• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bäume

Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
RaBe-Info · 21. Oktober 2021

Kahlschläge im Könizbergwald sorgen für Unmut

Seit rund fünf Jahren Jahren betreibt die Burgergemeinde Bern im Könizbergwald eine äusserst intensive Form der Forstwirtschaft. Unzählige Bäume wurden in diesem Zeitraum gefällt und abtransportiert, so dass der (einst dicht bewaldete) Könizberg inzwischen an mehreren Stellen kahle Flecken aufweist. Die Burgergemeinde Bern, die Eigentürmerin des Waldes, rechtfertigt das Vorgehen als vorbeugende Massnahme gegen Sturmschäden und Schädlingsbefall. Doch mit den dadurch entstandenen Lichtungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/22.Kahlschläge_Könizbergwald.mp3
Nicht in Kopfzeile Bäume, burgergemeinde bern, Erhitzung, Forstarbeiten, Grün, Holzwirtschaft, Kahlschlag, Katrin Sedlmayer, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimawandel, Könizbergwald, Naherholungsgebiet, Natur, Umweltschutz, Wald
Blaton · 2. Juli 2021

Wald

In der heutigen Sendung erfahren wir, was Ronja Räubertochter mit dem wildromantischen Wald zu tun hat und was man nebst den bekannten Pilzen und Bärlauch sonst noch alles aus dem Wald essen kann. Mit einem Förster sprechen wir über die farbigen, geheimnisvollen Zeichen an den Bäumen im Wald und hören später noch, wie genau Bäume zusammen kommunizieren. Im Studio rätseln Helen und Dominique über die Bedeutung des Ausspruchs «Auf Holz klopfen» und sprechen über Waldboden im Pfadi-Zmorge und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/07/21-07-01_Sendung_Wald.mp3
Allgemein Altholz, Baum, Bäume, Bern, Bethlehem, Bremgartenwald, Buch, Bümpliz, Burgergemeinde, das geheime Leben der Bäume, Dominique Bitschnau, Erholungsgebiet, Evelyne Béguin, Feinde, Gemeinschaft, Hauptstadt, Helen Alt, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Kommunikation, Markus Scheiwiller, Menschen, Nachhaltigkeit, Nadelmehl, Naherholungsgebiet, Neophyte, Ökologie, Peter Wohlleben, Ralph Natter, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schermenwald, Schneise, Sehnsuchtsort, Sinneswahrnehmungen, Sozial, Spaziergang, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Totholz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, warnen, Wildnahrung, Wildnis, Zeitreise
Subkutan · 26. Juni 2021

Nachhaltige Forstwirtschaft: Holzernte und Verjüngung

Förster*innen und Waldbesitzer*innen müssen in Zeiträumen von 100 Jahren denken, wenn sie ihre Wälder mit nachhaltiger Bewirtschaftung fit für die Herausforderungen des Klimawandels halten wollen. Janine Schweier von der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft gibt Jeannette Wolf Auskunft über Methoden und Gründe einer solchen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Wald_Jeannette.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dr. Janine Schweier, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Energie, Erholung, Fichte, Forstwirtschaft, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Schnee und Landschaft, Schütz, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 23. Juni 2021

Unterwegs im Wald

Der Wald leistet Vieles: Er ist sowohl Holzlieferant wie auch Erholungsgebiet. Eine nachhaltige Forstwirtschaft soll ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ansprüche aufeinander abstimmen. Nachhaltig ist auch die Art und Weise wie Holzrückepferde bei Holzschlag im Wald eingesetzt werden – ein Ausflug ins bernische Jura. Und schliesslich: Wie ist es, allein im Wald unterwegs zu sein? Von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-23T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Wissenschaft Anouk Wüthrich, Arbeitstier, Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dickicht, Dr. Janine Schweier, Dunkelheit, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Einsamkeit, Energie, Erholung, Fichte, Forsten, Forstwirtschaft, Glück, Gruselmoment, Henri Spychiger, Hof, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Kurs, Landwirtschaft, Maël Forster, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Nacht, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Pferd, Rückengasse Baumkrone, Schnee und Landschaft Holzrückepferd, Schrei, Schütz, Spazieren, Sport, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
Subkutan · 31. August 2020

Protest im Baumhaus

Eine der zweifelsohne zeitaufwendigsten Formen des politischen Widerstands ist die Besetzung eines Ortes, damit dieser nicht umgenutzt wird. So geschehen im Hambacher Forst zwischen 2012 und 2018: eine wachsende Gruppe Aktivisten errichteten ein Baumhausdorf und harrten aus, um den Wald vor der Abholzung zu retten. Ein ehemaliger Aktivist, der rund 4 Monate in dem improvisierten Walddorf lebte, erzählt von den Tücken, aber ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Hambacherforst.mp3
Kultur, Sendungsformat Abrodung, Bäume, Baumhaus, Deutschland, Hambacher Forst, Kohleabbau, Kohleproduktion, Protest, RWE, Tagebau, Tripod, Wald
Subkutan · 26. August 2020

Ein Leben abseits von Konventionen

Geregelte Arbeitszeit und dann heim in die geräumige Stadtwohnung, das gemütliche WG-Zimmer oder das traute Eigenheim. Für viele ist das Sinnbild eines geglückten Lebens. Andere jedoch streben nach unkonventionelleren Lebensformen: Subkutan besucht eine 9-köpfige Gemeinschaft, die im tiefsten Emmental auf einem Selbstversorgerhof lebt, heftet sich an die Fersen eines Zirkusartisten und erörtert Vor- und Nachteile des Nomadenlebens. Und wir verschaffen einem Mann Gehör, der seinen politischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/Subkutan-26.8.2020.mp3
Allgemein Abrodung, Akrobatik, Artist, Balmeggberg, Bauernhof, Bäume, Baumhaus, Berg, Bern, Chinesicher Mast, Cirque Eloize, Deutschland, École nationale de cirque, Emmental, Gemeinschaft, Hambacher Forst, Hof, Hofleben, Kanada, Kohleabbau, Kohleproduktion, Landwirtschaft, Monti, Montreal, Nachhaltigkeit, Pakize, performance, Permakultur, Protest, RWE, Schweiz, Schweizertournee, Selbstversorger, Stefan Wepfer, Susanne Grädel, Tagebau, Tripod, Trub, Wald, Welttournee, Wohnwagen, Zirkus
RaBe-Info · 11. Juni 2020

Schweizer Wald in gutem Zustand

Im heutigen RaBe-Info beleuchten wir, weshalb Schweizer Wälder in Zukunft anders aussehen werden, was es mit dem ersten Berner Strassenmusik-Stafettenlauf auf sich hat und worum es im Film «Mare» geht, der vom Kino-Shutdown besonders hart getroffen wurde.  

Schweizer Wald wegen Klimaerhitzung unter Druck

Der Schweizer Wald befindet sich generell in einem guten Zustand, ist wegen der Klimaerhitzung aber auch mit grossen Herausforderungen konfrontiert. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-11.-Juni-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken 1. Berner Strassenmusik Stafettenlauf, Andrea Staka, BAFU, Bäume, Fichte, Forst, Forstwirtschaft, Klimaerhitzung, Klimawandel, Mare, Reverend Beat-Man, Schweiz, Urs Beat Brändli, Wald, Waldpolitik, WSL

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe