• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Bölz no eis
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Marzili

RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
RaBe-Info · 30. Oktober 2020

Feministische Protestwelle in Polen

Heute im Info: Ein Gerichtsentscheid auf Kosten der Frauen, ein unbekannter Unort im Marzili und ein viel zu lauter Radioblog. Podcast der ganzen Sendung:  

Polen verschärft Abtreibungsrecht

In Polen sind am Mittwoch fast eine halbe Million Menschen auf die Strasse gegangen um gegen die Verschärfung der neuen Abtreibungsbestimmungen zu protestieren. Die Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde am vergangenen Donnerstag vom polnischen Verfassungsgericht veranlasst. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-30.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abtreibung, Autos, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, CVP, Dziewuchy Szwajcaria, Feminismus, Gericht, Gesetz, Kandidatin, Kirche, Lärm, Laut, Liste, Marzili, Missstand, Nicolas Kessler, Parkhaus, Parlament, Partei, PiS, Polen, Proteste, Rabe, Radioblog, Recht, Regierung, Repression, Sibyl Eigenmann, Staat, Stadtratswahlen, Unort, Wahlserie, Warschau, Zeitung
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 18. Juni 2019

E-Autos, Hochwasser und Honduras

Mit dem Elektroauto in die Sackgasse, 20 Jahre seit dem Pfingsthochwasser 1999 und Kunstschaffende aus Honduras unter Druck - Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier im Podcast:

Warum E-Autos unsere Probleme nicht lösen

Der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete Winfried Wolf ist Chefredaktor der kritischen Wirtschaftszeitschrift «Lunapark 21». Er hat soeben das Buch «Mit dem Elektroauto in die Sackgasse: Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt» herausgebracht. Er ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-18.-Juni-2019.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists Aare, Adán Vallecillo o, E-Auto, Elektroauto, FormelE, Golpe10, Golpediez, Hochwasser, Hochwasserrisiko, Honduras, Jahrhunderthochwasser, Marzili, Matte, Putsch, Winfried Wolf
RaBe-Info · 14. Mai 2018

Vollgeld: Was spricht dafür?

Heute im Info sprechen wir mit den BefürworterInnen der Vollgeld-Initiative, welche am 10. Juni vors Volk kommt. Und wir fragen zusammen mit der Komikerin Lisa Catena, wo es Parallelen gibt zwischen Marzili und Bundeshaus.

Vollgeld-Initiative: Warum es sie braucht

Nach dem Grundeinkommen kommt am 10. Juni eine weitere Vorlage vors Volk, die ein bestehendes System komplett neu denken will. Die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/RaBe-Info-14.-Mai-2018-RICHTIGES.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmungen 10. Juni 2018, Bärn isch eso, Lisa Catena, Marzili, Vollgeld, Vollgeld-Initiative
RaBe-Info · 16. Juni 2017

Zum Jura oder zu Bern? Moutier stimmt ab

Heute geht's im Info um Zugehörigkeit und Identität:  Jura oder Bern? Links oder zu wenig Links?  

Abstimmung Moutier

Diesen Sonntag stimmt das kleine Städtchen Moutier darüber ab, ob es zum Kanton Bern oder zum Kanton Jura gehören will. Eine Entscheidung, welche viele Leute aus dem Bauch zu treffen scheinen. Hier geht es zu unserem Info-Dossier.   >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/06/Rabe-Info-16.-Juni-2017-1.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung, Badi, Eichholz, Essen, Jura, Ka-We-De, Kanton Bern, Kanton Jura, Lorrainebad, Marzili, Moutier, Tamara Funiciello

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe