• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Jackie Down The Line - Fontaines D.C.
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Helvetiaplatz

RaBe-Info · 14. Oktober 2021

Sendung vom 14. Oktober

Die Themen des heutigen Infos: Wie Patente auf Medikamente Menschen töten, eine Ausstellung, die sich mit dem kolonialen Erbe der Schweiz befasst und der neue FIlm von Mano Khalil, bei dem es um einen kurdischen Jungen in einem arabisch-dominierten Schule geht   Links zu den Beiträgen der Sendung:

  • TRIPS-Abkommen zu Patenten
  • >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/RaBe-Info-14.-Oktober-2021.mp3
Podcasts & Playlists Etienne Wismer, Film, Grand Palais, Helvetiaplatz, HIV, Kurdistan, Maja Hess, Mano Khalil, medico international schweiz, Nachbarn, Patente, Pharma, TRIPS-Abkommen, Urheberrecht
RaBe-Info · 14. Oktober 2021

«Fragments & Absences» – Koloniales Erbe in der Kunst

Rassistische Denkweisen, postkoloniale Perspektiven und blinde Flecken in der dunklen Vergangenheit der globalisierten Schweiz. Mit diesen Themen konfrontiert uns derzeit eine kleine Ausstellung namens «Fragments & Absences» im Berner Grand Palais am Helvetiaplatz. Wer gerne liest, ist in der Ausstellung aber fehl am Platz. Hier geht es eher darum was zu sehen: nämlich in erster Linie zeitgenössische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/14.FragmentsAbsences.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Ausstellung, Bern, Festival, Fragments&Absences, Grand Palais, Helvetiaplatz, Kunst, Kunstgeschichte, Provenienzforschung, Zeitgenössisch
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 31. August 2020

«Autormat mit R»

Sie sind aus Berns Stadtbild nicht wegzudenken, die roten Kästen von Bern Mobil, an denen Tickets für Bus und Tram gekauft werden können. Nun hat sich beim Berner Helvetiaplatz zu den roten Kollegen ein blauer dazugesellt. Wie es der Name bereits andeutet, ist das bevorzugte Metier des Autormaten nicht das Produzieren von Fahrscheinen, sondern dieser druckt kurze literarische Texte aus. Nebst 30 Autor*innen jeglichen Alters ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/04.autormat.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Autormat, benedikt meyer, Buchowski, Helvetiaplatz, Literatur, Literaturautomat

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe