• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Bärner Schlagerwelt
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Maël Forster

Subkutan · 21. Mai 2022

Alltag ohne Plastik? Challenge accepted!

Plastik ist ein grosses Umweltproblem. Was können wir als Einzelpersonen dagegen tun? Wie können wir Plastik vermeiden? Oder dafür sorgen, dass er nicht in die Umwelt gelangt, wie zum Beispiel wenn wir synthetische Kleider waschen? Ein Selbstversuch von Maël Forster. Nicht vollständige Liste mit Tipps zur Plastikreduktion:

  • >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Plastik_Mael.mp3
Allgemein, Unterhaltung, Wissenschaft Maël Forster, mikroplastik, plastic free, plastik
Subkutan · 18. Mai 2022

life in plastic, it’s fantastic?

Plastik gibt es erst seit gut einem Jahrhundert, mittlerweile ist er aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Was einst eine revolutionäre Erfindung war, stellt heute auch eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Forschende haben vor wenigen Monaten herausgefunden, dass Mikroplastik sogar im menschlichen Blut zirkuliert. Ist das gefährlich? Und wie kriegen wir unser ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-18T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik AI, artificial Intelligence, Biokatalyse, Enzym, Enzymatischer PET-Abbau, Forschung, Gerichtete Evolution, Joseba Zbinden, kein Plastik, KI, Künstliche Intelligenz, Kunststoff, Kunststoffabbau, Kunststoffzersetzung, Labor, machine learning, Maël Forster, Maschinelles Lernen, mikroplastik, Palette, PET, PET-Getränkeflaschen, PET-Verpackung, PETase, plastic free, plastik, Plastik beim Waschen, Plastikabbau, Plastikabfall, Plastikproblem, Pneuabrieb, Rebecca Buller, Roboter, Selbstversuch, Unverpackt Läden, Zero Waste, ZHAW
Subkutan · 6. April 2022

Wenn Kinder trauern

 - Subkutan Talk -

Ein Todesfall in der Familie oder im nahen Umfeld ist für alle schwierig und bringt ein ganzes System ins Wanken, denn nichts wird wieder so sein, wie es war. Doch wie trauern Kinder nach einem Verlust? Wie kann man mit ihnen einen Raum für ihre Trauer schaffen? Im Gespräch mit der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-6.4.2022.mp3
Allgemein Begleiten, Christine Leicht, Kinder, Maël Forster, Tod, Trauer, Verlust
Subkutan · 16. Januar 2022

Elio Pellin: „Die Geschichte der Silver Biscuits“

Die "Silver Biscuits" war eine Band, die in den 1960er Jahren für Gesprächsstoff sorgte, heute aber vergessen scheint. "Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits" heisst das neuste Buch des Autors Elio Pellin, das die Erinnerungen an diese legendäre Berner Band wachruft. Wüsste man nicht, dass dieses ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Bucher_Elio_Pellin.mp3
Allgemein, Kultur “Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits”, Beat Band, Bern, Elio Pellin, Interview-Kurzroman, Lesung, Maël Forster, Songdog Verlag
Subkutan · 12. Januar 2022

Literatur gegen das Januarloch

Kurze Tage, tiefe Temperaturen, leere Portemonnaies – und das nach dem Festtagstrubel! Kein Wunder, fällt die eine oder der andere deshalb zum Jahresanfang in das sogenannte "Januarloch". Aber keine Angst, Subkutan schafft Abhilfe! Mit Literatur von 3 Berner Autor:innen, ausgewählt von 3 Subkutan-Redaktorinnen.

- ganze Sendung -

Jessica Jurassica: "Meine heimliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-12T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, “Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits”, Aare, Beat Band, Bern, Berner Autor:innen, Bruder Albertus, Daniel Glauser, Elio Pellin, Fähre Bodenacker, Glitter, Interview-Kurzroman, Januarloch, Jessica Jurassica, Klostergarten Tee, Lea Stadelmann, Lesung, Literatur, Lokwort Verlag, Maël Forster, Nina Anliker, queeres Literaturmagazin, Songdog Verlag
Subkutan · 1. Dezember 2021

Facetten der verborgenen Gewalt

Subkutan Talk

Die Künstlerin Agata Norek durchbricht das Schweigen vieler Menschen mit Ihrer Ausstellung «Schutzschilde, Facetten der verborgenen Gewalt». Eigene Gewalterfahrungen, die sie in der Kunstausbildung eingeholt haben, gaben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/Subkutan-Talk-1.12.2021.mp3
Allgemein 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Agata Norek, Gewalt, Maël Forster, Schutzschild, Schutzschilde, Trauma, Zonta
Subkutan · 22. November 2021

Musik als Kitt für das bröckelnde Ich

Unsere Gesellschaft wird immer älter und so wird die Demenz-Thematik nicht kleiner. Betroffene können je nach Stadium der Erkrankung von deutlich beeinträchtig bis zu stark pflegebedürftig sein. Wie kann Musik oder auch einzelne Geräusche in den Pflege-Alltag von Demenz-Betroffenen eingebaut werden, so dass ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Musik_und_Demez.mp3
Allgemein Aktivierung, Alzheimer-Demenz, Andreas Huber, Demenz, Maël Forster, Musik-Spiegel, Musik-Therapie, Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
Subkutan · 17. November 2021

Musik ist noch viel mehr

ganze Sendung

Musik ist im Alltag von den meisten Menschen an ganz verschiedenen Orten zu finden. An verschiedenen Orten, in verschiedenen Fassetten und in verschiedener Lautstärke. Was macht die Musik jedoch mit uns? Wir von Subkutan beschäftigen uns damit, wie Musik auf uns wirken kann.

Musikalische Entdeckungsreise der Sexualität

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/Subkutan-17.11.2021.mp3
Allgemein Aktivierung, Alzheimer-Demenz, Andreas Huber, Bohemian Rhapsody, Demenz, Elisabeth Sulser, Empowerment, Frau Sein, Identität, Jasmin Andergassen, Lea Stadelmann, Livia Barmettler, Maël Forster, Musik-Spiegel, Musik-Therapie, Musiktherapie, Sexualität, sexuelle Bildung, sexuelle Gesundheit, Synähstesie, Universität Zürich, Vibroakkustik, weiblichkeit, Zentrum für Gerontologie
Subkutan · 18. Oktober 2021

Pennt Bern oder was isch los?

In einigen Schweizer Städten haben Menschen ohne CH- Pass bereits jetzt die Möglichkeit auf Gemeindeebene abzustimmen. Vor allem in der West-Schweiz ist man da fortschrittlicher unterwegs als in der Deutschschweiz. Wieso das in der rotgrünen Stadt Bern noch nicht möglich ist, wollte Maël Forster vom Studio-Gast Rafael Egloff wissen. Als Teil des Netzwerks >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_ohne_Ch_Pass.mp3
Allgemein Maël Forster, Partizipation, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Wir alle sind Bern
Subkutan · 13. Oktober 2021

Freiheit heisst mitreden

Ganze Sendung

Die Freiheit, eine politische Stimme zu haben und mit zu bestimmen ist für Schweizer Bürger:innen wenn sie Volljährig sind eine Normalität. Doch wie bilden wir uns eine politische Stimme? Wer unterstütz uns dabei? Und wie können wir Menschen unterstützen, die heute von der politischen Mitbestimmung augeschlossen sind?

Kinder machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Subkutan-13.10.2021.mp3

Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Kinderparlament, Lehre, Lehrperson, Maël Forster, Mitwirkung, Nina Anliker, Parteien, Partizipation, Patrick Helfer, Peter Schnyder, politik, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stadt Bern, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen, Wir alle sind Bern
Subkutan · 23. Juni 2021

Unterwegs im Wald

Der Wald leistet Vieles: Er ist sowohl Holzlieferant wie auch Erholungsgebiet. Eine nachhaltige Forstwirtschaft soll ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ansprüche aufeinander abstimmen. Nachhaltig ist auch die Art und Weise wie Holzrückepferde bei Holzschlag im Wald eingesetzt werden – ein Ausflug ins bernische Jura. Und schliesslich: Wie ist es, allein im Wald unterwegs zu sein? Von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-23T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Wissenschaft Anouk Wüthrich, Arbeitstier, Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dickicht, Dr. Janine Schweier, Dunkelheit, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Einsamkeit, Energie, Erholung, Fichte, Forsten, Forstwirtschaft, Glück, Gruselmoment, Henri Spychiger, Hof, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Kurs, Landwirtschaft, Maël Forster, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Nacht, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Pferd, Rückengasse Baumkrone, Schnee und Landschaft Holzrückepferd, Schrei, Schütz, Spazieren, Sport, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 23. Juni 2021

«Zehendermätteli im Glück»

Seit Anfang Jahr wird das Zehendermätteli neu bewirtschaftet, bepflanzt und belebt. Auf der Aare-Halbinsel soll durch das Projekt «Zehendermätteli im Glück» viel neues und gemeinsames Glück entstehen. Maël Forster hat mit Simon Tauber, Mit-Initiant vom «Zehendermätteli im Glück» gesprochen und wollte ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_Zehndi_zum_Gluck.mp3
Information, Kultur Community, inklusion, Maël Forster, Perma-Kultur, Simon Tauber, Wagen zum Glück, Zehendermätteli im Glück, Zehendi
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe