• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Voice of Hindu Kush
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

naturschutz

Subkutan · 8. September 2022

Katze oder Antilope – wer ist deine Freundin?

Beziehungen zwischen Menschen und Tieren gab es schon seit Beginn der Menschheit. Doch nehmen sie verschiedene Formen an. Seit dem Kolonialismus wurden bei vielen Jagd-und Sammlergemeinschaften mit kommunalem Eigentum die Verbindungen zwischen Menschen und Tieren unterbrochen und durch kapitalistische Besitzvorstellungen ersetzt. Im Beitrag von Lea Stadelmann werfen wir mit Tobias Haller –Professor für Sozialanthrpologie ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Tier_Mensch_Lea.mp3
Allgemein, Wissenschaft Geschichte, Haustiere, Jagd-und Sammlergesellschaften, Kapitalismus, Kolonialismus, kommunales Eigentum, Lea Stadelmann, Mensch, naturschutz, Nutztiere, Sozialanthropologie, Tier, Tobias Haller, Universität Bern
RaBe-Info · 2. Dezember 2021

75 Jahre ICRW – Wie geht’s den Walen heute?

Seit Jahrhunderten wurde in vielen Teilen der Welt Jagd gemacht auf Meeressäuger. Doch mit dem Einsetzen der Industrialisierung wuchs der Walfang in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rasant an. In den Laternen der Grossstädte erhellte Waltran die Strassen, die neuartigen Maschinen in der Industrie waren angewiesen auf Schmieröl aus Walfett. 1879 kam dann eine Erfindung auf den Markt, welche Harpune mit Kanone kreuzte: Infolgedessen erreichte die Ausbeutung der Walbestände ein nie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/02.-neu-ZEITSPRUNG-walfang.mp3
Fabienne McLellan, Internationale Walfang-Kommission, Meeresschutz, naturschutz, Oceancare, Wale, Walfang, Waljagd
Subkutan · 11. Februar 2021

Die blaue Blume – zwischen Sehnsucht und Kampfansage

Bildhinweis: Fritz von Wille, Die blaue Blume

Weil sie sich der sich schnell wandelnden Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts entziehen wollten, verzehrten sich viele Schriftsteller der Romantik nach der blauen Blume. In dieses imaginäre Wundergewächs wurde alles hineinprojiziert, was Aufklärung und Moderne fern war: Sehnsucht, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_subkutan_blumen_jeannette.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aufklärung, Blaue Blume, Dichter, Europa, fantasy, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Mittelalter, Moderne, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Novalis, Pandemie, Phantasie, Poesie, Romantik, Sehnsucht, Subkutan, Symbol, Umweltbewegung, uni bern, utopie, Wald, Wunderblume
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
RaBe-Info · 5. Januar 2021

Freiheit für Julian Assange?

Im RaBe-Info beschäftigen uns heute die neusten Entwicklungen im Fall Julian Assange, der Vogel des Jahres 2021 sowie eine Hommage mit ungewöhnlichem Fokus zum 100. Geburtstag des Schweizer Literaten Friedrich Dürrenmatt. Podcast der ganzen Sendung:  

Keine Auslieferung von Julian Assange

Wikileaks-Gründer Julian Asssange wird nicht in USA ausgeliefert. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag ab. Die Richterin begründete das Urteil mit Assanges schlechtem psychischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-05.-Januar-2021.mp3
Allgemein 100, Bern, Europäischer Gerichtshof, Friedrich Dürrenmatt, Geburtstag, Gefängnis, Gerhard Meister, Gericht, Haftstrafe, Journalismus, Jubiläum, Julian Assange, London, Matto Kämpf, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, naturschutz, Reporter ohne Grenzen, ROG, Schlachthaus, Steinkauz, Theater, Urteil, USA, Vogel des Jahres 2021, Wikileaks
RaBe-Info · 5. Januar 2021

Vogel des Jahres 2021: Der Steinkauz

Jedes Jahr kürt BirdLife Schweiz den Vogel des Jahres, im 2021 wird diese Ehre dem Steinkauz zuteil. «Athene Nocturna», wie der Steinkauz mit wissenschaftlichem Namen heisst, ist kaum 20 cm gross, hat ein typisches Kauzgesicht, also einen vergleichbar grossen Kopf und leuchtend gelbe Augen. Dazu trägt der Steinkauz ein eher unscheinbares Federkleid mit weissen Tupfen.   «Anfang der Nullerjahre war der Steinkauz fast ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/05.-steinkauz_vogel-des-jahres.mp3
Allgemein BirdLife, Martin Schuck, naturschutz, Steinkauz, Vogel des Jahres
RaBe-Info · 3. Dezember 2020

Schweiz braucht mehr Schutzgebiete

Heute im Info: Umweltschutzverbände beklagen, dass die Schweiz zu wenig mache für die Vernetzung der Naturschutzgebiete. Und: Metal und Religion: Was unvereinbar erscheint, passt trotzdem irgendwie zusammen.  

Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete in der Schweiz

Laut der Naturschutzorganisation Pro Natura und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-03.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Heavy Metal, Jörg Scheller, naturschutz, Naturschutzgebiet, Pro Natura, Religion, Smaragd
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 7. Mai 2020

Naturschutz ist Pandemieschutz

Heute im RaBe-Info: Naturschutz sei kein Luxus den man sich leistet oder nicht, sondern auch Schutz vor Pandemien, die Wirtschaftskrisen auslösen - sagt Pro Natura. Dann wird es lustig: Die Kulturschaffenden Matto Kämpf und Rolf Hermann bringen ihre Lesung aufs Trottoir Zuhause. Und zu guter Letzt nehmen wir dich mit auf einen Stadtrundgang zum 2000sten Jubiläum der Stadt Solothurn. Podcast der ganzen Sendung:  

Naturschutz ist Pandemieschutz

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-07.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Comedy, Corona, Gebirgspoeten, Jubiläum, Kultur, Lesung, Matto Kämpf, naturschutz, Parlament, Pro Natura, Rolf Hermann, Solothurn, Sondersession, Stadtrundgang, Trottoir, Wirtschaft
RaBe-Info · 16. Dezember 2019

„Klimakonferenz in Madrid war ein Desaster“

„Der Graben zwischen Wissenschaft und Politik wird nicht nur grösser, sondern vor allem auch grotesker.“ So lautet das ernüchternde Fazit von Umweltverbänden und Klimaschutzexperten nach der gescheiterten UN-Klimakonferenz in Madrid, die am vergangenen Sonntag zu Ende ging. Die Enttäuschung über das Ergebnis der Klimakonferenz ist riesig, denn letztendlich wurde an der COP25 so gut wie gar nichts erreicht. Grosse Industrienationen wie beispielsweise China, Japan oder die USA weigerten sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/17.Rückblick-Klimakonferenz.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 2019, COP25, Industrienationen, Inselstaaten, Klimaerwärmung, Klimakonferenz, Klimaschutz, Madrid, naturschutz, Pariser Abkommen, Schwellenländer, Umweltverbände, Wirtschaft, WWF
RaBe-Info · 9. Oktober 2019

Referendum gegen Jagdgesetz

Heute im Info fragen wir Umweltverbände, warum sie das Referendum ergreifen gegen das revidierte Jagdgesetz, wir diskutieren mit einer Lokalbrauerei über geeignete wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Kleinstunternehmen und mit einer Kulturvermittlerin über ungewöhnliche Kunstorte.

Referendum gegen Jagdgesetz lanciert

Die Jagd ist und bleibt ein umstrittenes Thema. Im Parlament zog sich die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-09.-Oktober-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Bier, Brauerei, Braukunst, connected space, Eidgenössische Wahlen 2019, Jagd, naturschutz, ProNatura, Revision Jagdgesetz, Tierschutz
RaBe-Info · 3. September 2019

Wie geht’s der Biodiversität in Bern?

Heute im Info fragen wir, wie der Kanton seine Versäumnisse in Sachen Biodiversitätsförderung aufholen kann, wir berichten über kritische Stimmen gegenüber der Überbauung Weyermannshaus West und über eine Sammelklage gegen VW wegen Betrugs.

Kanton Bern will Hausaufgaben bei der Artenvielfalt endlich erledigen

Die Verminderung der Artenvielfalt oder Biodiversität ist ein globales Problem, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-3.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Abgasskandal, Artenvielfalt, Bern West, Biodiversität, Dieselskandal, Gentrification, Gentrifizierung, Kanton Bern, Landwirtschaft, naturschutz, Quartierverein Untermatt, raumplanung, Stiftung für Konsumentenschutz, Untermatt, Verdrängung, VW, Wald, Weyerli, Weyermannshaus, Weyermannshaus West, Wildtierschutz, Wohnbau, wohnbaustrategie
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe