder etwas. Wie wird Humor und das Lachen über in einer Gesellschaft ausgehandelt? Und wie funktioniert Humor als Strategie? 

„Verharmlosen will ich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/Subkutan13.06.2018.mp3
Kultur, Sendungsformat Alltagsrassismus, Beeinträchtigung, Behinderung, Bendrit Bajra, Berner Rassismusstammtisch, Comedian, Comedy, Dominanzgesellschaft, Eddie Ramirez, Göbbels, Grenzen, Hitler, Humor, Idil Baydar, INES, Jilet Ayse, lachen, Lenin, Möglichkeiten, Privileg, Rassismus, Rassismus Strafreform, Rassismuskriti, Rohit Jain, Rollstuhl, Salon Bastarde, Sexualität, Stalin, Stand Up Comedy, Stand Up Comedy Bern, Strategie, Subversion, UdSSr, Witze
RaBe-Info · 2. März 2018

Politik mit Behinderten, Literaare

Heute im Info berichten wir über die Plattform Behindertenpolitik, das Thuner Literaturfest Literaare und übergeben im Radioblog das Wort dem Berner Schriftsteller Guy Krneta

Plattform Behindertenpolitik

Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung werden auf dem Schweizer Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt, die Stellensuche gestaltet sich für sie deutlich schwieriger, als für Menschen ohne Beeinträchtigung. Eine Tatsache, die nicht länger tragbar ist, finden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/RaBe-Info-02.-März-2018.mp3
Podcasts & Playlists Behinderte, Behinderung, Guy Krneta, Literaare, Literatur, Menschen mit Behinderung, NEINzuNoBillag, NoBillag, NoNoBillag, Radioblog, Thun
RaBe-Info · 22. November 2017

Grenzprozess, Volksmotion, Sparpaket

Mit einer Volksmotion oder einem Volkspostulat sollen Menschen ohne Schweizer Pass im Kanton Bern mehr politische Möglichkeiten erhalten. Ein Grenzwächter steht ab heute vor Gericht, weil das Grenzwachtkorps einer syrischen Geflüchteten medizinische Hilfe verweigerte und sie danach eine Fehlgeburt erlitt. Auch Menschen mit Behinderungen werden unter den Sparmassnahmen des Kantons Bern leiden.  

Eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Rabe-Info-22.-November-2017.mp3

Podcasts & Playlists Behinderung, Flüchtlinge, Gerichtsprozess, Grenzwachtkorps, Kanton Bern, Simone Machado Rebmann, Sparmassnahmen, Sparpaket, Syrien, Volksmotion, Volkspostulat, Weissenheim
RaBe-Info · 27. Februar 2017

Revolution und Barrierefreiheit am TV

RaBe gibt Tipps für Revolutionäre... und berichtet, wie Barrierefreiheit bei der audio-visuellen Produktion (Untertitelung für Hörgeschädigte oder Audiodeskription für Sehbehinderte) an der ZHAW Hochschule in Winterthur gelehrt wird.  

Die Revolution wird nicht auf dem Fernsehen übertragen (auch nicht auf Telebärn)

  Hier gibt's Medienmitteilungen zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/02/Rabe-Info-27.-Februar-2017.mp3
Allgemein Audiodeskription, barrierefrei, Behinderung, reitschule, Revolution, Telebärn, Untertitelung
RaBe-Info · 22. September 2016

Blutbad in D.R. Kongo / LIFT für Jugendliche

Tote bei Protesten in Kongo - Behinderte demonstrieren für mehr Rechte in Bolivien - LIFT hilft bei Lehrstellensuche Demonstration für Demokratie endet im Blutbad – die Schweiz soll Ausschaffungen in die Demokratische Republik Kongo stoppen, fordern KongolesInnen in der Schweiz. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/09/Rabe-Info-22.-September-2016.mp3
Podcasts & Playlists Behinderung, Berufslehre, Bolivien, DR Kongo, Duale Berufsbildung, Jugend, Kabila, Kongo, LIFT, Séverine Tshimini Mbuyi

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe