• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Veränderung

Subkutan · 26. November 2020

Heute prüde, morgen nackt?

Wieviel nackte Haut in der öffentlichkeit erlaubt ist, hat sich immer wieder verändert. Subkutan wollten wissen werum das so ist. Darum haben wir den Kulturwissenschaftler Eberhard Wolff von der Uni Zürich getroffen. Er untersucht welche Normen und Traditionen mit bestimmten Alltagsphänomenen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1._Ralph.mp3
Allgemein Ausschnitt, Badeanstalt, Badeanzug, Badehose, Badi, Bikini, blutt, Brüste, Brustwarze, Eberhard Wolff, FKK, Forschung, Free the Nippel, Frei Körper Kultur, Gender, Geschichte, hippies, Italien, Kulturwissenschaft, nacktbaden, Nacktheit, Sauna, Skandinavien, Strand, Umkleidekabine, umziehen, Universität Zürich, Veränderung, Wertung, Wertvorstellung
Subkutan · 25. November 2020

Nackt: Pure Freiheit oder Stein des Anstosses?

- ganze Sendung -

Nackt wie Gott uns schuf! Eigentlich ein befreiender Zustand, der nichtsdestotrotz immer wieder im wechselnden Wertewandel gesellschaftlich neu verhandelt wird. Subkutan schaut genauer hin und beleuchtet im Gespräch mit einem Kulturwissenschaftler wie sich die Wahrnehmung der Nacktheit im gesellschaftlichen Zusammenleben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Subkutan-25.11.2020.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Ausschnitt, Badeanstalt, Badeanzug, Badehose, Badi, Bikini, blutt, Brust, Brüste, Brustwarze, Campingplatz, Die neue Zeit, Eberhard Wolff, EKdM, FKK, Forschung, Free the Nippel, Frei Körper Kultur, Gemeinschaft, Gender, Geschichte, hippies, Inselspital, Italien, Julia Müller, Katrin Berger, Kulturwissenschaft, Livia Vogt, Martin Beck, Michal Steinemann, Nackt, Nackt baden, nacktbaden, Nacktheit, Nacktsein, Natur, Naturisten, Naturschutzgebiet, Öffentlichkeit, Organisation der Naturisten Schweiz, Privatsphäre, Reform-Naturismus, Sara Rossi, Sauna, Sexualität, Skandinavien, Stillberatung, Stillen, Strand, Susanne Grädel, Thielle, Umkleidekabine, umziehen, Universität Zürich, Vegetarisch, Veränderung, Wertung, Wertvorstellung, Wohnwagen, Yoga
Subkutan · 1. November 2020

Mit Uniform = ohne Hemmungen?

Tragen Menschen Uniformen, verändern sie ihr Verhalten. Wie genau und ob das bedeutet, dass sie sich verantwortungslos verhalten, das hat Ralph Natter den Sozialpsychologen Johannes Ullrich, Professor an der Universität Zürich, gefragt.  

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Uniform_-_Ralph.mp3
Allgemein Gruppen, Gruppendynamik, Gruppengefühl, Gruppenzugehörigkeit, Hooligan, Johannes Ullrich, Ku-Klux-Klan, Mitgefühl, Selbstbild, Sozialpsychologie, Uni Zürich, Uniform, Universität, Veränderung, Verantwortung
Subkutan · 28. Oktober 2020

Die Uniform: normiert und inspiriert

- ganze Sendung -

Tarnanzug, schwarze Kampfstiefel und dunkelgrünes Béret. Oder: Graues Hemd, anthrazitfarbener Anzug, feuerroter Kragen und eine Umhängetasche im selben Rotton. Und: Bomberjacken und Trenchcoats. Alles Uniformen oder deren Überbleibsel, die zu unserem Alltagsbild gehören. Subkutan widmet sich diese Woche der Uniform, knöpft sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Uniform_ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Musik, Politik, Unterhaltung Bomberjacke, Camouflage Modeklassiker, Chanel Kostüm, Dagmar Venohr, Demokratisierung, FHNW, Gruppen, Gruppendynamik, Gruppengefühl, Gruppenzugehörigkeit, Hans-Christian Dany, Hooligan, Jeannette Wolf, Johannes Ullrich, Konfektion, Konfektionsgrössen, Ku-Klux-Klan, MA-1, Mitgefühl, Mode-Accessoire, Modegeschichte, Modetheorie, Nachkriegsjugend, Nylon, Parka, Preussisches Heer, Punks, Ralph Natter, Schnittführung, Secondhand, Selbstbild, Skinheads, Sozialpsychologie, Stoffe, Trenchcoat, U.S.-Armee, Uni Zürich, Uniform, Universität, Veränderung, Verantwortung, Vermessung des Körpers, Vietnam-Veteranen, Vietnamkrieg, Zita Bauer, zweiter Markt
Bi aller Liebi... · 18. Mai 2020

Wird die Welt eine andere sein?

Oft wird ja behauptet, eine Demokratie sei ein träges System. Aber die letzten zwei Monate haben das Gegenteil gezeigt. Innert kürzester Zeit wurden einschneidende Massnahmen gegen unsere Bewegungs- und Konsumfreiheit beschlossen. Der Philosoph Gianfranco Soldati findet, dass nach den krassen Corona-Massnahmen nun auch andere ethische Werte mit wirtschaftlichen Interessen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Beitrag_Livia_Gianfranco_Soldati.mp3
Allgemein Corona, Gianfranco Soldati, Krise, politische Debatte, politische Philosophie, Potential, Universität Friboug, Veränderung
RaBe-Info · 16. April 2020

Die soziale Isolation schlägt uns auf die Psyche

Heute ist es genau ein Monat her, seit der Bundesrat für die Schweiz den Ausnahmezustand erklärt hat. Innerhalb von kürzester Zeit wurde unser Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Seither sind wir dazu verpflichtet, wann immer möglich zu Hause zu bleiben und mit unseren Mitmenschen auf körperliche Distanz zu gehen. Home-Office und Soziale Isolation – so lautet das Credo des Bundesrats. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn der Ausnahmezustand geht keineswegs spurlos an uns vorbei. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/16.Psychische_Gesundheit_neu.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Annalisa Stefanelli, Ausnahmezustand, Beratung, Corona, Depression, Hilfe, Krise, Lockdown, Pandemie, positive psychology, Psyche, Psychische gesundheit, Psychologie, Veränderung
Subkutan · 15. November 2019

Die Frau schmeisst den Hof

Anna-Katharina Böhlen ist Bäuerin und alleinige Besitzerin eines Bauernhofes in Riggisberg, BE. Sie entschied sich trotz einer langjährigen Stelle in London, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen. Im Gespräch mit Christophe Hutmacher erzählt sie von den schönen aber auch den schwierigen Momenten im Leben einer Landwirtin. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Betreibleiterin.mp3

Kultur, Sendungsformat Anna-Katharina Böhlen, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Frauen, Gender, Geschlechter, Geschlechterrollen, Hof, Karriere, Kind, Landwirtschaft, Männer, Schwangerschaft, selbstständig, Veränderung, Werdegang
Subkutan · 14. November 2019

Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden Landwirtinnen Andrea und Lavinia bewegen sich im Alltag in einer klassischen Männerdomäne. Und das spüren sie auch. Evelyne Béguin hat die beiden im Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach besucht und mit ihnen erörtert, wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Landwirtschaft ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bauerinnen_in_Ausbildung.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Hof, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, Männer, Mechanisierung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, Veränderung
Subkutan · 13. November 2019

Bäuerin am Werk!

ganze Sendung

Der Beruf des „Bauern“ ist immer noch männlich konnotiert. Dabei lassen sich immer mehr Frauen zu Landwirtinnen ausbilden, kennen sich mit landwirtschaftlichen Geräten aus, führen eigene Höfe. Deshalb sind die Heldinnen dieser Sendung Bäuerinnen und angehende Landwirtinnen. Sie kennen die Probleme und Herausforderungen von Frauen in der Landwirtschaft. Wir sprechen mit zwei angehenden Landwirtinnen über Rollenklischees in der Ausbildung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Subkutan-13.11.2019.mp_.mp3
Allgemein andrea, Anna-Katharina Böhlen, Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Bäuerinnen, bäuerliches sorgentelefon, christophe hutmacher, Diskriminierung, Ebenrain, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gedanken sortieren, Gender, Generationenkonflikt, Gleichberechtigung, Hof, Hofübergabe, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, lavinia, Livia Schambron, Männer, Mechanisierung, Natur und Ernährung, Patrizia Schwegler, Riggisberg, Scheidung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, sorgentelefon, soziale Absicherung, Susanne Grädel, Trennung, Veränderung, Werdegang, Werte und Normen, Zentrum für Landwirtschaft

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe